Leopold Mozart College of Music
ZUKUNFT MUSIK - Musik studieren in Augsburg

Das Leopold Mozart College of Music hat eine wechselvolle Geschichte und folgt einer gro?en und erfolgreichen Tradition:?Bereits 1873 existierte eine Augsburger Musikschule, diese wurde 1926 zum St?dtischen Konservatorium, 1998?entstand die ?Musikhochschule Nürnberg-Augsburg“. 2008 schlie?lich als Leopold-Mozart-Zentrum gegründet, ist das "Leopold Mozart College of Music" (LMC) das Musikinstitut an der Universit?t Augsburg. Professionelle Musikausbildung an einer Volluniversit?t - ein solches Konzept war noch vor ein paar Jahren im Vergleich zur traditionellen musikhochschulischen Ausbildung eher ungewohnt. Heute weist es sich, dank einer Vielzahl renommierter und engagierter Lehrender, mit innovativen Bachelor- und Masterstudieng?ngen und in hervorragender Vernetzung zur Gesamtuniversit?t als ein vollwertiges, international sichtbares und zukunftsorientiertes Modell der Musikausbildung in Deutschland.
?
?
?
Musik studieren in Augsburg ist vielf?ltig, interdisziplin?r und bietet viel Raum für eine individuelle Entwicklung. Dabei sind nicht nur ein sehr pers?nlicher Kontakt, wie auch professionelle Beratung und intensive Betreuung selbstverst?ndlich, sondern auch eine ausgesprochen gute und vertrauensvolle Atmosph?re zwischen den Lehrenden und Studierenden. Repr?sentativ dafür sind hier beispielsweise Projektwochen, die noch vor Beginn des neuen Studienjahres stattfinden. Diese nehmen die "Erstsemester" gleich in den sozialen Kontext des LMC mit hinein und erleichtern und pr?gen damit nachhaltig den Studienbeginn. Dazu kommen Projekte im Rahmen des 1. Studienjahres ("Augsburg-Jahr"), die sich besonders auf ein Ankommen der Studienanf?nger in Augsburg als Musikstadt fokussieren.

?
?

Die Attraktivit?t Augsburgs als Studienort für Musik hat sich seit dem Umzug des Leopold Mozart College of Music im Jahr 2020 noch erh?ht. Es ist nun im imposanten Geb?ude der ehemaligen Hauptpost von 1910 ("Grottenau") beheimatet und damit mitten im historischen Zentrum der Stadt Augsburg, in unmittelbarer N?he zum Staatstheater und zum Rathaus gelegen. Hervorragend mit neuen Tasteninstrumenten ausgestattete R?umlichkeiten, stehen nun den ca. 250 Studierenden und 120 Lehrenden ganzj?hrig zur Verfügung. Der historische Konzertsaal der Grottenau ist dabei mit seiner einzigartigen Atmosph?re und vielgerühmten Akustik das Herzstück des LMC. Ausserdem markieren insgesamt 30 gro?zügige ?ber?ume, der "Grosse Saal", der "Kleine Saal" und nicht zuletzt der einzigartige "Musikhof", (ein exklusiver und begehrter Open-Air-Spielort), das LMC noch zus?tzlich als attraktive Musikausbildungsst?tte.
?
?
Auch generell ist Augsburg ein idealer Platz zum Studieren. 15 v. Chr. von den R?mern gegründet und somit eine der ?ltesten St?dte Deutschlands, war sie bereits im Sp?tmittelalter und der Renaissance eine der bedeutensten europ?ischen Metropolen. Namen wie Brecht, Holbein und Mozart zeugen ebenfalls von der kulturhistorischen Bedeutung Augsburgs. Heute ist sie die drittgr??te Stadt Bayerns und versteht es, ihr Image als Fugger-, Renaissance-, Industrie- und Universit?tsstadt, aber auch Weltkulturerbe und - nicht zuletzt - als Musikzentrum elegant zu einem lebens- und liebenswerten Ganzen zu verbinden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch au?erhalb der "Grottenau" den Lehrenden und Studierenden des LMC viele unterschiedliche und attraktive Aufführungsorte zur Verfügung stehen: Hier sind vor allem der Gro?e Goldene Saal des Augsburger Rathauses, die Barfü?erkirche mit Kreuzgang und Barocksaal im Herzen der Altstadt, das Textilmuseum, das Jugendstil-Theater im Kurhaus G?ggingen, der Kongresssaal und eine gro?e Anzahl von Barock- und Rokokos?len zu nennen. Mit über 200 Veranstaltungen pro Jahr leistet das LMC mit seinen Studierenden einen ganz wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in Augsburg und weit darüber hinaus.

?
?
Informationen zu unseren Studieng?ngen und den künstlerischen Hauptf?chern
Schülerinnen und Schüler: Studienangebot
Liebe Schülerinnen und Schüler,
?
am Leopold Mozart College of Music seid Ihr herzlich willkommen, auch wenn Ihr Euren Schulabschluss noch l?ngst nicht in der Tasche habt: Für besonders talentierte junge Menschen gibt es die M?glichkeit, sich als Schüler am Leopold Mozart College of Music (LMC) zu bewerben, eine Eignungsprüfung im jeweiligen künstlerischen Hauptfach zu abolvieren und - bei Bestehen - an unserem Lehrangebot teilzunehmen.
?
Darüber hinaus gibt es für Euch noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Angebote an der Universit?t, z.B. die Teilnahme an Vorlesungen am Campus.?
?
Gern dürft Ihr auch einfach mal bei uns am LMC vorbeischauen, um euch zu informieren - wir freuen uns auf Euren Besuch!
?
?
?
?
?
?

Kontakt
- Telefon: +49 821 598-6116
- E-Mail: dominik.wortig@uni-auni-a.de ()
- Raum 0.15 (Geb?ude Grottenau)
- Telefon: +49 821 598-6116
- E-Mail: angelika.euler@uni-auni-a.de ()
- Raum 3.30 (Geb?ude Grottenau)