伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

ConQuMat-Podcast: Neue Folge über das Start-up SolidCryo

Wie sieht die Welt der Quanten aus? Woran wird aktuell geforscht – und warum ist das relevant für unsere Zukunft? Diesen Fragen geht der Podcast ConQuMat – Weniger ist mehr! nach. In der aktuellen Folge spricht Moderatorin Julia Thurner-Irmler von der Universit?t Augsburg mit der Gründungsgruppe des Start-ups SolidCryo. Mit dieser Episode er?ffnet so der Podcast erneut ein aktuelles Thema der Quantenforschung, portr?tiert die Menschen hinter den Projekten und macht greifbar, wie Grundlagenforschung und Innovationen unsere Zukunft mitgestalten k?nnen. Die technische Umsetzung wird dabei durch das DigiLLabs der Universit?t Augsburg unterstützt.

Magnetische Kühlung statt Helium-Engpass
Das junge Team entwickelt eine neuartige Kühltechnologie, die speziell für Quantentechnologien gedacht ist. Bislang werden extrem niedrige Temperaturen mit der seltenen Ressource Helium-3 erreicht. SolidCryo arbeitet an einer magnetischen Festk?rperkühlung, die schneller, kostengünstiger und unabh?ngig von geopolitischen Abh?ngigkeiten funktioniert. ?Die Welt der Quanten braucht extreme K?lte – und wir wollen einen nachhaltigen Weg dorthin er?ffnen“, erl?utern Physiker Marvin Klinger und Betriebswirtschaftler Paul Bittner im Gespr?ch.

Einblicke in Forschung und Gründung
In der Podcastfolge erfahren die Zuh?renden nicht nur, wie die neue Kühltechnologie funktioniert, sondern auch, welche Hürden auf dem Weg von der Forschungsidee zur Unternehmensgründung gemeistert werden müssen. Das Gespr?ch beleuchtet, wie Physik, Maschinenbau und Betriebswirtschaft im Team ineinandergreifen, welche Rolle F?rderprogramme wie EXIST spielen und wie aus Grundlagenforschung ein marktf?higes Produkt entstehen kann. Gleichzeitig wird deutlich, mit wie viel Begeisterung und Tatkraft das Team an seiner Vision arbeitet. Die Folge bietet damit spannende Einblicke in ein Thema, das technologische Zukunft und unternehmerisches Handeln unmittelbar verbindet.

?

??
? Universit?t Augsburg
? Universit?t Augsburg

?
Produktion durch Teilprojekt ? Outreach

Die inhaltliche Umsetzung der Podcastfolge wurde vom Teilprojekt ? Outreach gestaltet. Hier werden wissenschaftliche Themen aus dem Sonderforschungsbereich ConQuMat so aufbereitet, dass sie verst?ndlich, lebendig und spannend für ein breiteres Publikum zug?nglich werden.

Mehr als Audio: Videoportr?t über SolidCryo

Neben der Podcastfolge ist auch ein kurzes Videoportr?t entstanden, das Einblicke in das Team, seine Forschung und die geplanten Innovationen gibt. Für alle Beteiligten war es eine spannende Mischung aus Spa?, neuen Erfahrungen und kreativer Zusammenarbeit – und am Ende stand ein Film, der die Begeisterung des Teams spürbar macht.

?

Suche