ΰµÂ¹ú¼Ê_ΰµÂ¹ú¼Ê1946$ÓéÀÖappÓÎÏ·

ͼƬ

Herzog Albrecht V. von Bayern

Wissenshorizonte eines europ?ischen Dynasten

Regina Dauser / Dorothea Diemer / Peter Diemer / Marius Mutz / Lothar Schilling (Hrsg.)

?

Herzog Albrecht V. von Bayern (reg. 1550-1579) hat vielf?ltige Beachtung seitens der historischen, kunsthistorischen und musikwissenschaftlichen Forschung erfahren. Der Sammelband verkn¨¹pft diese Forschungsstr?nge und setzt sich vornehmlich aus wissenshistorischer Perspektive mit den komplexen kulturellen Kontexten auseinander, in denen dieser F¨¹rst agierte. Er nimmt Albrecht V. einerseits als europ?ischen Akteur in den Blick, dessen Geltungsanspruch sich nicht auf das Heilige R?mische Reich und erst recht nicht auf den s¨¹ddeutschen Raum beschr?nkte. Zugleich stellt er die Frage, auf welches Wissen sich Albrechts Regierung st¨¹tzte, wie sie dieses Wissen organisierte und inszenierte. Die Beitr?ge gehen ¨C aufbauend auf dem Konzept der ?savoirs d¡¯?tat" ¨C von der Beobachtung aus, dass sich in der durch Renaissance, Konfessionalisierung und Herrschaftsverdichtung gepr?gten Regierungszeit Albrechts das Spektrum des ?herrschaftsrelevanten" Wissens erheblich erweiterte und Kenntnisse ¨¹ber h?fische Musik und das Sammeln repr?sentativer Kunst ebenso einschloss wie Wissen um kontroverse Glaubenslehren sowie Verfahren und Ergebnisse der Erfassung des Territoriums. Entsprechend gro? war die Zahl jener, die mit dem Anspruch, ¨¹ber entsprechendes Wissen zu verf¨¹gen, um Aufmerksamkeit und Ressourcen des Herzogs konkurrierten. Herrschaftsrelevantes Wissen, Herrschaftspraxis und -repr?sentation waren untrennbar miteinander verkn¨¹pft.

?

Colloquia Augustana Bd. 39

Berlin/Boston

De Gruyter / Oldenbourg

2024

ISBN 9783111080024

€ 99,95

deGruyter

Kontakt

publikationen@iek.uni-augsburg.de
Institut f¨¹r Europ?ische Kulturgeschichte

Startseite:

E-Mail:

Suche