伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Erkl?rung der Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums der Universit?t Augsburg

Die Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums sind von dem terroristischen ?berfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober tief erschüttert. Wir verurteilen nachdrücklich die Ermordung und Entführung unschuldiger Menschen sowie jede Form der Verharmlosung dieser Taten und drücken den Opfern, ihren Familien und Freund:innen unser tiefes Mitgefühl aus. Das Existenzrecht Israels ist unantastbar. Die Sicherheit jüdischen Lebens in Deutschland muss uneingeschr?nkt gew?hrleistet sein. Wir wenden uns daher gegen jede Form von Antisemitismus und Judenhass, gegen Rassismus und religi?se Intoleranz in jedweder Form. Nichts rechtfertigt die uns?gliche Gewalt, die am 7. Oktober durch die Hamas begangen wurde, und nichts rechtfertigt die Bedrohungen, Gewaltaufrufe und Gewaltakte, denen sich Jüdinnen und Juden in Deutschland derzeit wieder vermehrt ausgesetzt sehen. Dieses Solidarit?tsbekunden beruht auch auf fundamentalen humanistischen Erw?gungen, die allen Demokratien zugrunde liegen. In diesem Sinne wenden wir uns gegen jegliche Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit.

Die Mitglieder des Jakob-Fugger-Zentrums widmen sich transnationalen Studien und unterhalten zahlreiche Kooperationen mit ihren Kolleg:innen aus Israel, wir unterstützen insbesondere Forschungsprojekte im Feld der Jüdischen Studien. Die Universit?t Augsburg ist ein Ort des gemeinsamen Forschens, Diskutierens und Lernens, an dem kein Platz für Antisemitismus, Hass und Gewalt ist.

Augsburg, den 16. November 2023.

Suche