Vierter Band der Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums erschienen
Der vierte Band der Reihe Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums?mit dem Titel ?Environmental Humanities Beitr?ge zur geistes- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung“ ist?seit Montag, dem 12. Juli 2021,?im Buchhandel erh?ltlich, u.a.?im?
Webshop des Vandenhoek & Ruprecht Verlags oder in einer Buchhandlung Ihrer Wahl.? Die Environmental Humanities als sich international etablierendes Forschungsfeld finden zunehmend auch im deutschsprachigen Raum Beachtung. Sie bieten einen transdisziplin?ren Rahmen, in dem das Umweltwissen der Geistes- und Sozialwissenschaften gebündelt und in seinem Beitrag zur ?kologischen Umgestaltung der Gesellschaft erforscht wird. Der Band versammelt Essays aus den Disziplinen Geschichte, Humangeographie, Philosophie, Literatur- und Kulturwissenschaften, Soziologie, Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Er rückt die ethischen, politischen, kulturellen, sozialen, literarischen und künstlerischen Dimensionen der Mensch-Umwelt-Beziehung in den Blick, die für das Verst?ndnis der historischen Ursachen und der gegenw?rtigen Herausforderungen der Umweltkrise ebenso unabdingbar sind wie für die Entwicklung nachhaltiger Zukunftsperspektiven. ?
Prof. Dr. Matthias Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Humangeographie und Transformationsforschung am Institut für Geographie und einer der Leiter der Environmental Humanities an der Universit?t Augsburg.
Prof. Dr. Hubert Zapf ist Amerikanist und einer der Leiter der Environmental Humanities an der Universit?t Augsburg.
12.07.21