Science Talk: Umwelt & Gesundheit
Termin & Veranstaltungsort Anmeldung & Kontakt Kooperationspartner Dieses Jahr findet der Science Talk in Kooperation mit dem
Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) statt. Der Science Talk Der Science Talk ist eine wiederkehrende Veranstaltung des Zentrums für Interdisziplin?re Gesundheitsforschung der Universit?t Augsburg und wird anl?sslich der Herausgabe eines Bandes aus der
Buchreihe G.IP veranstaltet. Das wissenschaftliche Programm der Veranstaltung wird vom Herausgeberteam des jeweils aktuellen Bandes gestaltet. Impressionen vergangener Veranstaltungen finden Sie
hier. G.IP – Gesundheitsforschung. Interdisziplin?re Perspektiven
Donnerstag, 7. Mai 2020, Beginn: 14 Uhr
Tagungsraum H?rsaal 2001
Geb?ude H, Juristische Fakult?t
Universit?tsstra?e 24, 86159 Augsburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter:
veranstaltungen@zig.uni-augsburg.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Umwelt und Gesundheit
?ber 20 Prozent der j?hrlichen Todesf?lle weltweit werden einem UN-Bericht zufolge mit der Umwelt in Verbindung gebracht. Zugleich wandelt sich die Umwelt im Zeichen von Klimawandel, Bev?lkerungswachstum und Globalisierung in einem historisch nie dagewesenen Tempo. Sind wir auf die Ver?nderungen vorbereitet? Welche Umweltfaktoren sind wirklich krankmachend und welche f?rdern die Gesundheit? Wie k?nnen wir für m?glichst viele Menschen eine gesundheitserhaltende Umwelt gew?hrleisten? Weshalb treffen bestimmte Umweltbeeintr?chtigungen manche Gruppen viel st?rker als andere? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen klimatischen, ?kologischen und landschaftlichen Bedingungen in verschiedenen Regionen der Welt – und wie wirken die politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen? Diesen und anderen Fragen widmet sich der zweite Band der Augsburger Reihe ?Gesundheitsforschung. Interdisziplin?re Perspektiven (G.IP): Umwelt und Gesundheit“.
Die Herausgabe dieses Bandes ist Anlass für den ZIG Science Talk 2020 an der Universit?t Augsburg. Bereits seit vielen Jahren wird hier disziplinübergreifend zu rechtlichen, ethischen und gesellschaftspolitischen Umwelt- und Gesundheitsfragen geforscht und gelehrt, und an deren neu gegründeter medizinischen Fa? kult?t nun der Forschungsschwerpunkt Environmental Health Sciences (EHS) etabliert. Diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen über die komplexen Verflechtungen von Umwelt und Gesundheit und über die Frage, wie sich dieses aktuelle und politisch dr?ngende Thema in Forschung und Lehre verbinden
?l?sst.
?
?
?
Die 2018 erstmals erschienene G.IP ist eine wissenschaftliche Buchreihe, die aktuelle und gesellschaftliche brisante Gesundheits- und Krankheitsthemen aus interdisziplin?rer Sicht beleuchtet. Ziel ist es, die neuesten Forschungsergebnisse verschiedener Disziplinen themenbezogen zusammenzubringen. National und international renommierte Expertinnen und Experten arbeiten hierzu Hand in Hand.
Herausgegeben wird die Buchreihe von einem interdisziplin?ren Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Rechtswissenschaft, der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin, der Soziologie und der Informatik, die am ZIG angesiedelt sind und fachübergreifend forschen.
Weitere Informationen zur Buchreihe finden Sie
hier.