伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Hass 2.0: Wie Extremisten soziale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien nutzen, um Jugendliche zu erreichen

Workshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Extremismus in sozialen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien“

Inhalt

Extremistische Inhalte sind in der digitalen Lebenswelt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen heute allgegenw?rtig. Sowohl rechts-, linksextremistische als auch islamistische Gruppen und Personen nutzen soziale 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien, um ihre demokratiefeindlichen Botschaften und Ideologien mit gro?er Reichweite zu verbreiten und dabei gezielt Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen.

In diesem Workshop werden Lehrkr?fte und Lehramtsstudierende über unterschiedliche Kommunikationsstrategien extremistischer Akteure und die Gefahren extremistischer Inhalte in sozialen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien informiert und Befunde aus einem Forschungsprojekt pr?sentiert, das den Kontakt und die Wahrnehmung extremistischer Botschaften durch Jugendliche untersucht hat. Im letzten Teil werden in einer gemeinsamen Diskussionsrunde m?gliche Schlussfolgerungen und handlungspraktische Empfehlungen für den Schulkontext diskutiert.

Bemerkung

Der Workshop wird von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit angeboten, in Kooperation mit dem DigiLLab im ZLbiB durchgeführt und ist kostenfrei.

Datum und Uhrzeit

Freitag, 29.11.19, 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Veranstaltungsort

DSR - Digitaler Seminarraum der philosophisch-sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t Augsburg, Raum 2108, Geb?ude D, Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg

Anmeldung?

Anmeldungen richten Sie bitte per E-Mail an Angela Nienierza ( Angela Nienierza).

Weitere Informationen

Veranstaltungsreihe Extremismus in sozialen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien.?

Kontakt

Bei Fragen k?nnen Sie sich gerne auch an Dr. Carl-Christian Fey, den Koordinator des DigiLLab im ZLbiB, wenden: Dr. Carl-Christian Fey.

Suche