伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Wird geladen ...
12. August 2025 | F?rderung

Zuschüsse für das Publizieren im Open Access

Die Universit?t Augsburg unterstützt das Open-Access-Publizieren und bietet seit dem 1. Juli Zuschüsse aus Mitteln der Nachwuchs- und Frauenf?rderung an. Sie k?nnen F?rdermittel für Publikationen in Open-Access-Zeitschriften und Monografien erhalten, was die Sichtbarkeit ihrer Forschung erh?ht und den Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen für eine breitere ?ffentlichkeit f?rdert.
Weiterlesen
12. August 2025 | Veranstaltungen

Research in Europe Career Day am 25. September 2025

Am 25. September 2025 veranstaltet die Universit?t Augsburg den Research in Europe Career Day, der einen ?berblick über F?rderm?glichkeiten in der Wissenschaft auf europ?ischer und nationaler Ebene bietet.
Weiterlesen
27. Juli 2025 | Wissenschaftspolitik

Leopoldina diskutiert Reform des wissenschaftlichen Publikationssystems

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat im Juni eine Reform des wissenschaftlichen Publikationswesens gefordert. Derzeit wird der Markt von wenigen gro?en, gewinnorientierten Verlagen dominiert. Diese finanzieren sich über teure Zeitschriftenabonnements und sogenannte Article Processing Charges (APCs) – mit stark steigenden Kosten in den letzten Jahren.
Weiterlesen
27. Juli 2025 | Wissenschaftspolitik

Forschungsdatenmanagement an der Universit?t Augsburg: Neue Policy verabschiedet

Die Universit?t Augsburg hat im Juli 2025 eine neue Forschungsdaten-Policy ver?ffentlicht, die den verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten verbindlich regelt und Orientierung für die Umsetzung im Forschungsalltag bietet. Damit unterstreicht die Universit?t die Bedeutung eines nachhaltigen und professionellen Forschungsdatenmanagements als Teil guter wissenschaftlicher Praxis.
Weiterlesen
5. Juli 2025 | Literatur

Neue Empfehlungen zur Qualifizierung von Promovierenden ver?ffentlicht

Der Universit?tsverband UniWind hat Ende Juni 2025 ein neues??Positionspapier?zur Zukunft der Promotion in Deutschland ver?ffentlicht. Die Empfehlungen richten sich u.?a. an Hochschulen, Graduiertenzentren und F?rderinstitutionen – und betreffen damit auch direkt Promovierende und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen.
Weiterlesen
30. Juni 2025 | Literatur

Interdisziplin?re Forschung zu KI im Sprachunterricht ver?ffentlicht

Ein Team Augsburger Wissenschaftler*innen hat Mitte Juni einen Beitrag zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im DaF/DaZ-Unterricht in einem neuen Sammelband ver?ffentlicht.

Weiterlesen
Forschungsband Cover Künstliche Intelligenz DaZ/DaF
6. Mai 2025 | Veranstaltungen

Summer School: Methods and Developments in Learner Corpus Research

Vom 18.–20. September 2025 findet an der Universit?t Bamberg eine Summer School zur Lernendenkorpusforschung statt. Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende, Promovierende und Postdocs, die sich mit Sprachlernerkorpora und ihren Anwendungsm?glichkeiten besch?ftigen.

?

?

Weiterlesen
22. April 2025 | Veranstaltungen

Der 1. Future Slam der Universit?t Augsburg

Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) organisiert gemeinsam mit dem Career Service und A? im Rahmen der Themenreihe?future skills?einen FUTURE SLAM - und dafür?suchen wir motivierte Studierende und Doktoranden aus allen Fachrichtungen!

?

Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025

Weiterlesen
Future Skills ZWW Banner
5. April 2025 | Literatur

Neu auf unserem Büchertisch: How to WiMi

Von der ersten Lehrveranstaltung bis zur Postdoc-Phase, vom Imposter-Ph?nomen bis zur Entscheidung für oder gegen die Wissenschaft:

How to WiMi von Holger Angenent und Freya Willicks (transcript Verlag, 2024) ist ein umfassender Begleiter durch den manchmal chaotischen, oft fordernden, aber immer spannenden Alltag als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Weiterlesen
9. M?rz 2025 | Veranstaltungen

AdvanceAcademia!

Die Qualit?t der Promotionsbetreuung ist entscheidend – aber oft eine Herausforderung. Mit??AdvanceAcademia! Akademische Karrieren st?rken“?gibt es nun eine gro?artige M?glichkeit, die Zusammenarbeit von Betreuenden und Doktorandinnen und Doktoranden zu verbessern.

?

Das Programm startet im?April 2024, monatlich gibt es?30 Pl?tze?für Betreuende & Promovierende – auch getrennte Teilnahme m?glich!

Weiterlesen

Suche