Lebenslauf
bis 01/2020???? ? ??PH Karlsruhe (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Promotionsstudium (Disputation am 28.01.2020)
Dissertation: DaZ in fachlichen Kontexten: Sprachsensibler Fachunterricht in der
Sekundarstufe I - Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer theoriegeleiteten Fortbildungsreihe
?
2010???????????????????Tandem Regensburg
Ausbildung zur Sprachanimateurin
?
2003-2009? ? ???? ?Südb?hmische Universit?t in Budweis
Studium der Germanistik und Bohemistik (Lehramt für Gymnasium),
Diplomarbeit: ?Moderne Lernmethoden im Deutschunterricht und Verwendungsm?glichkeiten
von E-Learning im?Fremdsprachenunterricht“, ein Projekt der Firma
?EVAK?in Budweis und Energie AG in Linz
?
2008/2009???????? ?Universit?t Passau
zweisemestriges Erasmusstudium, einsemestriges Free-Mover
?
2006/2007????????????????????????Handelsakademie Budweis
Zusatzstudium: Ausbildung zur Reiseleiterin in tschechischer, deutscher und englischer Sprache
?
2006???????????????????????????????????????????????Institut der Slavistik Wien
?sterreichisches Sommerkolleg in Budweis
?
1998-2002????????????????????????Handelsakademie in Veselí nad Moravou
Abitur (Note 1,0) (Mathematischer Zweig)
seit 05/2023????????????????? ? ??Universit?t Augsburg, Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung (ZLbiB),
Referat I: Forschung,?Forschungsreferentin/Akademische R?tin a.Z.
?
10/2020-04/2023???? ? ??Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Institut für Germanistik,
Postdoc im Rahmen der DiZ-Forschungsakademie (laufende Habilitation)
?
03/2014-09/2020???? ? ??Georg-August-Universit?t G?ttingen, Seminar für Deutsche Philologie, Abt. Interkulturelle Germanistik
wissenschaftliche Mitarbeiterin zun?chst im Projekt Umbrüche gestalten, sp?ter im Rahmen der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung
?
03/2020-09/2020??????????? ? ??Universit?t Leipzig, Herder Institut, Deutsch als Zweitsprache
Lehrbeauftragte, Blockseminar Durchg?ngige Sprachbildung und Schulerfolg
?
2015-2017???????????????????????????????????????????? ??PH Karlsruhe
Lehrbeauftragte im Rahmen des Hochschulzertifikats DaZ/DaF und des DaZ-Profil-Modules
?
seit WiSe 2014?????????????????????? ? ?Institut für interkulturelle Kommunikation G?ttingen
DaF-Lektorin im Rahmen der Sommer- und Herbstkursen
?
2012-2014???????????????????????????????????????????? ??Sprachenzentrum der Universit?t Kassel
DaF-Lektorin
?
08/2010-11/2011??????????? ? ??Gymnasium Untergriesbach
Lehrkraft für Tschechisch als Fremdsprache
?
2010-2011???????????????????????????????????????????? ??Projekt , Institut für Interkulturelle Kommunikation Passau
Nebenberufliche wissenschaftliche Mitarbeiterin
?
08/2009??????????????????????????????????????????????????????? ??Universit?t Passau, Sprachenzentrum
DaF-Lektorin
?
06-12/2009???????????????????????????????????????????? ?EBIZ GmbH Passau, Bildungszentrum
DaF-Lektorin (DaF-Projekt für Studierende aus China)
?
2007-2008???????????????????????????????????????????? ??Südb?hmische Universit?t in Budweis
Lektorin der deutschen Sprache (einj?hrige studienbegleitende Lehrt?tigkeit)
Mitgliedschaften und Gremien
10/2020 – 04/2023???????????????Mitglied des Rates für Forschung (RaFo) der Universit?t Oldenburg
?
10/2020 – 04/2023???????????????Mitglied der Kommission für Lehrkr?ftebildung der Universit?t Oldenburg
?
10/2020 – 04/2023???????????????Mitglied der Fakult?re Entwicklungsgruppe (Fakult?t III) der Universit?t Oldenburg?
?
10/2020 – 04/2023???????????? ?? Forschungsakademie – Gründerin des Clusters ?Sprachsensibles Lehren und Lernen“;
zust?ndig für die Begleitforschung zu diesem Querschnittsthema in der oldenburgischen Lehramtsausbildung
Forschung und Drittmittelakquise, Kooperationen
SoSe 2021-SoSe 2023? ? ? ? Interdisziplin?re Befragungsstudie Biologie/DaZ/DaF: "Brasilianische Jugend und BNE – Wissen, Einstellungen,
Interesse und sprachliche Konnotationen zu 17 Zielen der Nachhaltigkeit"
?
SoSe 2019-WiSe 2020 ?????? Service Learning Projekt?"Fachbezogene Sprachenf?rderung bei migrationsbedingter Heterogenit?t durch
Lehramtsstudierende", Praxisstudienmodul: Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
05.02.2016- 21.08.2017?????? Qualifizierungsprogramm für das Studienseminar G?ttingen für das Lehramt an Gymnasien ?Sprach(en)bildung
und -f?rderung?– Zusatzqualifikation DaZ/DaF, Mehrsprachigkeit und?Interkulturalit?t“, mit Unterrichtsbesuchen und einem abschlie?enden Kolloquium (2018 als Dauerangebot beim Studienseminar verstetigt)
?
03/2014-09/2019? ? ? ? ? ? ? ? ? Umbrüche gestalten – Entwicklung von DaZ-spezifischen Materialien und SFU-Konzepten und deren
Implementierung in Fachdidaktiken an der Georg-August-Universit?t?G?ttingen
SoSe 2020 ? ? ? ? ? ? ? ? ??Mehrsprachige Lernvideos in internationalen Teams gestalten“, Kooperationsprojekt zwischen Georg-August-
Universit?t G?ttingen und Universidade Estadual Paulista (UNESP) in S?o Paulo
?
WiSe 2018 ? ? ? ? ? ? ? ? ??Sprachsensibler Geschichtsunterricht ?Flucht und Migration” und ?Franz?sische Revolution“ –
mediengestütztes Lehren und Lernen,?seminarbezogenes Projekt: Kooperation zwischen Georg-August-Universit?t G?ttingen und Colegio Andino Deutsche Schule Bogotá?in Kolumbien, kurzer Bericht (S. 54-55) im ZfA-Magazin BEGEGNUNG
?
SoSe 2017 ? ? ? ? ? ? ? ? ??Sprachenbildung im MINT-Unterricht ?Der Lotuseffekt im physikalischen Anfangsunterricht –
Forscherwerkstatt mit gestuften Hilfen“, seminarbezogene Projekte in Zusammenarbeit mit der Didaktik der Physik, Georg-August-Universit?t G?ttingen? ? ? ? ? ? ? ??
Publikationen und Vortr?ge
Münch-Manková, Zuzana (2024): On student understanding of language-sensitive teaching and learning in the subject: what is taught in university teaching, what is received - an investigation of influencing factors. Language Awareness (in Vorb.).
?
Maurer, Michaela; Münch-Manková Zuzana; Juliane Müller de Acevedo (2024): Sustainable development goals – how knowledge, values, and interest of Brazilian adolescent students at PASCH-schools interact to each other. Journal of Education and Learning (eingereicht).
?
Müller de Acevedo, Juliane; Münch-Manková, Zuzana (2024): The Adjustment Process of Female Assigned Managers in Brazil and Colombia. Gender in Management: An International Journal (angenommen).
?
?
?
Betker, Katharina; Fletemeyer, Tina; Müller, Anna-Lena; Münch-Manková, Zuzana; Slopinski, Andreas (2024): Sprachliche Anforderungen an ?berg?ngen von Schule und Beruf am Beispiel des Einzelhandels. Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 2024 (1), 17-42.
?
Münch-Manková, Zuzana (2023): An BNE mit aktuellen DaF/Z-Lehrwerken anknüpfen!? Deutsch als Fremdsprache?68, 16-20.
?
Münch-Manková, Zuzana; Müller de Acevedo, Juliane (2021): International Zusammenarbeiten – ein virtuelles Lernvideoprojekt zur F?rderung interkultureller und digitaler Kompetenzen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 153-156.
?
Münch-Manková, Zuzana (2021): Sprachsensibles MINT-Lehramtsstudium. In: R?sch, Heidi; Bachor-Pfeff, Nicole (Hrsg.): Mehrsprachliche Bildung im Lehramtsstudium (S. 172-190). Wedel: Schneider Verlag Hohengehren.
?
Münch-Manková, Zuzana (2021): Was kann ich tun? – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Magazin Sprache. Online unter: https://www.goethe.de/de/spr/spr/22308285.html (20.06.2024).
?
Mu?nch-Manková, Zuzana; Franz, Katharina (2021): Umbrüche gestalten: Prozess der integrativen Implementierung von Sprachenf?rderung und -bildung in die Lehramtsausbildung. In: Bogner, Andrea; Neumann, Astrid (Hrsg.): Umbrüche gestalten mit einem integrativen Konzept der Sprachenf?rderung. Münster / New York: Waxmann.
?
Münch-Manková, Zuzana; Müller de Acevedo (2020): (Lern-)Videoangebot im modernen Fremdsprachenunterricht. Magazin Sprache. Online unter: https://www.goethe.de/de/spr/spr/22173989.html (20.06.2024).
?
Münch-Manková, Zuzana (2020): Deutsch als Zweitsprache in fachlichen Kontexten: Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe I. Entwicklung, Erprobung und Evaluation einer theoriegeleiteten Fortbildungskonzeption. Dissertationsschrift. Open-Access-Plattform der KIT-Bibliothek Karlsruhe.
?
Mu?nch-Manková, Zuzana; Messerschmidt, Juliane (2020): Sprachenbildung und -f?rderung im schulischen Kontext – Kooperationsprojekt zur Qualifizierung von Lehrenden zwischen der Universidad Nacional de Colombia, nieders?chsischen Hochschulen und der Deutschen Schule Bogotá. Info DaF: DaF-Lehrerausbildung in Lateinamerika. Berlin: De Gruyter, 475-490.
?
Otten, Tina; Baumann, Ina; Behr, Janina; Junge, Manuel; Münch-Manková, Zuzana: Sprachbildung im Fach. Eine kompetenzorientierte Handreichung mit digitalisierten Fortbildungsbausteinen. Hannover: unidruck Hannover, 2017.
?
Münch-Manková, Zuzana (2014): Deutsch als Zweitsprache in fachlichen Kontexten der Sekundarstufe I – Entwicklung, Erprobung und Reflexion einer theoriegeleiteten Fortbildungskonzeption. In: R?sch, Heidi; Webersik, Julia (Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik (S. 197-214). Stuttgart: Klett.
13.12.2024 ? ? ? ? Vortrag "Lehrans?tze und -methoden für sprachsensiblen und berufsbezogenen DaF-Unterricht im Kontext der
Fachkr?ftemigration", im Rahmen der 17. Deutschlehrertagung "Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Fach DaF/Z in einer sich wandelnden Welt" am 13.-14.12.2024 an der Nehemiah Gateway 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 in Pogradec, Albanien? ? ? ? ? ? ? ? ?
?
08.06.2024 ??????? Vortrag "Das Sprachlehren und -lernen im Zeitalter der KI-Textgeneratoren", im Rahmen der 26. Grazer Tagung "Sprachen
lernen und lehren im Zeitalter des digitalen Wandels", Universit?t Graz
?
17.05.2024???????? Vortrag "Bildung für nachhaltige Entwicklung und SDG-Education verankern: Nachhaltigkeit im Handlungsfeld
伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienp?dagogik", im Rahmen des Fachtages "The future is unwirtten – (伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien)Bildung für nachhaltige Entwicklung?", Arbeitskreis 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienp?dagogik Leipzig
?
24.01.2024?????????Vortrag "17-Nachhaltigkeitsziele im DaZ/F-Unterricht?– zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit" für den Fachbereichskreis
BNE für die Sekundarstufe II an Schulen an der Georg Augugst Universit?t G?ttingen
?
23.11.2023 ????????Workshop "Interaktions- und Diskursanalyse?– (Sprachf?rderliche) Unterrichtsgespr?che in digitalen und analogen Lehr-
Lernprozessen, im Rahmen des LeHet-Projektes an der Universit?t Augsburg
14.11.2023?????????Workshop "BNE im Sprachunterricht erfahrbar machen – mit Reflectories und anderen partizipativen Methoden",
Bundesfachkonferenz "Vernetzte Sprachenwelt", Volkshaus Jena
?
09.11.2023?????????Workshop "Design-Based Research (DBR)?– auf dem Weg zu forschungsbasierten L?sungsans?tzen für sprachlich heterogene
Klassen" im Rahmen der Forschungstage der DaZ/F-Didaktik der Universit?t Augsburg
?
18.09.2023? ? ? ? ? Vortrag mit Michaela Maurer ?Modellierung von Wissen, Umwelteinstellungen und Interesse in Bezug auf globale
Nachhaltigkeitsziele bei brasilianischen Jugendlichen“, Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO 2023, Ludwigsburg
?
19.08.2023? ? ? ? ?Podiumsdiskussion zum Thema ?Wie grün kann DaF-Unterricht sein?“, anl?sslich des Tags der offenen Tür ?50 Jahre
Deutschland in den Vereinten Nationen?– Au?enpolitik heute“ im Ausw?rtigen Amt, Berlin
?
23.03.2023? ? ? ? ?Vortrag ?Sprachbildung und -f?rderung als Querschnittsthema in der Hochschullehre“, Programmworkshop Lehrkr?ftebildung an
der Bergischen Universit?t Wuppertal
?
02.02.2023? ? ? ? ?Vortrag ?Bildung für nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthema im Sprachunterricht“, im Rahmen der Ringvorlesung ?BNE –
Potentiale und Perspektiven aus Forschung und Praxis“, Universit?t Gie?en
?
20.01.2023? ? ? ? ? Posterpr?sentation ?Sprach- und kultursensible Bildung für nachhaltige Entwicklung“, Tagung der Universit?t Hildesheim
?
10.10.2022? ? ? ? ?Vortrag ?Schwierigkeitsgenerierende Ph?nomene und Strukturen und deren Bewertung im fortgeschrittenen Spracherwerb“,
Workshop ?Fortgeschrittener Spracherwerb“, Universit?t Oldenburg
?
15.-20.08.2022? ?Vortrag ?Sprachbildung und F?rderung im Fach in die Hochschullehre integrieren“, idt Wien 2022
?
17.05.2022? ? ? ? ?Vortrag ?Mülltrennung ist noch lange keine BNE – integrative Zug?nge in Fremdsprachendidaktiken“, Fachtag ?BNE im
Sprachunterricht“, Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
?
17.03.2022? ? ? ? ?Vortrag ?Zwischen Pr?diktoren und Kriterien des Prüfungserfolgs“ Tagung ?Sprache als Schlüssel – wozu? Bildungserfolg im
Fokus“, Universit?t Bamberg
?
10.12.2021? ? ? ? ?Vortrag ?Lernvideos im Fremdsprachenunterricht: (fach-)didaktische Kompetenzen für Gestaltung von Lernvideos“, 46.
?sterreichische Linguistik-Tagung (?LT 2021), Wien
?
21.10.2021? ? ? ? ?Vortrag ?(Lern-)Videoangebot im modernen Fremdsprachenunterricht“, GETVICO24 – virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz
des Goethe-Instituts
?
10.11.2020? ? ? ? ?Webinar ?Sprachsensibler Fachunterricht und Methoden-Werkzeuge“, SCHULW?RTS, Goethe-Institut München
?
26.11.2019? ? ? ? ?Workshop ?Geschichte sprachsensibel unterrichten“ für den Arbeitskreis ?Erinnerungskultur“, Nieders?chsisches Landesinstitut
für schulische Qualit?tsentwicklung (NLQ), Hildesheim
?
14.06.2019? ? ? ? ?Vortrag ?Eigentlich haben mir die Bili-Sachen geholfen – Konzepte im Vergleich“, Fachtag Bilingualer Unterricht: Let’s get
together: Sachf?cher tauschen sich aus, Netzwerk Lehrkr?ftefortbildung G?ttingen
?
17.01.2019? ? ? ? ?Gastvortrag ?Sprachsensibler Fachunterricht“, Herder-Institut, Philologische Fakult?t der Universit?t Leipzig
?
20.05.2017? ? ? ? ?Vortrag ?Textkompetenz f?rdern: Mit wie viel Strategiewissen kommen die Schülerinnen und Schüler weiter – welchen Beitrag
muss die Fachlehrkraft?leisten?“, Tagung ??berg?nge bew?ltigen – erm?glichen – gestalten“, Universit?t Vechta
?
03.02.2017? ? ? ? ?Workshop ?F?rderung von Diagrammkompetenz im sprachsensiblen Biologieunterricht – der Umgang mit unterschiedlichen
Visualisierungsformen“, Abschlusstagung ?Umbrüche gestalten“, Schloss Herrenhausen Hannover
?
23.11.2016? ? ? ? ?Vortrag ?DaZ und Sprachsensibler Fachunterricht in den Sprachlernklassen“ beim Exzellenznetzwerk MINT-Schule
Niedersachsen, Hannover
?
18.06.2016? ? ? ? ?Workshop ?Fachunterricht – inklusiv und sprachbildend“, Praxisnetzwerktag Inklusiver MINT-Unterricht, Georg-August-
Universit?t G?ttingen
?
11.03.2016? ? ? ? ?Workshop ?DaZ im Fachunterricht – ?Die natürlichen Wasserkreise‘ ", Tagung Deutsch als Zweitsprache – Herausforderung in
und au?erhalb der Schule, Haus der Wirtschaft (IHK Ulm)
?
27.11.2015? ? ? ? ?Vortrag ?Sprach(en)bildung in den MINT-F?chern: Gestaltung und Optimierung einer Fortbildungsreihe für die MINT-Lehrkr?fte
der Sekundarstufe I, Zukunftsforum Bildungsforschung, PH Heidelberg
?
30.09.2015? ? ? ? ?Workshop ?Textkompetenz f?rdern: Den Balanceakt zwischen Strategie- und Fachwissensvermittlung meistern“, SchiLF des
Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Osnabrück zum Thema Sprachsensibler Fachunterricht
?
17.11.2012? ? ? ? ? Vortrag ?DaZ in fachlichen Kontexten“, Herbsttagung der Lehrergilde in Stuttgart
?
29.10.2012? ? ? ? ? Moderation der Fachtagung ?Perspektiven für Deutsch als Zweitsprache“, Staatliches Schulamt Frankfurt am Main
?
18.01.2012? ? ? ? ? Verleihung des Heinrich-Hertz-Preises für Dissertationsidee
Gierlinger, Erwin M.; D?ll, Marion & Keplinger, Gudrun (2023): TALK in multilingual classrooms. Teacher's awareness of language knowledge in secondary education. Münster/New York: Waxmann, 360 Seiten. Print-ISBN: 978-3-8309-4652-6. E-Book-ISBN 978-3-8309-9652-1.
Lehre und Betreuung
ab WiSe 2024 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Einführung und Durchführung des Moduls Bildung für nachhaltige Entwicklung: sprachbewusst, interdisziplin?r
und integrativ, in Kooperation mit der brasilianischen PASCH-Schule in Curitiba und dem Leonhard-Gymnasium in Basel
?
WiSe 2023 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Konzipierung und Organisation der Forschungslernwerkstatt "
Qualitative und quantitative Methoden der Bildungs- und Unterrichtsforschung", ZLbiB der Universit?t Augsburg
?
SoSe 2023 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Konzipierung und Organisation der Ringvorlesung ?Sprachsensibles Lehren und Lernen im (Fach-)Unterricht“,
Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg
?
SoSe 2023 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Gef?rdertes Lehrprojekt im Rahmen des Forschenden Lernens Unterrichtsgespr?che im (Fach-)Unterricht als
sprachlich-diskursiver Erwerbskontext, Seminar (2SWS: PB-Bereich + ger271), Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg
?
WiSe 2021/22??????????????????????Sprachbewusster Fachunterricht im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Seminar (2 SWS) in
Zusammenarbeit mit der Fachdidaktik Biologie), Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg
?
seit WiSe 2020/2021??????????????????????? ??DaZ/Sprachbildung für F?cherkombinationen Mathematik/Physik/Informatik im Rahmen des
Lernforschungsprojektes im Praxissemester, Seminar (2 x 1SWS), FU-Berlin
?
SoSe 2021?????????????????????????????????????????????????????????????????????Mehrsprachigkeit und sprachliche Heterogenit?t in der Schule, Seminar (2 SWS), Carl von Ossietzky Universit?t
Oldenburg
?
SoSe 2020?????????????????????????????????????????????????????????????????????Durchg?ngige Sprachbildung und Schulerfolg, Seminar (2 SWS), Universit?t Leipzig, Herder-Institut
?
SoSe 2019-WiSe 2020? ? ? ?? Service Learning Projekt “Fachbezogene Sprachenf?rderung bei migrationsbedingter Heterogenit?t durch
Lehramtsstudierende“, Praxisstudienmodul (4 SWS): Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
SoSe 2016-WiSe 2018???????????????Sprache als 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ium des Lernens im Geschichts- und Politikunterricht, Seminar (2-3 SWS), Georg-August-
Universit?t G?ttingen
?
WiSe-SoSe 2016/2017??????? Sprachdiagnostik und Sprachf?rderung, Blockseminar (2 SWS), Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
SoSe-WiSe 2017/2018 ? ? ? ?Mehrsprachigkeit als Ressource für fachliches Lernen, Blockseminar (2 SWS) im Rahmen des DaZ-Profil-Moduls
an der PH Karlsruhe
?
WiSe-SoSe 2016/2017? ? ? ? Grammatische Grundlagen im DaF/DaZ, Blockseminar (2 SWS) im Rahmen des Hochschulzertifikats DaZ/DaF an
der PH Karlsruhe
?
regl. 2014-2020 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Sprach(en)beschreibung, Seminar (2 SWS), Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
regl. 2014-2020 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?Sprach(en)bildung im MINT-Unterricht, seit 2016 als Sprachenbildung im Fachunterricht, Seminar (2-3 SWS),
Georg-August-Universit?t G?ttingen mit Unterrichtsdurchführung am Felix-Klein-Gymnasium und am Hainberg-Gymnasium G?ttingen
?
WiSe 2014-SoSe 2015 ? ? ? ??Sprachlehr- und -lernforschung, Seminar (2 SWS), Georg-August-Universit?t G?ttingen
SoSe 2022???????????????????????????Gastseminar ?Sprachgebrauch und Symboldebatten in Zeiten von Energie- und Klimawende“, Didaktik der
Physik, Vortragsreihe Energie und Klima interdisziplin?r, Universit?t Oldenburg
?
25.10.2021???????????????????????????Gastseminar ?Begriffsbildung bei mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern“, Didaktik des Sachunterrichts:
Lernvoraussetzung und Lernstrategien im Sachunterricht I, Universit?t Oldenburg
?
06.07.2021???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Physikunterricht“, Didaktik der Physik: Physik lernen und lehren I, Universit?t
Oldenburg
?
03. und 10.05. 2021 ? ? ? ? ? ? Gastseminar ?Diagrammkompetenz I und II“, Biologiedidaktik: Wissenstransfer II, Universit?t Oldenburg
?
22.01.2018???????????????????????????Gastseminar ?Lichtbrechung – Disappearing Glass: Sprachsensibles Handeln beim Experimentieren“, Didaktik
der Physik II:?Unterrichtsbezogenes Experimentieren und Weiterentwicklung von Praxis an der Schule, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
09.12.2017???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Wirtschafts- und Politikunterricht – politische Wirklichkeit in Sprache
aushandeln“, Didaktik der Politik: Theorie und Praxis der politischen Bildung, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
24.11. und 01.12.2017 ? ? ? ? Gastseminar ?Bilingualer Unterricht – verborgene Potenziale für DaZ-Kontexte und fachbezogene
Sprachenbildung“, Geschichtsdidaktik: Teaching History, Politics/Economics and Geography II, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
WiSe 2016/2017 ? ? ? ? ? ? ? ? ? Hospitation und Absprachen zur Implementierung der Unterrichtseinheit zum ?Diversit?ts- und sprachsensiblen
Informatikunterricht“, Fachdidaktik Informatik: Informatik – Vertiefung, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
19.10.2017???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Physikunterricht – auf dem Weg zur Bildungssprache“, Didaktik der Physik I:
Einführung, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
08.12. und 15.12. 2015????????Gastseminar ?F?cherspezifische Diskursf?higkeiten – Basiskonzept Stoff-Teilchen und Basiskonzept Energie“
Teil I und II, Fachdidaktik Chemie – 5-w?chiges Praktikum: Chemieunterricht planen und gestalten, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
21.05.2015???????????????????????????Gastseminar ?Wenn es proportional bleibt, ist das das Hookesche Gesetz – f?cherspezifische
Diskursf?higkeiten in der Sekundarstufe I“, Didaktik der?Physik I: Einführung, Georg-August-Universit?t G?ttingen
?
05.02.2015???????????????????????????Gastseminar ?Sprachsensibler Chemieunterricht“, Fachdidaktik Chemie:? Vertiefungsseminar, Georg-August-
Universit?t G?ttingen
?
26.01.2015???????????????????????????Gastseminar ?Sprache(n) im Geschichtsunterricht“, Geschichtsdidaktik:? Konstruktion und Problem statt
Meistererz?hlung, Georg-August-Universit?t?G?ttingen
?
* Gastseminar = i.d.R. eine an eine Fachdidaktik adaptierte und in eine Fachdidaktik integrierte Seminareinheit mit DaZ-didaktischen, sprachbildenden Inhalten mit einer Multiplikationsfunktion
07.02.2024?????????????????????????Masterarbeit "Sprachbildende Feedbackverfahren von Chemielehrkr?ften im Unterrichtsgespr?ch", Universit?t
Oldenburg, DaZ und DaF/Chemie, Erstbetreuerin
?
15.03.2023??????????????????????????????????????????????Masterarbeit ??berzeugungen von Politik- und Wirtschaftslehrkr?ften zu Sprache im Fachunterricht – eine qualitative
Interviewstudie", Universit?t Oldenburg,?DaZ und DaF/?konomische Bildung, Erstbetreuerin
?
14.11.2022??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Einfluss der Herkunft auf die Gymnasialempfehlung“, Universit?t Oldenburg, Zweitbetreuerin
?
11.11.2022??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Das bildungssprachliche Handeln der Grundschullehrkr?fte im Sportunterricht: Eine
Unterrichtsbeobachtung durch Audiographie“, Universit?t?Oldenburg, DaZ/Sport, Erstbetreuerin
?
09.11.2022??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Die Lesef?rderung mehrsprachiger Schüler:innen mithilfe der Anton-App", Universit?t Oldenburg,
Germanistik, Zweitbetreuerin
?
14.09.2022??????????????????????????????????????????????Masterarbeit ?Die unsichtbare Hand – sprachliche Bilder im Politik- und Wirtschaftsunterricht – Eine qualitative
Schulbuchstudie“, Universit?t Oldenburg,?DaZ/?konomische Bildung, Erstbetreuerin
?
03.12.2021??????????????????????????????????????????????Bachelorarbeit ?Analyse des DaZ-Arbeitsbuches ?Prima ankommen im Fachunterricht“ für die fünfte und sechste
Klasse – Eine M?glichkeit zur F?rderung?von?DaZ-SchülerInnen im Zuge eines sprachsensiblen Biologieunterrichts?“, Universit?t Oldenburg, Biologie/DaZ, Zweitbetreuerin
?
03.03.2018??????????????????????????????????????????????Masterarbeit ?Aufbegehren, Verweigerung und Gehorsam: Die Darstellung von Weiblichkeit und die an ihr
verhandelten Aspekte in der Literatur aus der?Perspektive von Freuds Psychoanalyse in Němcovás Babi?ka“, Universit?t G?ttingen, Gender-Studies/DaZ, Zweitbetreuerin
?
01.02.2017??????????????????????????????????????????????Masterarbeit ?Gesten und Sprache beim Funktionalen Denken“, Universit?t G?ttingen, Mathematikdidaktik/DaZ,
Zweitbetreuerin
?
30.10.2016??????????????????????????????????????????????Masterarbeit ?Vorstellungen zum Kurvenbegriff von Siebtkl?sslern anhand der Bearbeitung der Rennstreckenaufgabe
von PISA in Partnerarbeit“, Universit?t?G?ttingen, Mathematikdidaktik/DaZ, Zweitbetreuerin
?
14.10. 2015????????????????????????????????????????????Masterarbeit ?Der Einfluss sprachlicher Variation auf die Bearbeitung von mathematischen Textaufgaben – eine
qualitative Studie“, Universit?t G?ttingen,?Mathematikdidaktik/DaZ, Zweitbetreuerin
Fortbildungen
12.03.2025 ? ? ? ? ? ? ? ? ?Fortbildung??Sprachsensibler Fachunterricht – Fachinhalte besser vermitteln durch sprachliche Unterstützung“ am
Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham
?
15.06.2023??????????????????Fortbildung (online) ?Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ für Sprachleiter:innen und Multiplikator:innen an der
VHS Siegen-Wittgenstein
?
03.03.2023??????????????????SchilF ?Sprachbewusst unterwegs“ am Abendgymnasium G?ttingen
?
15.11.2022??????????????????Fortbildung ?BNE-Ziele im Sprachunterricht“ für Sprachleiter:innen im Rahmen der Fachbereichskonferenz Sprachen
der Volkshochschulverb?nde Hessen und Thüringen, Fulda
?
28.04.2022????????????????????????????????SchiLF ?Sprachbewusster Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen“, Ernst-Moritz-Gymnasium in Herzberg
am Harz
?
28.03.-02.04.2022??????????? ??Fortbildung ?Lesef?rderung analoger und digitaler Texte: Textverstehen versus H?r-Seh-Verstehen“ für PASCH/Fit-
Lehrkr?fte in S?o Paulo
?
29.10.2021???????????????????????????????????????Fortbildung ?Sprach(en)Bildung im MINT-Unterricht der Sek. I – zur Sprachbewusstheit als reflexive Professionalit?t“,
Ostfriesische Landschaft, Kompetenzzentrum für Lehrkr?ftebildung in Aurich
?
08.10.2021???????????????????????????????????????Fortbildung ?Sprache(n) des Geschichts- und Politikunterrichts“, Ostfriesische Landschaft, Kompetenzzentrum für
Lehrkr?ftefortbildung in Aurich
?
05.11. 2019??????????????????????????????????????Fortbildung ?Sprachsensibler Geschichts- und Politikunterricht“, Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Braunschweig
an der Technischen Universit?t?Braunschweig
?
23.11.2018???????????????????????????????????????Fortbildung ?Geschichte und Politik sprachsensibel unterrichten – Professionelles Lehrerhandeln im Bereich DaZ“,
Leibniz Universit?t Hannover (ebenfalls am 05.11.2018 beim Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung in Braunschweig)
?
24.09.-28.11.2018???????????? ?Fortbildungsreihe: wissenschaftliche Begleitung und Evaluation im Rahmen der NLQ-Qualifizierung der
KoordinatorInnen für Sprachbildung und Interkulturelle Bildung – Deutsch als Bildungs- und Zweitsprache, NLQ Hildesheim
?
24.10.2017???????????????????????????????????????Fortbildung ?MINT sprachsensibel unterrichten in der Sek. I“, Kompetenzzentrum Lehrerfortbildung Braunschweig an
der Technischen Universit?t Braunschweig
?
12.08.2017???????????????????????????????????????Schulinterne Fortbildung ?Umgang mit Heterogenit?t“ für Fachbereichsleiter:nnen der MINT-F?cher, Hainberg-
Gymnasium G?ttingen
?
22.03.2017????????????????????????????????Fortbildung ?Sprachsensibler Fachunterricht in den Naturwissenschaften: Wo stehen wir – was brauchen wir – wie
geht es?“, Fachtag ?Durchg?ngige?Sprachbildung – DaZ, NLF G?ttingen
?
26.04.2016???????????????????????????????????????SchiLF ?Lernprozesse von DaZ-SchülerInnen in mathematisch-naturwissenschaftlichen F?chern f?rdern“, Hans-
Freudenberg-Schule Weinheim
?
07-09.03.2016???????????????????????????Deutsch-tschechische Sprachanimation für Kfz-Mechatroniker, Berufsschule Schwalmstadt
?
2015-2016????????????????????????????????????????????? ?Fortbildungsreihe ?I can’t say it, but I will do it“, Regierungspr?sidium Karlsruhe
?
08-12/2012???????????????????????????????????????Fortbildungsreihe ?DaZ im sprachsensiblen Fachunterricht“, Staatliches Schulamt Frankfurt am Main
?
10.06.2011???????????????????????????????????????Fortbildung für Grund- und Hauptschullehrkr?fte zum Thema DaZ und ?Gelenkklassen“, Hauptschule Hengersberg
?
Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung (ZLbiB)
Gesch?ftsstelle
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
Telefon:? ?49 (0) 821 598-5522 (Sekretariat)
E-Mail:? ? ?zlbib@uni-augsburg.de
Internet:? ?www.uni-augsburg.de/zlbib
?
R?ume und Geb?ude
Geb?ude D1
Raum 1039 (Sekretariat)
?
?
