Marie Sk?odowska-Curie Fellowship für Dr. Martin Riedelsheimer
Marie Sk?odowska-Curie Fellowship für Dr. Martin Riedelsheimer Dr. Martin Riedelsheimer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft der Universit?t Augsburg und Mitglied der GGS, erh?lt ab Herbst 2025 ein renommiertes Marie Sk?odowska-Curie Fellowship. Im Rahmen des zweij?hrigen Forschungsstipendiums wird Martin Riedelsheimer an der Newcastle 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (UK) t?tig sein. Das international hoch angesehene Programm der Europ?ischen Kommission unterstützt exzellente Forschungsprojekte und f?rdert die wissenschaftliche Vernetzung und internationale Qualifizierung. Mit dem Fellowship wird Dr. Riedelsheimer sein Forschungsvorhaben zu ?Affect, Form and Matter in 17th-Century Lyric Poetry“ in einem internationalen Umfeld weiterentwickeln. ? An meinem Habilitationsprojekt zu Affekten in der englischen Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ich m?chte den Zusammenhang zwischen Form, Materialit?t und kulturellem und historischem Kontext eines Texts einerseits und Affekten und Emotionen, die so ein Text zum Ausdruck bringt, andererseits untersuchen. Dabei m?chte ich eine Methode entwickeln, die verschiedene literaturtheoretische Ans?tze zusammenbringt, um den komplexen Verflechtungen von eigentlich unausdrückbaren intensiven Gefühlen und deren Darstellung durch Form und Materialit?t eines Texts Rechnung zu tragen. Die englische Lyrik des 17. Jahrhunderts, v.a. die sogenannte ?metaphysical poetry,‘ ist dafür besonders interessant, denn sie gilt traditionell als ?verkopft‘ und stark intellektualisiert. Hier ergibt sich also vermeintlich eine besondere Spannung zwischen dem Ausdruck von Gefühlen und der poetischen Form. ? Einerseits m?chte ich mein Projekt entscheidend voranbringen und zum Abschluss bringen. Andererseits m?chte ich natürlich auch von den Gelegenheiten Gebrauch machen, mich mit den Kolleg:innen in Gro?britannien noch besser zu vernetzen, auch interdisziplin?r, und mittelfristig neue Kooperationen zu starten. Au?erdem bietet mir das Marie Sk?odowska-Curie Fellowship exzellente M?glichkeiten zur Kommunikation meiner Forschungsergebnisse an eine breite ?ffentlichkeit – diese ist sogar zentraler Bestandteil des F?rderprogramms. ? Das Bewerbungsverfahren l?uft komplett schriftlich und anhand sehr genau vorgegebener Kategorien. Man sollte sich dazu vorher unbedingt rechtzeitig informieren, z.B. bei den Informationsseminaren der Nationalen Kontaktstelle Marie-Sk?odowska-Curie-Ma?nahmen (www.nks-msc.de). Für die Bewerbung ist eine enge Zusammenarbeit mit der Ziel-Institution wichtig, hier sollte man also frühzeitig Kontakte knüpfen. Den Bewerbungsprozess würde ich rund ein halbes Jahr vor der Deadline beginnen, die Kontaktpersonen an der Ziel-Uni ggf. aber schon früher ansprechen. ?
?
An welchem Projekt wirst du dort arbeiten?
Was sind deine Ziele und Vorhaben für deinen Aufenthalt?
Wie verlief das Bewerbungs- und Auswahlverfahren? Hast du Tipps für andere Interessierte?