Post-Doc-Austausch der GGS
Liebe Postdocs der Philsoz, KThF und Philhist, ? ein erstes Auftakttreffen zur Vernetzung der Postdocs hat bereits im September per Zoom stattgefunden und konnte erfolgreich Interessierte zusammenfinden lassen. Da es wegen der Ferienzeit vielleicht nicht allen m?glich war zu kommen, m?chten wir auf diesem Wege noch einmal herzlich alle Postdocs der drei Fakult?ten zum zweiten Treffen einladen, das diesmal in Pr?senz stattfindet. ? Wir treffen uns am 18.10.22 um 16 Uhr in Raum 1006 im BCM (10. Etage). Wir freuen uns auf euer Kommen! ? Gerne k?nnen auch noch weitere Interessierte dazukommen! Die Einladung richtet sich an alle, die Interesse haben, sich zu den Themen und Herausforderungen, die mit der Postdoc-Phase verbunden sind, auszutauschen. Dies k?nnten sein: - Bildung einer Schreibwerkstatt: Gegenlesen von Kapiteln oder Aufs?tzen, ggs. Feedback zur (disziplinenübergreifenden) Verst?ndlichkeit, - Publikationsm?glichkeiten: Erfahrungen mit Verlagen, Zeitschriften etc., - Bildung von (interdisziplin?ren) Netzwerken: z. B. auch Austausch zu DFG-F?rderung von wiss. Netzwerken, Standbeine für weitere Karriere - Einladung von (gemeinsamen) Gastvortr?gen oder Fortbildungsveranstaltungen, - pers?nlicher Austausch, z. B. auch Integration v. Gast-Postdocs. ? Bei unserem Treffen m?chten wir auch auf die M?glichkeiten aufmerksam machen, die die Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) speziell für uns Postdocs bietet. Zur finanziellen Unterstützung gibt es für die Postdocs z. B. die M?glichkeit, 500 Euro pro Jahr für Reisekosten zu Tagungen usw. zu beantragen (Eigeninitiativprojektf?rderungen). Weitere F?rderm?glichkeiten k?nnten darüber hinaus sein: Organisation und Finanzierung von Vortr?gen oder Workshops zu Themen, die die Postdocs fachübergreifend betreffen wie z. B. Schreiben von Drittmittelantr?gen. ? Mit freundlichen Grü?en, ? Annina Klappert, Stefan Emmersberger, Anna-Lena Eick