伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Matthias Lehmann M.A.

Akademischer Lebenslauf

Matthias Lehmann

Seit Oktober 2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Universit?t Augsburg, Lehrstuhl für Europ?ische Kulturgeschichte

?

2016 - 2019

M.A. - Studium Kulturelle Grundlagen Europas

Universit?t Konstanz

Auslandsaufenthalt an der Fudan 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏, Shanghai und Auslandspraktikum bei der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz bei der Europ?ischen Union, Brüssel

?

2012 - 2016

B.A. Studium Historisch orientierte Kulturwisschenschaften sowie Europ?ische Sprachen und Kulturen

Universit?t des Saarlandes

Auslandsaufenthalt und Praktikum an der Roehampton 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 und am Wellcome Trust, London

Projektskizze

?Zwischen Alterit?t und Union“ – Koloniale Narrative innerhalb europ?ischer Nationalstaaten im 18. und 19. Jahrhundert

?

Das Promotionsprojekt untersucht Erz?hlungen von Eigenheit und Fremdheit innerhalb von multiethnischen Imperien im Zeitraum von 1750 bis 1850. Im Fokus der Untersuchung stehen englische Perspektiven auf Schottland sowie die ?sterreichische Wahrnehmungen Ungarns. Untersucht werden diese Erz?hlmuster anhand von Reiseberichten, -briefen, -romanen und -führern, welche als popul?re Gattungen ihrer Zeit eine breite Rezeption erfuhren. In diesen werden, als peripher beschriebenen Landesteile, oft als Kolonien inszeniert, welche den Verfasser*innen fremd und zivilisierungsbedürftig erscheinen. Beide Herrschaftsbereiche - Gro?britannien und die Habsburgermonarchie - weisen Konstellationen einer spezifischen internen Alterit?t auf, die in der r?umlichen N?he, der so wahrgenommen Kolonien sowie in der politischen Struktur einer vermeintlichen Einheit liegen. Trotz geographischer und politischer (Teil-)Einheit finden sich in der Reiseliteratur erz?hlerische Dimensionen, welche koloniale Codes tragen und der Legitimierung imperialer Ordnung zu dienen scheinen. Sie besetzen die r?umlich-politische N?he durch Muster sozialer, kultureller, wirtschaftlicher oder religi?ser Distanz um und schaffen damit Imaginationsr?ume des Fremden.?

?

Das Forschungsprojekt befasst sich mit internen Konstellationen und Dynamiken der im 18. und 19. neu entstanden oder erweiterten Herrschaftsgebilde. Welche Formen von Fremddarstellungen und Selbstinszenierungen beinhaltet landesinternes Reiseschreiben und inwieweit ist dieses mit dem politischen Konstrukt einer Union vereinbar waren? Welche Erz?hlmuster des Anderen werden in diesen Quellen etabliert? Wie spiegeln sich Intentionen und Biographien der Autor*innen in den Texten? An welche Leserschaften waren die unterschiedlichen Figurationen der Reiseerz?hlung gerichtet und wie wurden diese wahrgenommen? Diese Fragen sucht das Forschungsprojekt durch eine hermeneutische Quellenanalyse ausgew?hlter Reiseerz?hlungen zu beantworten. Den theoretischen Rahmen des Projektes bilden dabei Autor*innen aus dem Feld postkolonialer Theorien, insbesondere aus dem Feld der Subaltern Studies, aber auch aus den noch jungen Forschungslinien (post-)kolonialer Studien, welche sich auf innereurop?ischen Entwicklungslinien fokussieren.?

Zeitlich ist das Promotionsprojekt in Abschnitten imperialer Konsolidierung, der Ausbildung nationalstaatlicher Interessen, aber auch des Widerstandes gegen Zentralisierungsvorg?nge angesiedelt. Grade im Zuge umfassender Ausdifferenzierungen von regionalen Identit?ten im Europa des 21. Jahrhundert ist die Frage nach der historischen und erz?hlerischen Konstruktion von imperialen Selbstverst?ndnissen, (gegenl?ufiger) Nationalidentit?ten und ihren Ausgrenzungsmechanismen von besonderer Relevanz und Aktualit?t.

?

Arbeitsschwerpunkte und Interessensgebiete

-?Verh?ltnis von Geschichte und Literatur

- Koloniale Strukturen innerhalb und au?erhalb europ?ischer Imperien

- Konstruktion von Selbst- und Fremdbildern in Reiseliteratur

- Die britsichen Inseln im 18. und 19. Jahrhundert

- Verh?ltnis von Region und Nation in Geschichte und Gegenwart

- Geschichte der Geschichtswissenschaft

?

Publikationen

- Lehmann, Matthias: Vorlesungsverzeichnisse als Quellen historischer Weltbilder. Die Geschichtslehre an der Universit?t zu K?ln von der Weimarer Republik bis zum Ost-West-Konflikt, in: Mitteilungen des Instituts für Europ?ische Kulturgeschichte 26 (2020), S. 45-77. Online unter: https://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/frontdoor/index/searchtyp/series/id/27/docld/95536/start/0/rows/20

?

- Lehmann, Matthias: Zwischen Nationalismus, Liberalismus und Nationalsozialismus. Lehrende und Lehre am Historischenn Seminar der Universit?t K?ln 1920-1940, in: Geschichte in K?ln 68 (2021), S. 109 - 120.

Suche