F?rderprogramm Wissenschaftliche Veranstaltungen
Das Graduiertenzentrum der Universit?t Augsburg unterst¨¹tzt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Planung und Durchf¨¹hrung einer national oder international besetzten wissenschaftlichen Veranstaltung (z.B. Konferenz, Symposium, Workshop) an der Universit?t Augsburg.?
?
Ziel des F?rderprogramms:
- Die Sichtbarmachung und Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Forschungsprofils
- Der Auf- und Ausbau eines wissenschaftlichen Netzwerkes und der wissenschaftliche Austausch auf nationaler bzw. internationaler Ebene
- Die M?glichkeit, praktische Erfahrungen im eigenst?ndigen wissenschaftlichen Projektmanagement zu sammeln
- Die interdisziplin?re Zusammenarbeit zwischen UniA Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern
Wer wird gef?rdert?
Promovierende und Promovierte in der zweiten Phase der wissenschaftlichen Qualifizierung an der Universit?t Augsburg k?nnen einen F?rderantrag stellen. Eine Bewerbung als Team ist m?glich.?
?
Was wird gef?rdert?
- Kosten f¨¹r die Umsetzung von Veranstaltungen (z.B. Raummiete, Veranstaltungstechnik, Honorare)
- Sach- und Materialkosten, die in direktem Zusammenhang mit dem Projekt stehen (z.B. Werbematerialien, Konferenzplattform f¨¹r digitale Inhalte und Formate)
- Projektbezogene Reisekosten f¨¹r eingeladene G?ste (z.B. Keynote Speaker)
- Kosten f¨¹r Verpflegung (z.B. Getr?nke) k?nnen nur in geringem Umfang ¨¹bernommen werden
Zus?tzlich zur finanziellen F?rderung des Vorhabens k?nnen Gef?rderte an einem Workshop zur Internationalen Tagungsorganisation teilnehmen, den das Graduiertenzentrum organisiert.?
?
Die interdisziplin?re Ausrichtung der wissenschaftlichen Veranstaltung ist w¨¹nschenswert aber keine Voraussetzung f¨¹r eine F?rderung.?
?
F?rderrahmen
Pro Projekt k?nnen bis zu 3.000 € beantragt werden.?
?
F?rderbeginn?
Die F?rderung beginnt mit Erhalt des F?rderbescheids.?
?
Bewerbungsfrist
Bewerbungen k?nnen bis zum 30. September 2025 eingreicht werden.
?
F?rderdauer
Der Nachweis ¨¹ber die Verwendung der Mittel und ein Abschlussbericht sind sp?testens zwei Wochen nach Abschluss der F?rderdauer einzureichen.
?
Bitte beachten Sie, dass die Vergaberichtlinien der Universit?t Augsburg gelten. Vertr?ge jeglicher Art (z.B. f¨¹r au?eruniversit?re Raummiete) k?nnen ausschlie?lich nach vorheriger Absprache mit dem Graduiertenzentrum durch die zust?ndigen Stellen abgeschlossen werden. Wir beraten Sie gerne dazu!
?
Antragsstellung
Zur Antragsstellung nutzen Sie bitte das Online-Fomular UniAGradZ-F?rderung am Ende der Website.?
Wichtige Hinweise
In der Bewerbung sind folgende Unterlagen als eine zusammenh?ngende PDF-Datei einzuf¨¹gen und an der entsprechenden Stelle im Online-Formular hochzuladen:?
?
- Eine positive Stellungnahme? der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universit?t Augsburg zu dem Projekt
- Tabellarischer Lebenslauf
- Projektskizze (max. 3 Seiten) zu folgenden Punkten: Titel des Vorhabens, Begr¨¹ndung der Auswahl des/der Kooperationspartner, wissenschaftliche Bedeutung des gemeinsamen Forschungsprojektes, Aufenthaltszeitraum und Ort, Beitrag des Projekts zur individuellen Karriereentwicklung
- Zeit- und Arbeitsplan
- Finanzierungs-/Kostenplan
?
Begutachtung und Vergabekriterien
?ber die Vergabe der Projektf?rderung entscheiden Mitglieder des Steuergremiums des Graduiertenzentrums. Die Begutachtung der Antr?ge und die Vergabe der F?rderung erfolgt anhand folgender Kriterien:?
?
- Eine? positive Stellungnahme der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universit?t Augsburg zum Projektantrag
- Vollst?ndigkeit des F?rderantrags
- Qualit?t und Originalit?t des Projekts
- ?bereinstimmung des Vorhabens mit den Zielen des F?rderprogramms
- Realistische Durchf¨¹hrbarkeit des Vorhabens
- Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch angemessenes Kosten-/Nutzenverh?ltnis
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist f¨¹r die drei F?rderprogramme des zentralen Graduiertenzentrums ist der 30. September 2025