伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Die Erforschung von Gesellschaft und Geschichte ist an der Netzwerkuniversit?t Augsburg ein übergreifendes Forschungsfeld, das in verschiedene weitere Disziplinen hineinreicht. Die Geistes- und Sozialwissenschaften widmen sich aus verschiedenen Perspektiven aktuellen und grunds?tzlichen gesellschaftlichen Herausforderungen, in der Friedensstadt Augsburg in besonderer Weise den Fragestellungen der Friedens- und Konfliktforschung. Von Alter Geschichte über die Geschichte des europ?isch-transatlantischen Kulturraums bis zur Regionalgeschichte und Neuester Geschichte begleiten die Historikerinnen und Historiker gesellschaftliche Analysen.

Aktuelle Forschung

2. Oktober 2025

Dr. Lisa Kolb von Deutscher Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts geehrt

Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts hat in diesem Jahr erstmals einen Dissertationspreis verliehen. Die Verleihung fand am 19. September im Rahmen des Festakts zum 50-j?hrigen Bestehen der Gesellschaft statt. Ausgezeichnet wurde Dr. Lisa Kolb, die am Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit promoviert hat.

Weiterlesen
Dr. Lisa Kolb l?chelt in die Kamera. Sie tr?gt eine Brille und hat hellbraunes, kinnlanges Haar. Im Hintergrund ein Baum und der Teil eines Uni-Geb?udes.
29. September 2025

Forschung und Campusleben im Ohr: Die Podcasts der Uni Augsburg

Welche Forschungsfragen treiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg an? Wie funktioniert es, neue Erkenntnisse für die Gesellschaft nutzbar zu machen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Podcasts, die an der Universit?t Augsburg erstellt werden oder mit ihr zusammenh?ngen. Zum Tag des Podcasts am 30. September.

Weiterlesen
UniA to go Podcast
29. Juli 2025

Erinnerungsarbeit vor Ort: Studierende erkunden Gedenkst?ttenarbeit

Eine Exkursion führte Studierende der Universit?t Augsburg ins Diakoniedorf Herzogs?gmühle nach Peiting. Dort erkundeten sie Spuren der NS-Vergangenheit der Einrichtung als Teil sogenannter ?Zwangsfürsorge-Einrichtungen“ und untersuchten, wie diese Vergangenheit aufgearbeitet wird. Die Exkursion war Teil des Zertifikats ?Praxisfeld Gedenkst?ttenarbeit“.

Weiterlesen
Vier Studierende stehen im grünen Gel?nde vor Gedenktafeln, die in einem Quadrat angeordnet sind. Die Tafeln sind schwarz und es sind viele Namen darauf sichtbar.
21. Juli 2025

6. Chinesisch-Deutsche Sommerschule - Didaktik der Geschichte

Zum sechsten Mal empfing der Augsburger Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte G?ste von der East China Normal 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (ECNU), Shanghai, um sich mit ihnen über Geschichtsvermittlung in Deutschland und China auszutauschen: Etwa 20 Studierende, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Geschichtslehrkr?fte und Hochschullehrer kamen im Juli an die Universit?t.

Weiterlesen
Die East China Normal 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 (ECNU) Shanghai, zu sehen ist der Minhan Campus.
15. Juli 2025

Wie die Psyche auf Natur- und Migrationstraumata reagiert

Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2025 geht an Dr. Dana Churbaji von der Universit?t Münster. Den F?rderpreis 2025 erh?lt Magdalena Krach von der Philipps-Universit?t Marburg für ihre Masterarbeit. Gemeinsam mit dem Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und der Friedensstadt Augsburg verlieh die Universit?t Augsburg die Preise am 14. Juli.

Weiterlesen
Die Personen l?cheln in die Kamera.
3. Juni 2025

Wo bitte geht’s zum Heiligen Gral?

Von Star Wars bis Indiana Jones: Die Legende um den Heiligen Gral, im sp?ten 12. Jahrhundert entstanden, besch?ftigt die Fantasie der Menschen bis heute. Am 26. Juni widmet sich der Tag der Mittelalterforschung an der Universit?t Augsburg dem Thema. Der Tag richtet sich bei freiem Eintritt an alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weiterlesen
In gelb gehaltene Grafik: In der Bildmitte vor dunklem Hintergrund ein Pokal. Au?en herum in helleren T?nen eine Art R?hre aus Wolken.

Suche