伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Das zukünftige Leben auf der Erde gestalten, im Angesicht der nicht mehr abwendbaren Ver?nderungen durch den Klimawandel – um dieses Ziel geht es an der Universit?t Augsburg. Forschungsvorhaben ist es, ganzheitliche und umsetzbare Strategien für nicht mehr umzukehrende Folgen des Klimawandels zu entwickeln, um resilient und produktiv zu bleiben. Weitere herausragende Forschungsfelder sind in diesem Wissensbereich die Environmental Humanities, Environmental Health Sciences sowie die?Ressourcenstrategien.

?

Die Zugspitze als Labor – Augsburger Forschung in extremen H?hen

Forschen am h?chsten Ort Deutschlands: Auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus nutzen verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg die besondere Lage für ihre Arbeit, von der Umweltmedizin über die Geographie bis zur Atmosph?renforschung.

SZ-Sonderbeilage "Forschung als Frühwarnsystem"

Forschung als Frühwarnsystem

Sonderbeilage in der Süddeutschen Zeitung zur Forschung rund um Umwelt und Klima an der Universit?t Augsburg.

Jetzt mehr erfahren!

Aktuelle Forschung

9. Oktober 2025

25 Jahre Wissenschaftszentrum Umwelt

Interdisziplin?re Forschung, Lehre und Austausch zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sind seit 25 Jahren der Kern des Wissenschaftszentrums Umwelt, welches ganz im Zeichen der Augsburger ?Netzwerk“-Universit?t verschiedenste Disziplinen zusammenbringt.
Einblicke in dessen Entstehen, Arbeit und Strahlkraft gibt dessen Leiter Prof. Dr. Jens Soentgen im Interview.

Weiterlesen
Teaser Forschung WZU Wiese
7. Oktober 2025

Der ?Atem“ der Erde wird extremer

Die Erde ?atmet“ schneller: Infolge der Erderw?rmung schwanken die CO?-Werte in der Atmosph?re deutlich st?rker. Eine internationale Metastudie unter Mitwirkung von Prof. Dr. Wolfgang Buermann, Lehrstuhlinhaber Physische Geographie mit Schwerpunkt Klimaforschung,?zeigt: Seit den 1960ern haben sich die Schwankungen in n?rdlichen Breiten um 50? Prozent verst?rkt.
Weiterlesen
Abbildung der saisonalen Schwankung der CO2-Flüsse in den n?rdlichen hohen Breiten.
29. September 2025

Forschung und Campusleben im Ohr: Die Podcasts der Uni Augsburg

Welche Forschungsfragen treiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg an? Wie funktioniert es, neue Erkenntnisse für die Gesellschaft nutzbar zu machen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Podcasts, die an der Universit?t Augsburg erstellt werden oder mit ihr zusammenh?ngen. Zum Tag des Podcasts am 30. September.

Weiterlesen
UniA to go Podcast
21. August 2025

Universit?t Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen

Im aktuellen Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universit?t Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosph?renforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Pl?tze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universit?ten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich insgesamt in der Kategorie ?601 bis 700“.

Weiterlesen
Institut für Mathematik
11. August 2025

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft

Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Ertr?ge zu steigern und Wasser zu sparen: Plastikfolien auf den Feldern. Wie weit verbreitet der Einsatz der sogenannten ?Plastikkultur“ in Deutschland ist, erfasst Alessandro Fabrizi, Arbeitsgruppe für Wasser- und Bodenressourcenforschung an der Universit?t Augsburg, mit weiteren Forschenden anhand von Satellitendaten.

Weiterlesen
?ber ein braunes Feld sind tunnelartig wei?e Plastikfolien gespannt
22. Juli 2025

?Der Klimawandel geht uns ohne Ausnahme alle an“

In der neuen Podcast-Folge der Universit?t Augsburg ?UniA Research to go“ spricht Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Klima- und Wasserforscher Prof. Dr. Harald Kunstmann. Es ist ein eindringliches Gespr?ch nicht nur über seine hydrologische Forschung weltweit, sondern über Verantwortung, Falschinformationen und eine der gr??ten globalen Herausforderungen der Menschheit.

Weiterlesen
Podcast mit Prof. Dr. Harald Kunstmann und Pr?sidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel
Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

?

Die Universit?t Augsburg ist Mitglied im Zentrum Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern.

Suche