伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Das zukünftige Leben auf der Erde gestalten, im Angesicht der nicht mehr abwendbaren Ver?nderungen durch den Klimawandel – um dieses Ziel geht es an der Universit?t Augsburg. Forschungsvorhaben ist es, ganzheitliche und umsetzbare Strategien für nicht mehr umzukehrende Folgen des Klimawandels zu entwickeln, um resilient und produktiv zu bleiben. Weitere herausragende Forschungsfelder sind in diesem Wissensbereich die Environmental Humanities, Environmental Health Sciences sowie die?Ressourcenstrategien.

?

Die Zugspitze als Labor – Augsburger Forschung in extremen H?hen

Forschen am h?chsten Ort Deutschlands: Auf der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus nutzen verschiedene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universit?t Augsburg die besondere Lage für ihre Arbeit, von der Umweltmedizin über die Geographie bis zur Atmosph?renforschung.

SZ-Sonderbeilage "Forschung als Frühwarnsystem"

Forschung als Frühwarnsystem

Sonderbeilage in der Süddeutschen Zeitung zur Forschung rund um Umwelt und Klima an der Universit?t Augsburg.

Jetzt mehr erfahren!

Aktuelle Forschung

24. Februar 2025

Tourismus in Bayern vor der Klimawende

Der Geograph Dr. Niklas V?lkening von der Universit?t Augsburg erforscht, wie sich der Klimawandel für bayerische Unterkünfte in Tourismusgebieten auswirkt und was diese bewegt, selbst Ma?nahmen für Klimaneutralit?t anzugehen. Die Ergebnisse zeigen Einblicke in die Hemmnisse und Chancen einer Transformation der Branche hin zu mehr Klima- und Umweltschutz.
Weiterlesen
Bild einer Kirche vor einem winterlichen Bergpanorama
13. Februar 2025

Tagung zur Umsetzung von Klimaschutz und -anpassung

Vom 17. bis 19. Februar veranstaltet Prof. Dr. Angela Oels als Vorsitzende des Deutschen Klima-Konsortiums eine interdisziplin?re Tagung mit dem Zentrum für Klimaresilienz der Universit?t Augsburg. Sie befasst sich mit der Umsetzungskrise bei Klimaschutz und -anpassung. Ziel ist es, unter anderem ein Forschungsprogramm für die Gesellschaftswissenschaften zu entwickeln.

Weiterlesen
Angela Oels steht vor einem Banner des Deutschen Klima-Konsortiums und l?chelt in die Kamera
5. Februar 2025

PFAS: wie man die Ewigkeitschemikalien besser aus dem Boden bekommt

B?den, die mit sch?dlichen per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet sind, k?nnen nur schwer und nicht immer komplett davon gereinigt werden. Damit dies zukünftig besser gelingt, erproben Forschende an der Universit?t Augsburg verschiedene Reinigungsverfahren. Finanziell gef?rdert wird ihre Arbeit nun von der Bayerischen Forschungsstiftung.

Weiterlesen
Gro?er, brauner Erdhügel in der Landschaft
27. Januar 2025

Die Folgen des Klimawandels erkennen und darauf vorbereitet sein

Mit dem Forschungsnetzwerk BRaVE untersucht die Universit?t Augsburg, wie Verwundbarkeiten durch den Klimawandel erkannt und praktische L?sungen zur Anpassung entwickelt werden k?nnen. Zum Start des Netzwerks am 23. Januar 2025 beginnt die Arbeit an zw?lf interdisziplin?ren Teilprojekten.
Weiterlesen
Prof. Kunstmann steht steht vor einer Beamerpr?sentation und spricht zu einem Saal voller Zuh?rer*innen
16. Januar 2025

Nachhaltigkeit als Leitprofil: Universit?t Augsburg beschlie?t neue Strategie

Die Erweiterte Universit?tsleitung hat eine neue Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Die zentralen Handlungsfelder des Konzepts – Governance, Forschung, Lehre und Campusbetrieb – sollen nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen f?rdern. Die Strategie orientiert sich an den Kriterien für die nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und definiert übergeordnete Ziele.
Weiterlesen
Luftaufnahme des Campus der Universit?t Augsburg im Sommer
12. Dezember 2024

Universit?t Augsburg bei Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet

Die Universit?t wurde beim internationalen GreenMetric-Ranking 2024 als ?Best New Participating 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏“ ausgezeichnet. Das Rating bewertet Hochschulen in Aspekten der Nachhaltigkeit. Bei ihrer erstmaligen Teilnahme hat die Universit?t Augsburg durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung, breites fachliches Lehrangebot sowie ein zukunftsorientiertes Campuskonzept überzeugt.
Weiterlesen
Bewachsenes Flachdach
Netzwerk Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern

?

Die Universit?t Augsburg ist Mitglied im Zentrum Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern.

Suche