Videos und didaktische Handreichungen für den Studiengang 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin
Anaphylaktischer Schock nach Wespenstich (360 Grad Video)

Das 360 Grad Video zeigt die Erstversorgung einer Anaphylaxie eines Patienten nach einem Wespenstich in der Klinik. Im Intro-Video wird der Erstkontakt zwischen Rettungssanit?terin, Notfallsanit?ter und Patient dargestellt. Ziel ist den Studierenden einen Einblick in die Notfallversorgung, das abgestimmte Agieren der dabei relevanten verschiedener Professionen (Rettungssanit?terIn, Notfallsanit?terIn, Arzt/?rztin), deren Kommunikation untereinander und mit dem Patienten in einer Notfallsituation zu geben. Das 360 Grad kann mit einer VR-Brille eingesetzt werden.
?
Entfernung dermaler Na?vi aus interprofessioneller Perspektive

Zusammenarbeit in der Versorgung im Schockraum

Kommunikation in der U?bergabe Zwillingssectio

Ablauf eines Clinical Reasonings fu?r eine Differentialdiagnose

Klinische Erfahrungsberichte Zufallsbefunde

Wissenschaftliches Schreiben in der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin

Projektbeteiligte
- Telefon: +49 821 598 - 72058
- Telefon: +49 821 598 - 72059

?
Das Projekt ?Kompetenzentwicklung durch digitale authentische und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien st?rken“ wird im Rahmen der F?rderbekanntmachung ?Hochschullehre durch Digitalisierung st?rken“ (FBM2020) aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschulehre gef?rdert.