伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Doktorandin / Doktorand, Philologisch-Historische Fakult?t

An der Professur für Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa (Professorin Dr. Jana Osterkamp) der Philologisch-Historischen Fakult?t der Universit?t Augsburg ist m?glichst zum 1. Juni 2025 eine Stelle für eine/einen

wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
als Doktorandin / Doktorand

im Umfang der H?lfte?der regelm??igen Arbeitszeit in einem zun?chst auf drei Jahre befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Professur Verflechtungsgeschichte Deutschlands mit dem ?stlichen Europa steht für eine interdisziplin?re Geschichte des ?stlichen Europas mit Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert. Ein geografischer Schwerpunkt liegt auf Ostmitteleuropa, derzeit wird ein Teilschwerpunkt zur Geschichte der b?hmischen L?nder und Tschechiens aufgebaut. Es wird erwartet, dass die wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. der wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) hier eigene Schwerpunkte setzt. Die Universit?t Augsburg versteht sich als Netzwerkuniversit?t, sodass fachübergreifende Themen besonders willkommen sind.

Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Entwicklung eines innovativen Forschungsprojekts zur Ostmitteleuropaforschung mit transnationalen, globalhistorischen oder interdisziplin?ren Bezügen
  • Eigenst?ndige Lehre im Umfang von 2,5 Semesterwochenstunden
  • Unterstützung bei Organisation von Veranstaltungen und Forschungsprojekten

Das ist Ihr Profil:

  • sehr gut abgeschlossenes Universit?tsstudium der Geschichtswissenschaften (oder einer benachbarten Disziplin)
  • ausgezeichnete Kenntnisse einer ostmitteleurop?ischen Sprache (Tschechischkenntnisse sind von Vorteil)
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau nach dem Europ?ischen Referenzrahmen)
  • Begeisterung für Lehre und Arbeit mit Studierenden sowie m?glichst Lehrerfahrung
  • Interesse am interdisziplin?ren Arbeiten, soziale Kompetenz und Teamf?higkeit
  • Eigeninitiative, um eigene Impulse am Lehrstuhl einzubringen

Das ist unser Angebot:

  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche T?tigkeit im internationalen Kontext
  • Enge Einbindung in interdisziplin?re Netzwerke an Professur und Universit?t Augsburg
  • M?glichkeit zur Promotion und wissenschaftlichen Weiterbildung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte in digitaler Form bis sp?testens

30. April 2025

an E-Mail: sekretariat.osteuropageschichte@philhist.uni-augsburg.de, und zwar in Form eines einzigen PDF-Dokuments mit:?

  • Motivationsschreiben (max. 750 W?rter)
  • Lebenslauf (max. 3 Seiten)
  • Nachweis zum Hochschulabschluss und ggf. Zeugnisse
  • Beschreibung eines laufenden oder geplanten Promotionsprojekts (max. 1.500 W?rter).

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Jana Osterkamp ( jana.osterkamp@uni-a.de).

Die Bewerbungsgespr?che finden im Mai statt.

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für die Bewerbung gelten die Datenschutzrechtlichen Hinweise nach Art. 13 DSGVO -? /de/jobs-und-karriere/hinweise/

Suche