伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Doktorandin / Doktorand (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakult?t

Am Institut für Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t der Universit?t Augsburg sind am Lehrstuhl für Experimentalphysik I (Prof. Dr. Jan Lipfert) im Rahmen des Marie Sk?odowska-Curie Actions EU-Doktorandenprogramms MeChaNiSM zum n?chstm?glichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)

im Umfang der regelm??igen Arbeitszeit (Vollzeit) in einem auf drei Jahre befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der im Grant Agreement vorgegebenen Pauschalen durch einen EU-Forscher Dienstvertrag.

Das Doktorandenprogramm MeChaNiSM (?Mechanical Characterization of Nucleic acids using Single Molecule techniques“) ist Teil der Marie Sk?odowska-Curie Ma?nahmen (MSCA). Nukleins?uren sind zentral für die Speicherung, ?bertragung und Regulierung genetischer Informationen und spielen wichtige Rollen in biotechnologischen und biomedizinischen Anwendungen, wie z.B. CRISPR/Cas und mRNA-Impfstoffen. Einzelmolekültechniken haben unser Verst?ndnis dieser faszinierenden Moleküle und ihrer Wechselwirkungen mit therapeutischen Wirkstoffen erheblich verbessert. Um neuen medizinischen Herausforderungen zu begegnen und die Wettbewerbsf?higkeit Europas zu st?rken, zielt das MeChaNiSM-Projekt darauf ab, eine neue Generation von Wissenschaftlern in Einzelmolekül-Biophysik mit Schwerpunkt Nukleins?uren auszubilden.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Universit?tsstudium (Masterabschluss) in Physik, Chemie, Biochemie, Biologie oder einer verwandten Disziplin, vorzugsweise mit Erfahrungen im Bereich Biophysik.
  • Forschungsinteresse im Bereich der experimentellen und theoretischen Biophysik mit besonderem Interesse an den Themen Einzelmolekülmethoden, Fluoreszenz, und Struktur, Mechanik, Modifikationen und Funktion von DNA und RNA.
  • Gut strukturierter und organisierter Arbeitsstil, Eigeninitiative und Begeisterung für die Forschung
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Kandidatinnen und Kandidaten k?nnen eine beliebige Staatsangeh?rigkeit haben, müssen aber bei Antritt der Stelle grenzüberschreitend mobil sein (d. h. von einem Land in ein anderes ziehen). Insbesondere dürfen sie sich zum Zeitpunkt der Auswahl durch die Universit?t Augsburg in den letzten drei Jahren vor ihrer Einstellung nicht l?nger als 12 Monate in Deutschland aufgehalten haben oder dort ihre Hauptt?tigkeit (Arbeit, Studium usw.) ausgeübt haben. Kurze Aufenthalte, wie? z. B. Urlaube, werden nicht berücksichtigt.

Was wir bieten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem internationalen Netzwerk von führenden Universit?ten und Partnern aus der Industrie (mehr Informationen zum Netzwerk finden Sie unter https://www.chalmers.se/en/projects/mechanism/).?
  • M?glichkeit, ein breites Spektrum an experimentellen und theoretischen biophysikalischen Methoden zu erlernen.
  • enges Betreuungsverh?ltnis und eine angenehme, gut ausgestattete Arbeitsumgebung
  • M?glichkeit zur Teilnahme an internationalen Schulungen, einschlie?lich einer Reihe praktischer Workshops, die technische, wissenschaftliche und Pr?sentationsf?higkeiten vermitteln, sowie an internationalen Konferenzen und Outreach-Aktivit?ten.

Aussagekr?ftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit einer Motivation und Darstellung Ihrer Qualifikationen, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Nachweise über die bisherigen T?tigkeiten etc. und Kontaktinformationen von mindestens zwei Referenzen) in Form einer einzigen PDF-Datei werden bis sp?testens

15. Juni 2025
?

an Herrn Prof. Dr. Jan Lipfert, E-Mail: exp1-phd-application@physik.uni-augsburg.de, erbeten.

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Für die Bewerbung gelten die Datenschutzrechtlichen Hinweise nach Art. 13 DSGVO ??/de/jobs-und-karriere/hinweise/.?

Suche