伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d), Philologisch-Historische Fakult?t

?

Das interakademische Vorhaben Der ?sterreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch ediert und erschlie?t seit 2016 das Gesamtwerk des sogenannten ?sterreichischen Bibelübersetzers, der rund 200 Jahre vor Martin Luther gro?e Teile der lateinischen Vulgata ins Deutsche übersetzt und mit ausführlichen Kommentaren versehen hat. Aufgrund seines hohen sprachlichen Niveaus und seines programmatischen Anspruchs, die Heilige Schrift mitsamt Erl?uterungen für Laien in der Volkssprache zug?nglich zu machen, kommt dem ?sterreichischen Bibelübersetzer eine hervorragende Stellung in der Geschichte der vorlutherischen Bibelübersetzung zu. Im Entstehen begriffen sind eine digitale Edition sowie Printausgaben zu den einzelnen Texten. Siehe https://bibeluebersetzer.badw.de/das-projekt.html und? https://bibeluebersetzer-digital.de/de/start/

Die Projektarbeit erfolgt in zwei Arbeitsstellen an der Universit?t Augsburg (Bayerische Akademie der Wissenschaften BAdW) und Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in Berlin (BBAW).

Die Universit?t Augsburg sucht für die Mitarbeit an der Augsburger Arbeitsstelle zum 1. Oktober 2025 bzw. n?chstm?glichen Zeitpunkt eine/ einen

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d)

im Umfang von 75 % der regelm??igen Arbeitszeit in einem bis zum Laufzeitende des Vorhabens, den 31.12.2027, befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis. Der Dienstort ist Augsburg. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E 13 TV-L.

In dieser Entgeltgruppe sind Frauen unterrepr?sentiert.

Ihre Aufgaben:

  • Digitale Edition von Werken des ?sterreichischen Bibelübersetzers, insbesondere des ?Psalmenkommentars‘, in enger Kooperation mit der Arbeitsstelle der BBAW
  • Fachwissenschaftliche Gesamtredaktion der erarbeiteten Online- und Bucheditionen (?Evangelienwerk‘, ?Psalmenkommentar‘, Editionsreihe DTM) und weiterer Publikationen des Vorhabens, Redaktion der Website des Vorhabens
  • Mitarbeit bei der Projektorganisation, insbesondere bei der Planung und Organisation der Arbeiten in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle der BBAW in Berlin, sowie externen Institutionen, Forsche?rinnen und Forschern
  • Pr?sentation der Arbeits- und Forschungsergebnisse auf einschl?gigen Konferenzen und Workshops

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Altgermanistik oder eines verwandten Fachge?biets; einschl?gige Promotion ist wünschenswert
  • Sehr gute Kenntnisse des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihrer regionalen Sprach?variet?ten
  • Praktische Erfahrung in der Edition mittelalterlicher volkssprachlicher Texte
  • Vertrautheit mit elektronischen Arbeitsumgebungen (XML-Editoren und wenn m?glich ediarum.MEDIAEVUM) und virtueller Zusammenarbeit in interdisziplin?ren Teams
  • Gute kodikologische und pal?ographische Kenntnisse
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Wissenschaftskommunikation
  • Ausgezeichnete Beherrschung des Deutschen und Englischen in Schrift und Wort, Lateinkenntnisse sind von Vorteil
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamf?higkeit

Unser Angebot:

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche T?tigkeit in einem engagierten Team an ei?ner lebendigen Forschungseinrichtung
  • Attraktive M?glichkeiten zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung im aktiven Digital-Humanities-Umfeld
  • Betriebliche Altersvorsorge VBL und verm?genswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche, zus?tzlich sind der 24.12. und 31.12. freigestellt.
  • M?glichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen an einem attraktiven Arbeitsplatz in Augsburg

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, dienstliche Beurteilungen, Schriftenverzeichnis), zusammengefasst in einer PDF-Datei, senden Sie bitte bis sp?testens

31. Juli 2025

per E-Mail an
Projekt ?Der ?sterreichische Bibelübersetzer. Gottes Wort deutsch“
Universit?t Augsburg
Sigma Technopark Augsburg, Geb. 10d, 4. Stock
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg

sekretariat.bibeluebersetzer@philhist.uni-augsburg.de

Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Upload der Bewerbungsunterlagen zun?chst keine separate Be?st?tigung erhalten und wir erst nach Ende der Bewerbungsfrist zu Ihnen Kontakt aufnehmen werden.

Ihre Rückfragen k?nnen Sie gerne an den Projektleiter, Prof. Dr. Freimut L?ser ( freimut.loeser@philhist.uni-augsburg.de) richten.

Suche