Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Zentrum für Klimaresilienz
Am Zentrum für Klimaresilienz der Universit?t Augsburg ist am Lehrstuhl für Klimaresilienz von Kultur?kosystemen (Prof. Dr. Katharina Waha) zum 1. November 2025 eine Stelle für eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Umfang der regelm??igen Arbeitszeit in einem vorerst auf zwei Jahre befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stelle ist teilzeitf?hig. Das Zentrum für Klimaresilienz an der Universit?t Augsburg wurde Ende 2020 gegründet. Das Forschungszentrum widmet sich mit einem interdisziplin?ren Ansatz der Forschung und Wissenschaftskommunikation im Bereich der Klimaresilienz. Ziel ist es, wissenschaftliche Grundlagen zu erarbeiten sowie ganzheitliche und umsetzbare Strategien auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu entwickeln, die Anpassungen an die unabwendbaren Folgen des Klimawandels aufzeigen. Die erfolgreiche Kandidatin bzw. der erfolgreiche Kandidat (m/w/d) übernimmt die Leitung der Anfangsphase des internationalen Forschungsprojekts FORESIGHT, das sich mit Resilienz und Verwundbarkeit im Kontext von Landnutzungs?nderungen und Klimaanpassung besch?ftigt. Das Projekt wurde mit einer Anschubfinanzierung ausgestattet, um erste Forschungsarbeiten durchzuführen, relevante Stakeholder zu konsultieren und einzubinden, die Feldforschung vorzubereiten, potenzielle Projektmitglieder zu identifizieren und ein internationales Forschungskonsortium aufzubauen. Diese vorbereitenden Ma?nahmen dienen der Entwicklung eines F?rderantrags für ein mehrj?hriges, interdisziplin?res Forschungsprojekt mit mehreren Partnerinstitutionen und Stakeholdern im Bereich Klimaresilienz und Landnutzung. Wir suchen eine engagierte Pers?nlichkeit mit Interesse an der Durchführung erster Forschungsaktivit?ten in diesem Themenfeld sowie an der Koordination der Antragstellung in enger Zusammenarbeit mit einem internationalen, multidisziplin?ren Team. Zu den bereits best?tigten Partnerinstitutionen in der ersten Projektphase z?hlen die 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Southern Queensland (Australien), die 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of Cape Town (Südafrika), die 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 of New South Wales (Australien) und die Universitat Autònoma de Barcelona (Spanien). Ihre Aufgaben: Einstellungsvoraussetzungen: Essenziell sind: Wünschenswert ist: Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t für Angewandte Informatik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bewerbungsmodalit?ten: Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Einstiegstermin an. Fügen Sie Ihrem Lebenslauf bitte die Namen und Kontaktdaten von zwei früheren Betreuern/ Betreuerinnen (m/w/d) oder akademischen/ beruflichen Gutachtern/ Gutachterinnen (m/w/d) hinzu. Bitte füllen Sie online den Fragebogen zu Ihrer Bewerbung aus:
https://form.123formbuilder.com/6864062/recruitment-survey. Ihre vollst?ndigen Bewerbungsunterlagen (inkl. 1-seitiges Schreiben zu Ihrem Forschungsinteresse und Ihrer Motivation sich zu bewerben, Lebenslauf, Publikationsverzeichnis, Kopie der Promotionsurkunde) richten Sie bitte in digitaler Form als eine einzige PDF-Datei bis sp?testens ?30. September 2025 an: Prof. Dr. Katharina Waha, Klimaresilienz von Kultur?kosystemen, Universit?t Augsburg, Universit?tsstra?e 2, 86159 Augsburg. E-Mail:
sekretariat.kvk@ccr.uni-augsburg.de (Betreff: Klimaresilienz und Landnutzungs?nderungen) Wenn Ihre Bewerbung in die engere Auswahl kommt, werden Sie von uns kontaktiert, um einen Termin für ein Vorstellungsgespr?ch zu vereinbaren.
(Klimaresilienz und Landnutzungs?nderungen)