伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Technische Services Hallenbetrieb, KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Das Zentrum für Produktion der Zukunft ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universit?t Augsburg. Das Zentrum für Produktion der Zukunft bündelt Aufgaben zur Erforschung, Entwicklung und Transfer von KI-Methoden an der Schnittstelle von Werkstoffwissenschaften, Produktions- und Fertigungstechnologien, Informatik, Data Science und Modellierung mit dem Ziel, die universit?re Forschung für Unternehmen nutzbar zu machen.

Am Zentrum für Produktion der Zukunft der Universit?t Augsburg ist ab 1. Januar 2026 im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg eine Stelle als

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Technische Services Hallenbetrieb (m/w/d)

im Umfang der regelm??igen Arbeitszeit in einem vorerst bis 31. Dezember 2028 befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitf?hig, sofern durch Job-Sharing die ganzt?gige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Im Rahmen des Zentrums für Produktion der Zukunft wird die Unterstützungsstruktur der Universit?t mit Fokus auf den Betrieb und die Optimierung unserer Fertigungshalle weiter ausgebaut. In diesem Zusammenhang suchen wir eine motivierte Pers?nlichkeit mit technischem Verst?ndnis und einem Hintergrund in Robotik oder Elektrotechnik.

Das Aufgabengebiet der künftigen Mitarbeiterin/ des künftigen Mitarbeiters (m/w/d) umfasst folgende T?tigkeiten:

  • Betrieb von Roboterbasierten Anlagen: Bedienung, ?berwachung und Wartung von Roboteranlagen in der Halle 43
  • Programmierung: Entwicklung und Anpassung von Programmen für Roboter und automatisierte Systeme
  • Geb?udetechnik: Unterstützung bei der Instandhaltung und dem Betrieb der Geb?udetechnik, Sicherstellung der Funktionalit?t und Sicherheit der Geb?udeinfrastruktur
  • Industrielle Bus-Systeme: Wartung und Fehlerbehebung in industriellen Kommunikationsnetzwerken
  • Prozesstechnische Anlagen: Betrieb und Optimierung von prozesstechnischen Anlagen zur Sicherstellung eines effizienten Produktionsablaufs
  • Prozessoptimierung: Unterstützung bei der Analyse und Verbesserung von Produktionsprozessen zur Steigerung der Effizienz und Produktivit?t
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen: Koordination mit Forschung, Entwicklung und anderen relevanten Abteilungen zur Unterstützung der universit?ren Ziele
  • Projektmanagement: Mitarbeit bei der Planung, Umsetzung und ?berwachung von Projekten zur Verbesserung der technischen Infrastruktur und Prozesse
  • Sicherheitsmanagement: Unterstützung bei der Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften in der Fertigungshalle und im Geb?ude
  • Erfahrung in Entwicklung und Konstruktion von Prototypen, Bauteilen, Vorrichtungen und Anlagen verschiedenster Art im wissenschaftlichen und industriellen Umfeld, sowie deren Betreuung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
  • Dokumentation und Berichterstattung: Erstellung von Berichten und Dokumentationen

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) im Bereich Robotik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Meisterabschluss mit entsprechender beruflicher Weiterqualifikation und Erfahrung)
  • Erfahrung im Betrieb von Fertigungseinrichtungen und Kenntnisse in Produktionsprozessen
  • fundierte Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung von Fertigungsanlagen oder Geb?uden
  • Erfahrung in der Prozessoptimierung
  • Kenntnisse im Bereich Sicherheitsmanagement und Einhaltung von Vorschriften
  • starke Kommunikationsf?higkeiten und F?higkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplin?ren und agilen Umfeld
  • Eigenverantwortung, Teamf?higkeit und hohe Motivation

Wir bieten:

  • Eine zentrale Rolle in einem zukunftsweisenden Innovationsprojekt mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Impact
  • Gestaltungsspielraum für eigene Ideen in einem agilen, hochmotivierten Team
  • interdisziplin?res Arbeiten an der Schnittstelle von Forschung, Lehre, Transfer und Unternehmertum
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 12 TV-L.

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakult?t. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekr?ftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben) wird elektronisch als eine PDF-Datei bis sp?testens

3. September 2025

erbeten an:

Zentrum für Produktion der Zukunft

Teamassistenz
Frau Nadja Wiedenmann
Universit?t Augsburg
Bürgermeister-Ulrich-Stra?e 100
86159 Augsburg
nadja1.wiedenmann@uni-a.de

Suche