伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Startup-Coach (m/w/d), KI-Produktionsnetzwerk Augsburg

Das Zentrum für Produktion der Zukunft ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universit?t Augsburg. Das Zentrum für Produktion der Zukunft bündelt Aufgaben zur Erforschung, Entwicklung und Transfer von KI-Methoden an der Schnittstelle von Werkstoffwissenschaften, Produktions- und Fertigungstechnologien, Informatik, Data Science und Modellierung mit?dem Ziel, die universit?re Forschung für Unternehmen nutzbar zu machen.

Am Zentrum für Produktion der Zukunft der Universit?t Augsburg ist ab 1. Januar 2026 im Rahmen des KI-Produktionsnetzwerk Augsburg eine?Stelle als

Startup-Coach (m/w/d)

im Umfang der regelm??igen Arbeitszeit in einem vorerst bis 31. Dezember 2028 befristeten Besch?ftigungsverh?ltnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitf?hig, sofern durch Job-Sharing die ganzt?gige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Im Rahmen des Zentrums für Produktion der Zukunft wird die Unterstützungsstruktur der Universit?t mit Fokus auf technologieorientierte Gründungen und Spin-Offs weiter ausgebaut. In diesem Zusammenhang suchen wir eine motivierte Pers?nlichkeit mit unternehmerischem Denken, methodischem Gespür und einem systemischen Blick auf Gründung, Transfer und nachhaltige Innovation. Das Aufgabengebiet der künftigen Mitarbeiterin/ des künftigen Mitarbeiters (m/w/d) umfasst folgende T?tigkeiten:

  • Startup-Coaching: Individuelle Beratung und Begleitung technologieorientierter Gründungsvorhaben, insbesondere aus technischen und naturwissenschaftlichen Fakult?ten
  • enge Zusammenarbeit mit den zentralen Einrichtungen der Universit?t Augsburg zur Unterstützung von Gründungen
  • Programmmanagement: Konzeption, Aufbau und Durchführung von Gründungsprogrammen an der Universit?t – vom Sensibilisierungsformat (?Wake-up-Calls“) bis hin zu strukturierter F?rderung (z.?B. Inkubatoren, Begleitung von F?rderantr?ge, EXIST etc.)
  • Workshops & Lehre: Entwicklung und Durchführung von Formaten zu Startup-Grundlagen (Startup-Methoden 1x1, Lean Startup, Design Thinking, Business Model Generation, Agile Methoden/Scrum)
  • Sensibilisierung & Outreach: Aktivierung von Gründungspotenzial durch Vortr?ge, Events, Pitch-Formate, Netzwerkaktivit?ten
  • Netzwerkentwicklung: Unterstützung beim Aufbau, der Pflege und strategischen Weiterentwicklung eines regionalen und überregionalen Netzwerks von Startups, Gründer/innen, Transferakteuren und Industriepartnern
  • Pflege und Ausbau des Industrie- und Partnernetzwerks im Rahmen von gegenseitigen Besuchen, Teilnahme und Mitarbeit an Konferenzen, Messen, Events,
  • Unterstützung innerhalb des Zentrums bei Veranstaltungen, Prozessoptimierung, Strukturierung und Selbstorganisation
  • Forschungstransfer & Zukunftskompetenzen: Mitarbeit im Forschungsprojekt zur Integration von Future Skills, IDGs und Co-Kreation in Innovationsprozesse von Startups
  • Kommunikation: Gestaltung und Umsetzung von Kommunikationsma?nahmen – insbesondere über Social 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ia – zur Sichtbarkeit von Gründungsthemen innerhalb und au?erhalb der Universit?t

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig), vorzugsweise mit Bezug zu Entrepreneurship, Technologie, Innovationsmanagement, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
  • fundiertes Know-how im Startup-Kontext – insbesondere im methodischen Bereich (z.?B. Design Thinking, Lean Startup, Business Model Generation, Scrum)
  • Erfahrung im Aufbau und der Durchführung von Programmen, Workshops und Lehre zu Gründungsthemen
  • Affinit?t zu High-Tech-Themen und innovationsgetriebener Unternehmenskultur
  • idealerweise Erfahrung im Coaching oder eigene Gründungserfahrung
  • Kenntnisse im F?rdermittelbereich (z.?B. EXIST, GO-Bio, StartUpSecure etc.) sowie in Gründungs?kosystemen (Inkubatoren, Acceleratoren)
  • Begeisterung für werteorientierte Innovation, nachhaltige Entwicklung und Pers?nlichkeitsentwicklung (z.?B. Future Skills, IDGs, Mindfulness)
  • sehr gute Kommunikationsf?higkeit und souver?ner Umgang mit digitalen Tools, inkl. Social 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ia
  • Teamf?higkeit, Eigenverantwortung und hohe Motivation in einem agilen, interdisziplin?ren Umfeld
Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Wir bieten:

  • Eine zentrale Rolle in einem zukunftsweisenden Innovationsprojekt mit gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Impact
  • Gestaltungsspielraum für eigene Ideen in einem agilen, hochmotivierten Team
  • interdisziplin?res Arbeiten an der Schnittstelle von Forschung, Lehre, Transfer und Unternehmertum
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten

Bei Vorliegen der pers?nlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universit?t Augsburg f?rdert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universit?t Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Fakult?t.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekr?ftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben) wird elektronisch als eine PDF-Datei bis sp?testens

3. September 2025

erbeten an:

Zentrum für Produktion der Zukunft

Teamassistenz
Frau Nadja Wiedenmann
Universit?t Augsburg
Bürgermeister-Ulrich-Stra?e 100
86159 Augsburg
nadja1.wiedenmann@uni-a.de

Suche