Jobtalk im Sommersemester
Welche beruflichen M?glichkeiten ergeben sich nach dem Studium? Welche Kompetenzen sind in der Praxis besonders gefragt? Beim Jobtalk berichten Alumni ihres Studiengangs von ihrem Berufseinstieg, der Relevanz des Studiums für ihre Karriere und geben wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag. Zudem erhalten Sie Tipps zu wichtigen Qualifikationen und Einstiegsm?glichkeiten. Interviews mit Referierenden zurückliegender Jobtalks finden Sie nach Studieng?ngen sortiert
hier.? Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und direkt von den Erfahrungen ehemaliger Studierender zu profitieren! Kommen Sie zu unseren Jobtalks im Sommersemester 2025!
Jobtalk – Alumni berichten aus der Praxis!
?
Jobtalk Anglistik/Amerikanistik
Im Jobtalk teilen Alumni des Studiengangs Anglistik/Amerikanistik ihre Erfahrungen zum Berufseinstieg, der Bedeutung des Studiums für ihre Karriere und geben Einblicke in wichtige Kompetenzen sowie Einstiegsm?glichkeiten für Studierende.
Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Jobtalk Theologie
Sie studieren Theologie bzw. interessieren sich für diesen Studiengang und sind sich noch nicht sicher, wo es beruflich hingehen kann? Spannende Alumni geben pers?nliche Einblicke in ihren Entscheidungsweg und ihre jetzige T?tigkeit und stehen für Fragen aller Art zur Verfügung.
Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Jobtalk Umweltethik
Im Jobtalk "Umweltethik" teilen Alumni des Masterstudiengangs ihren Werdegang, berichten über ihre aktuelle T?tigkeit und stehen für Fragen der Studierenden zur Verfügung.
Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Jobtalk MNTF - Paths after doctorate in the industry
Jobtalk" is a forum for the exchange between academia and industry, where graduates share their career journeys. The event highlights their career beginnings, key milestones, and the role their doctorate played in shaping their path. Attendees will gain insights into the professional profiles and working environments of the speakers today.
Anmeldung & weitere Informationen auf???Digicampus
?
Karrierewege nach der Promotion: Perspektiven aus der Berufspraxis
Am Montag, den 2. Juni um 17:30 Uhr (Zentrum für Klimaresilienz, Raum 1201) sprechen Dr. Meike Zwingenberger (Gesch?ftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus gGmbH), Dr. Dirk Blübaum (Leiter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern) und Dr. Michael Kerler (stellv. Ressortleiter Politik und Wirtschaft, Augsburger Allgemeine) in einer Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen und Karriereentscheidungen w?hrend und nach der Promotion sowie über ihren Arbeitsalltag. Ein anschlie?endes Get-Together bietet Studierenden und Promovierenden die M?glichkeit, mit den G?sten ins Gespr?ch zu kommen. Um Anmeldung bitten wir bis zum 29. Mai per Digicampus. Eine gemeinsame Veranstaltung des zentralen Graduiertenzentrums, der GGS und des Career Service.
Anmeldung & weitere Informationen auf
Digicampus
?
Jobtalk "Arbeiten im ?ffentlichen Dienst"
Der Jobtalk ist ein Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Dazu laden wir dieses Mal Alumni aus der Praxis ein, die über ihre T?tigkeit im ?ffentlichen Dienst informieren und mit den Teilnehmenden in Diskussion treten.
Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Jobtalk Sozialwissenschaften
Sie studieren Sozialwissenschaften oder einen ?hnlichen Studiengang und sind sich noch nicht sicher, wo es beruflich hingehen kann? Das Thema "Berufseinstieg" ist noch mit vielen Fragezeichen und Bedenken verbunden und Sie vermeiden Gespr?che über Ihre beruflichen Zukunft? Damit sind Sie sicherlich nicht allein, wie Sie beim Jobtalk Sozialwissenschaften feststellen werden. Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Jobtalk Philosophie
Lernen Sie bei unserem Jobtalk "Philosophie" von erfahrenen Alumni, wie sie ihren beruflichen Weg nach dem Studium gefunden haben. Der Career Service der Universit?t Augsburg gibt zudem wertvolle Einblicke in Berufsorientierung, Profilbildung und den erfolgreichen Berufseinstieg.
Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Jobtalk "Das Volontariat bei der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg
In der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienbranche erfolgt der Berufseinstieg h?ufig über ein Volontariat. Was genau ein Volontariat ist, wie es abl?uft und worauf ihr achten solltet, das erfahrt ihr an diesem Abend. Lea Thies, Leiterin der Günter Holland Journalistenschule, berichtet gemeinsam mit zwei ehemaligen Volont?r*nnen und einem Jungredakteur über die journalistische Ausbildung innerhalb der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien-Akademie Augsburg GmbH.
Infos & Anmeldung auf?
Digicampus
?
Wie macht man Kultur? Impact Talk mit Theresa Ulbricht
Du hast Lust, mehr über die Verbindung von Studium und Praxis zu erfahren? Dann bist du bei unserer n?chsten Veranstaltung genau richtig! Dieses Mal dürfen wir Theresa Ulbricht begrü?en. Sie zeigt, wie vielseitig die Perspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen sein k?nnen – insbesondere im Bereich Gründung und Unternehmertum.?Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Thema Gründung interessieren.?
Infos & Anmeldung auf
Digicampus
?
Jobtalk spezial - Deutsch lehren international
Der Lehrstuhl Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik laden Michael Schmid (DAAD-Lektor in Kolumbien) für einen Vortrag über berufliche M?glichkeiten mit dem DAAD nach Studienabschluss ein. Es werden dabei Informationen zu einem DAAD-Lektorat sowie die DAAD-Lehrassistenz gegeben. Letztere ist auch für Lehramtsstudierende interessant. Herr Schmid ist selbst Absolvent der Uni Augsburg und l?dt alle Interessierten ein, ihm Fragen zum DAAD und der Arbeit im Ausland zu stellen. Die Veranstaltung ist offen, kostenfrei und hybrid organisiert.
Infos &?Anmeldung auf?Digicampus