Allen Mitgliedern der Universit?t (Besch?ftigte, Studierende) sowie allen G?sten mit IT-Zugang steht künftig zus?tzlich zu(r) bestehenden Mailadresse(n) eine kurze,?pers?nliche Mailadresse der Form
<vorname>.<nachname>@uni-a.de
zur Verfügung.
Die neuen pers?nlichen Kurzadressen sind zun?chst als zus?tzliche Mailadresse zu verstehen. Für bereits existierende Adressen der bisherigen Form <vorname>.<nachname>@<bereich>.uni-augsburg.de besteht Bestandsschutz. Alle pers?nlichen Mailadressen (alt und neu) stellen die Mail in das selbe pers?nliche Postfach des Adressinhabers zu. Neu immatrikulierte Studierende erhalten mit?Einführung der Kurzadressen ausschlie?lich Mailadressen der neuen Form.
Die pers?nlichen Kurzadressen werden von den sogenannten Identity-Providern der Universit?t gegenüber externen Diensten genutzt und dienen Nutzerinnen und Nutzern damit i.d.R. auch als Anmeldename gegenüber den von der Universit?t eingeführten Cloud-Diensten. Die Kurzadressen werden auch deshalb zusammen mit der RZ-Benutzerkennung für mindestens fünf Jahre nach ihrem Ausscheiden aus der Universit?t nicht neu an eine andere Person vergeben.
Bei der Neueinrichtung von pers?nlichen Kurzadressen auftretende Namenskonflikte wurden und werden durch eine aufsteigende Nummerierung am Vornamen aufgel?st, etwa: <vorname1>.<nachname>@uni-a.de. Von einer solchen Nummerierung betroffene?Besch?ftigte?k?nnen über den
Service-Desk des Rechenzentrums eine ?nderung im Vornamen-Anteil ihrer Mailadresse veranlassen. Die ursprünglich vergebene nummerierte Adresse bleibt in solchen F?llen weiterhin zugeordnet.
Allen Studierenden, Besch?ftigten und G?sten mit IT-Zugang wird die neue, kurze, pers?nliche Mailadresse in den kommenden Tagen über ihr pers?nliches universit?res Mail-Postfach mitgeteilt.