Kosten - Finanzierung - Stipendien
Kosten
Semesterbeitrag
Die Universit?t? erhebt pro Semester einen Beitrag für das Semesterticket und den Studierendenwerksbeitrag. Die aktuelle H?he der Beitr?ge finden Sie hier.
?
Studiengebühren
An unserer Universit?t werden zurzeit keine Gebühren erhoben.
?
Monatliche Kosten
Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhaltes ben?ten Sie etwa 1.000? - 1.300 Euro pro Monat. Natürlich ist dieser Betrag ein Richtwert, die tats?chlichen Ausgaben sind von der H?he Ihrer Miete und Ihrem Konsumverhalten abh?ngig.
?
Zusammensetzung der monatlichen Kosten:
Miete |
mindestens 400 Euro - ca. 600 Euro |
ca. 20 Euro |
|
Kranken- und Pflegeversicherung |
ca. 140 Euro |
Essen |
ca. 300 Euro |
Kleidung, Studienmaterial, sonstiger Bedarf |
ca. 150 Euro |
?
Wenn Sie ein Visum ben?tigen, müssen Sie bereits bei der Beantragung des Visums in Ihrem Heimatland nachweisen, dass Ihr Lebensunterhalt in Deutschland gesichert ist. Vergessen Sie nicht, dass Sie diesen Finanzierungsnachweis auch dann wieder ben?tigen, wenn Sie Ihren Aufenthaltstitel verl?ngern müssen.
?
Bitte beachten Sie:
Wir m?chten Ihnen dabei helfen, Ihren Start in Deutschland so angenehm wie m?glich zu gestalten. Dabei ist es uns wichtig, Sie gut über die Lebenshaltungskosten zu informieren.
Gerade in den ersten Wochen nach Ihrer Ankunft fallen oft mehr Ausgaben an, als man zun?chst erwartet. Zum Beispiel wird in der Regel eine Kaution für Ihr Apartment f?llig, die bis zu drei Monatsmieten betragen kann. Auch einige Dinge für den Alltag – wie Kleidung, Geschirr, M?bel oder technische Ausstattung – müssen vielleicht neu angeschafft werden. Falls Sie zum ersten Mal in Deutschland oder alleine leben, werden Sie erst mit der Zeit herausfinden, wo man günstig einkaufen kann und wie Sie Ihr Budget am besten einteilen.
Bitte beachten Sie auch, dass es nicht immer m?glich ist, sofort eines der Zimmer in den Wohnheimen des Studierendenwerks Augsburg zu bekommen. Es kann vorkommen, dass Sie zun?chst ein Zimmer in einem privaten Wohnheim oder einer WG mieten – diese sind manchmal teurer (zum Beispiel 600 Euro statt 300 Euro). Nach einigen Semestern ergibt sich aber oft die M?glichkeit, in ein kostengünstigeres Zimmer umzuziehen.
Falls Sie planen, Ihren Lebensunterhalt durch einen Nebenjob zu unterstützen, denken Sie bitte daran, dass für viele Jobs Deutschkenntnisse erforderlich sind. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse wird es schwieriger sein, eine passende Stelle zu finden. Die Jobs, die auch mit wenig Deutschkenntnissen m?glich sind, sind oft k?rperlich anstrengend und nicht immer gut bezahlt. Wir empfehlen Ihnen daher, dies bei Ihrer Planung zu berücksichtigen.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite!
Stipendien für ausl?ndische Vollstudierende
- Für Stipendien müssen Sie sich bewerben.
- Eine F?rderung ist frühestens nach zwei Semestern Studium an der Universit?t Augsburg m?glich (Masterstudierende: nach einem Semester).
- Sie k?nnen sich nur dann bewerben, wenn ein Stipendium ausgeschrieben ist.
- Ausschreibungen finden Sie im Internet auf der ?Aktuelles“-Seite des Auslandsamtes
- Ausschreibungen werden auch ausgeh?ngt, z.B. beim Stipendienreferat.
- Reichen Sie die geforderten Unterlagen vollst?ndig ein.
- Beachten Sie den Bewerbungsschluss.
Wenn Sie unsicher über die Form der Bewerbung sind, lassen Sie sich im Auslandsamt beraten.
?
Der Verein f.au.st e.V. kann Hilfe vermitteln, wenn begabte Studierende (vorrangig aus dem Nicht-EU-Ausland) in Not geraten.
?
Beratung im Akademischen Auslandsamt
- Telefon: +49 821 598 - 5065
?
- Anmeldung zum Newsletter: Sie erhalten aktuelle Informationen zu Ausschreibungen für Stipendien sowie Veranstaltungen des AAA. Registrierung per E-Mail: info@aaa.uni-augsburg.de, Betreff: ?Newsletter ausl?ndische Studierende“
Beratung im Stipendienreferat
- Telefon: 0821 598 5159, 08:30 - 12:00