伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Forschung trifft Spielfreude

Ob Künstliche Intelligenz, virtuelle Welten oder interaktive Technologien – auf der gamescom 2025 zeigt die Universit?t Augsburg, wie aktuelle Forschung und kreative Lehre das 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ium Spiel neu denken. An unserem Messestand kannst du erleben, wie Studierende, Forschende sowie Entwicklerinnen und Entwickler gemeinsam zukunftsweisende Ideen umsetzen – spielerisch, praxisnah und mit Blick auf die reale Anwendung.

?

Besuche uns vor Ort, entdecke unsere Exponate und erfahre wie Gaming, Technologie und Wissenschaft an der Universit?t Augsburg zusammenfinden.

?

Studieren an der Universit?t Augsburg // Bleiben wir in Kontakt! // Gaming in Forschung und Lehre // Unsere Ausstellungsstücke

Studieren an der Universit?t Augsburg - Vielf?ltig, modern und zukunftsorientiert

Mit über 90 Studieng?ngen in acht Fakult?ten bietet die Universit?t Augsburg ein breites und stetig wachsendes Angebot – von Geistes- und Sozialwissenschaften über Wirtschafts-, Rechts-, Natur- und Technikwissenschaften bis hin zu 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin, Musik und Theologie. Ob Bachelor, Lehramt oder Master: Hier findest du das Studium, das zu dir passt.

?

Moderne Lehre steht dabei im Mittelpunkt: Du profitierst von innovativen Methoden und aktueller Forschung – sei es durch Virtual-Reality-Einsatz im Lehramtsstudium, modern ausgestattete Labore in Naturwissenschaft und 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin oder individuelle F?rderung im Musikstudium.

?

Vernetzung mit der Praxis wird gro?geschrieben: Gastvortr?ge, Veranstaltungen, Exkursionen und Praktika sorgen für einen engen Bezug zur Berufswelt und aktuelle Einblicke schon w?hrend des Studiums. Gleichzeitig lebt die Universit?t vom aktiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden – pers?nlich, offen und auf Augenh?he.

? Universit?t Augsburg

Bleiben wir in Kontakt!

Du bist neugierig geworden und m?chtest über die Trends und Neuigkeiten der Universit?t Augsburg Up-to-Date bleiben? Wir halten Dich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Studium und Forschung auf dem Laufenden.

?

Hier geht es zum Kontaktformular

Gaming in Forschung und Lehre

? Universit?t Augsburg

Das Studium an der Universit?t Augsburg bietet zahlreiche M?glichkeiten, mit Gaming, Spieleentwicklung und Spieltheorien in Kontakt zu kommen. Moderne Spieleanwendungen lockern den Uni-Alltag auf und helfen, komplexe Inhalte verst?ndlich zu machen. Die Studierenden sammeln praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Erforschung von Spielen.

?

Egal ob Physik, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien und Kommunikationswissenschaft oder Informatik: Gaming kommt an der Universit?t Augsburg in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz und f?rdert dabei den Spa? am Studium und auch den Lernerfolg. Mit Virtual Reality, 3D-Simulationen und spannenden Spielen ist Studieren mehr, als nur in Vorlesungen zu sitzen.

?

Teil des Studiengangs Geographie, Politikwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Economics und Public Policy, Umweltethik

  • Wie h?ngen Gaming und eine klimaresiliente Zukunft zusammen?
  • In dynamischen und immersiven Spielumgebungen k?nnen realistische Szenarien wie Extremwetterereignisse und politische Prozesse simuliert und erfahrbar werden

Zahlreiche Einsatzgebiete von Serious Games, wie Umweltbildung und Klimaschutz, Stadtplanung oder Gesundheitsf?rderung

?

Erfahre hier mehr

Teil der Studieng?nge Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izinische Informatik, Data Science, Wirtschaftsmathematik, Mathematik

  • Pendelverkehr, eine Kunst-Auktion oder das perfekte Wahlsystem – Spieltheorie begegnet uns ?fter, als wir denken
  • Zahlreiche Alltagssituationen k?nnen mit algorithmischer Spieltheorie analysiert und gel?st werden

An der Universit?t Augsburg kannst du tief in die Hintergründe der algorithmischen Spieltheorie einsteigen.

?

Erfahre hier mehr

Teil des Studiengangs 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien und Kommunikationswissenschaft

  • Finde heraus, wie Menschen sich selbst und ihre Umgebung in VR-Games erleben
  • Teste die Games mit Virtual Reality Brillen, High-End-PCs und Konsolen selbst

In unterschiedlichen Seminaren und Abschlussarbeiten zu VR-Games k?nnen Studierende selbst Forschungsprojekte durchführen.

?

Erfahren Sie hier mehr

?

Teil des Studiengangs Rechtswissenschaften (Jura)

?

Potenzielle Fragestellungen: Sind Lootboxen illegales Glücksspiel? Kann man Arbeitsvertr?ge von eSportlern mit denen von Fu?ballern vergleichen? Ist Cheating strafbar?

?

Im eSport versammelt sich die ganze Bandbreite der Rechtswissenschaften. Die Forschungsstelle in Augsburg ist die einzige Forschungseinrichtung Deutschlands zu diesem Gebiet. Du kannst dich in Seminaren mit diesen Fragen besch?ftigen, oder auch an der Forschungsstelle als Hilfskraft mitarbeiten und dabei bereits praktische Erfahrungen sammeln. Au?erdem hast du die M?glichkeit dich in diesem Bereich zu spezialisieren, z. B. zu promovieren oder anschlie?end in Kanzleien zu diesem Gebiet zu arbeiten.

Die Forschungsstelle arbeitet mit zahlreichen Partnern zusammen, z.B. aus der Gaming- und Entertainmentbranche und mit Kanzleien, wodurch du spannende Einblicke hinter die Kulissen gewinnen kannst.

?

Erfahre hier mehr

Teil des Studiengangs Physik

  • Tauche mit VR-Technologie in die Welt der kleinsten Biomoleküle ein
  • Erlernen von physikalischem Wissen mit anschaulichen und interaktiven 3D-Simulationen

Super Feedback von Studierenden: ?Bester Kurs im Physik-Praktikum!“

?

Erfahre hier mehr

?

?

?

Darstellung eines sogenannten digitalen Spielfortschritts-Banners.
? Universit?t Augsburg
Screeshot eines von Studierenden entwickelten Games
? Universit?t Augsburg
Zu sehen ist das Spielfeld des Klimaspiels 2024 am Zentrum für Klimaresilienz.
Das Spielfeld des interaktiven Klimaspiels 2024 am Zentrum für Klimaresilienz. ? Universit?t Augsburg

Exponat 1: RealityRift – Ein VR-Spiel zwischen Strategie und Immersion

?RealityRift“ ist ein selbst entwickeltes Tower Defense Game, das klassische Spielmechanik mit moderner AR/VR-Technologie kombiniert – und damit zum interaktiven Erlebnis wird. Entwickelt von Studierenden der Universit?t Augsburg im Rahmen eines Masterprojekts, entstand das Spiel aus einem gemeinsamen Interesse an Spieleprogrammierung und dem Wunsch, ein eigenes Spiel für ein zukunftsweisendes System zu realisieren.

?

Was erwartet dich?

  • Stelle dich verschiedenen Gegnerwellen mit individuell platzierbaren Türmen

  • Wechsle live zwischen Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) – je nach Spielsituation

  • Erlebe ein packendes Boss-Battle in immersiver VR-Umgebung

  • Entwickelt wurde zun?chst für die Apple Vision Pro – nun weitergeführt im Projektmodul der Universit?t

?

?

Zu sehen sind die virtuellen Spielelemente von RealityRift und wie diese in reallen Umgebungen aus sicht des Spielers bzw. der Spielerin dargestellt werden. ? Universit?t Augsburg

Hintergrund:

Die Idee entstand im Rahmen eines Praktikums zur Spieleprogrammierung. Aus dem Prototyp wurde ein umfangreicheres Game-Projekt im Masterstudium – mit Fokus auf Interaktivit?t, Technikbegeisterung und der kreativen Umsetzung eigener Spielideen. RealityRift zeigt, was entstehen kann, wenn Studieninhalte, Teamarbeit und Begeisterung für Games zusammentreffen.

?

Hier kannst du dir weitere Eindrücke zu RealityRift und Game Development?an der Universit?t Augsburg verschaffen.

Exponat 2: FlowFab – GenAI meets 3D Printing

Ein Ausschnitt aus dem Pipeline-Prozess der Entstehung einer selbstgenerierten Figur mit "FlowFab". ? Universit?t Augsburg

Stell dir vor, du beschreibst ein Objekt – und kurze Zeit sp?ter h?ltst du es als echten 3D-Druck in der Hand. Genau das macht das Exponat ?FlowFab“, des Lehrstuhls für Mechatronik, m?glich. Mithilfe modernster generativer KI (GenAI) werden hier aus deinen Textideen oder Bildern automatisch 3D-Modelle erstellt – und direkt vor Ort ausgedruckt.

?

So funktioniert’s:

  1. Beschreiben – Gib am Terminal eine Beschreibung ein (z.?B. ?ein kleiner gelber Bulldozer“)

  2. Bildauswahl – Die KI erstellt passende Bilder zur Eingabe, du w?hlst deinen Favoriten

  3. 3D-Modellierung – Das Bild wird automatisch in ein druckf?higes 3D-Modell umgewandelt

  4. Druckvorbereitung – Das Modell wird optimiert und vorbereitet

  5. Live-Druck – Dein Objekt wird direkt am Stand ausgedruckt – zum Anfassen und Mitnehmen

Technischer Hintergrund:

  • Bildgenerierung mit FLUX – einem KI-Modell aus der Familie von Stable Diffusion & DALL·E

  • 3D-Umsetzung mit TRELLIS, einem von Microsoft entwickelten Open-Source-System

  • Das Modell wird vereinfacht und aufbereitet, bevor der Druck startet

Warum das Ganze?
Das Projekt macht aktuelle Forschung aus ?Diffus3D“ greifbar – einem Forschungsprojekt der Universit?t Augsburg. Ziel ist es, zu zeigen, wie GenAI zukünftig Design- und Entwicklungsprozesse in Technik, Produktdesign und Industrie revolutionieren kann. Gleichzeitig werden die aktuellen M?glichkeiten und Grenzen der Technologie erfahrbar gemacht.

?

Suche