伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft (M.A.)

Studieninhalt

Konflikte bestehen auf allen Ebenen sozialer Beziehungen: zwischen Personen und Gruppen, innerhalb und zwischen Gesellschaften und Kulturen sowie im inter- und transnationalen Bereich. Der Masterstudiengang vermittelt daher zun?chst politikwissenschaftliche und soziologische Theorien und Methoden der Konfliktanalyse. Sie erm?glichen damit ein umfangreiches Verst?ndnis von Konfliktursachen und -verl?ufen und auch zum Umgang mit Konflikten in Politik und Gesellschaft sprich in konfliktspezifischen Anwendungsgebieten. Ab dem zweiten Semester ist eine Spezialisierung auf politikwissenschaftliche oder soziologische Schwerpunkte m?glich. Einen besonderen Stellenwert haben die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre und die Entwicklung von Berufsperspektiven in den Anwendungsfeldern von Konfliktanalysen.

?

Berufsperspektiven:

  • Verbandsarbeit
  • Politikberatung
  • Organisationsberatung
  • ?ffentlichkeits- und 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienarbeit
  • Personalmanagement
  • Wissenschaft und Forschung
  • Markt- und Meinungsforschung
Fakten zum Studiengang
Name: Sozialwissenschaften: Konflikte in Politik und Gesellschaft
Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 1 Und
Fremdsprachenkenntnisse (Mindestanforderungen): Englisch B 2
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gem?? § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Visumpflichtige Studieninteressierte beachten die ggf. unten angeführten empfohlenen Bewerbungszeitpunkte.: Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss Wintersemester: 01. Juli

Bewerbungsunterlagen

?

  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records (Kopie)

    Die Gesamtnote muss mindestens 2,3 betragen oder die Abschlussarbeit muss mit 1,7 oder besser bewertet worden sein.
    ?
  2. Transcript of Records?(falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde

    Falls Ihr Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt,?Sie aber bereits mindestens 150 Leistungspunkte erworben haben, legen Sie bitte eine Bescheinigung aller abgelegten Prüfungsleistungen sowie eine Best?tigung der auf Grundlage der bisher erbrachten Leistungen vorl?ufig gebildeten Gesamtnote vor.

    Studierende der Universit?t Augsburg beantragen die vorl?ufige Durchschnittsnotenbescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ( ssc@zv.uni-augsburg.de) beim Studierendeninformationsbüro.
    ?
  3. Geeignete Dokumentation zum studierten Studiengang (z.B. Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan), aus der hervorgeht, dass mindestens zw?lf Leistungspunkte im Bereich sozialwissenschaftlicher Methoden sowie mindestens zw?lf Leistungspunkte im Bereich sozialwissenschaftlicher Theorien erbracht wurden. Verwenden Sie dazu das Formular SKG-N .
    ?
  4. Nachweis von guten Englischkenntnissen (Niveau B2 GER)

    Nachweis i.d.R. durch das Zeugnis der dt. Hochschulzugangsberechtigung mit mindestens der Note "ausreichend".

?

?

?

  1. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss
    einschlie?lich Transcript of Records
    [wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind: Vorlage einer beglaubigten Kopie bzw. einer beglaubigten ?bersetzung von einem/einer in Deutschland be-/vereidigten ?bersetzer/?bersetzerin]

    Die Gesamtnote muss mindestens 2,3 betragen oder die Abschlussarbeit muss mit 1,7 oder besser bewertet worden sein.
    ?
  2. APS-Zertifikat: Bei Bewerber/Bewerberinnen aus China, Indien und Vietnam
    ?
  3. Transcript of Records?(falls Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss noch nicht vorliegt) mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde

    Falls Ihr Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt,?Sie aber bereits mindestens 150 Leistungspunkte erworben haben, legen Sie bitte eine Bescheinigung aller abgelegten Prüfungsleistungen sowie eine Best?tigung der auf Grundlage der bisher erbrachten Leistungen vorl?ufig gebildeten Gesamtnote vor.
    ?
  4. Geeignete Dokumentation zum studierten Studiengang (z.B. Prüfungsordnung, Studienverlaufsplan), aus der hervorgeht, dass mindestens zw?lf Leistungspunkte im Bereich sozialwissenschaftlicher Methoden sowie mindestens zw?lf Leistungspunkte im Bereich sozialwissenschaftlicher Theorien erbracht wurden. Verwenden Sie dazu das Formular SKG-N .
    ?
  5. Nachweis von guten Englischkenntnissen (Niveau B2 GER)
    ?
  6. Nachweis von Deutschkenntnissen (Niveau C1 GER)

    M?gliche Nachweise sind die Testergebnisse DSH 2 oder Test DaF 4 (mind. 4 in allen Teilbereichen).

?

Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.

?

?

?

Zum Bewerbungsportal

Kontakt Fachstudienberatung

Allgemeine Studienberatung
Zentrale Studienberatung

Startseite:

E-Mail:

Suche