Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie Neuigkeiten zum Beispiel aus dem Bundesministerium, F?rderm?glichkeiten für Familien sowie Hinweise auf Aktionen, Workshops oder Vernetzungstreffen.?
?
Alle Veranstaltungen und Termine werden regelm??ig auch im UniUpdate ver?ffentlicht und am Büro des Familienservices ausgeh?ngt.
?
?
?
Aktuelles
Baby?Einfach! - Informationen für (werdende) Eltern
Ein Baby ist unterwegs oder schon da? Oft f?llt es schwer, sich einen ?berblick über finanzielle Unterstützungsm?glichkeiten und bestehende Regelungen zu verschaffen. In einem Web-Talk stellen die Familienservicestellen der Universit?t, der Technischen Hochschule und der Familienstützpunkt der Campus Elterninitiative e.V. die wichtigsten Informationen zusammen, geben Tipps und beantworten offene Fragen. Das Zoom-Meeting findet am Montag, den 12.05.2024, um 9 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldeinformationen werden sowohl hier wie auch im UniUpdate ver?ffentlicht oder k?nnen beim Familienservice erfragt werden.

Austausch zur Promotion mit Kind
Das Graduiertenzentrum und der Familienservice laden Promovierende mit Kind oder Kinderwunsch zu einem informellen Austausch ein. Neben Gespr?chen, die Lust und Mut zur Familienplanung machen, k?nnen auch die Herausforderungen und Probleme mit anderen geteilt werden.
Dazu gibt es Kaffee und eine Kleinigkeit zu essen. Kinder sind (selbstverst?ndlich) herzlich willkommen.
Treffpunkt:
Dienstag, der 13.05.2025
12.30 - 13.30 Uhr
ZWW 2108

Elterntreff
Der Elterntreff ist die ideale Gelegenheit, andere Eltern aus der Universit?t kennenzulernen und miteinander ins Gespr?ch zu kommen. Daher bieten Familienstützpunkt und Familienservice einen Elterntreff an.
Wann? Start ist jeweils um 14.30 Uhr
11.04.2025 - Osterbastelaktion
16.05.2025 - Vortrag ?Grenzen setzen“
06.05.2025 - Spielen im Garten
27.09.2025 - Kindersachen-Flohmarkt
24.10.2025 - kindgerecht kommunizieren
21.11.2025 - Weihnachtsbastelaktion
Fragen?
Mitsou Schwair
familienservice@uni-augsburg.de oder Tel. 0821 / 598 4604

Lernsamstage
Klausuren, Hausarbeit und praktische Prüfungen… die Klausurenphase ist für alle Studenten*innen nervenaufreibend. Mit Kind(ern) kann diese Zeit noch stressiger werden.
Deshalb bieten wir in Kooperation mit der Campus-Elterninitiative e.V. jedes Semester Lernsamstage an.
SS 2025:
- 28.06.
- 12.07.
- 26.07.
Anmeldung erforderlich! info@campus-elterninitiative.de

Offener Spielzeugschrank
W?hrend der offenen Sprechstunde der MamaPapaGuides steht der offene Spielzeugschrank frei zug?nglich vor dem Büro des Familienservices. Es k?nnen alte Spielsachen abgegeben und/oder neue mitgenommen werden. Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Studium? Einfach an die MamaPapaGuides stellen.
Au?erhalb der Sprechzeiten ist der Spielzeugschrank im Büro und kann ebenfalls genutzt werden.

Beratung
Der Familienservice ber?t und informiert individuell zur Vereinbarkeit von Universit?t und Familie. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per Mail oder kommen w?hrend unserer Sprechzeiten im Büro vorbei.

Studium mit Pflegeverantwortung
Ratgeber: Wenn Studierende Angeh?rige Pflegen
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland w?chst seit Jahren. Damit steigt auch die Quote der Studierenden, die an der Pflege von Eltern, Gro?eltern oder Partner*innen beteiligt sind.
Der aktuelle Ratgeber aus der Reihe ?CHE kurz + kompakt“ beantwortet die wichtigsten Fragen zu Unterstützungsangeboten für pflegende Studierende.

Studieren und Angeh?rige pflegen
In Deutschland werden 84 Prozent der pflegebedürftigen Personen zu
Hause betreut (Stand 2022). Unter den Studierenden liegt der Anteil Pflegender laut der Sozialerhebung
von 2023 bei rund 12 Prozent. Ihr Anteil ist damit gr??er als der von Studierenden mit Kindern.
Ab wann gelte ich als pflegende*r Angeh?rige*r?
An wen kann ich mich wenden, um Hilfe oder Entlastung im Studium zu bekommen?
Welche M?glichkeiten der Entlastung gibt es?
Entstehen mir finanzielle Nachteile, wenn mein Studium durch die Pflege l?nger dauert?
Diese Fragen und mehr beantwortet das CHE und gibt Informationen über Zahlen und Fakten, Fragen und Antworten, Links, Tipps und weitere Themen:
Studium mit Kind finanzieren
Studieren mit Kindern stellt eine besondere Herausforderung dar. Die materielle Absicherung der Familie ist einer der wichtigsten Bausteine, um ein Studium parallel zur Betreuung und Versorgung der Kinder erfolgreich gestalten und abschlie?en zu k?nnen.
Der neue Flyer ?Studium mit Kind finanzieren“ der Servicestelle Familienfreundliches Studium des Deutschen Studierendenwerkes (DSW) bietet einen ?berblick über wesentliche finanzielle Unterstützungsleistungen, auf die studierende Eltern gegebenenfalls zurückgreifen k?nnen.

So erreichen Sie uns:
per E-Mail:?familienservice@uni-augsburg.de
?
Geb?ude: D Raum 2135 - Gegenüber der alten Cafete
?
Post- und Besucheranschrift:?
Universit?t Augsburg
Familienservice
Geb?ude D, Raum 2135
Universit?tsstra?e 2
86159 Augsburg
?
?
Pers?nliche Beratungsgespr?che?k?nnen Sie gerne mit uns vereinbaren. Wir versuchen einen Termin zu finden, der in Ihren Alltag passt. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens.
?
Zus?tzlich bieten die MamaPapaGuides eine?offene Sprechstunde an.?Die Zeiten für das SS 25 werden zum Semesterbeginn ver?ffentlicht.
?
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie bei uns am Büro oder auf unserer?Webseite.