Lehrveranstaltungsevaluation
Seit dem WS 2011/2012 wird die Lehrveranstaltungsevaluation in den beiden Instituten Geographie und Informatik einheitlich in Papierform mit automatischer Auswertung durch die Qualit?tsagentur mittels des Systems Evasys durchgeführt. Sie findet einmal pro Semester statt. An beiden Instituten wurden mithilfe der jeweiligen Fachschaft neue Frageb?gen für die verschiedenen Veranstaltungsarten entworfen.
?
Was sind die Ziele der Evaluation?
Das wesentliche Ziel der Evaluation ist ein qualitatives und quantitatives Feedback der Studierenden an die Dozierenden. Damit soll die Grundlage für eine Verbesserung der Lehre in individuellen Veranstaltungen gelegt werden.
Die Evaluation dient den Instituten zudem als Werkzeug, um einen ?berblick zur Qualit?t der Lehre des Gesamtangebots der Lehrveranstaltungen zur erhalten. Darüber hinaus werden bei deutlich unterdurchschnittlicher Bewertung von Veranstaltungen individuelle Gespr?che zwischen Studiendekan und den entsprechenden Dozierenden geführt, um Ursachen schlechter Bewertungen zu beseitigen.
Wer wird evaluiert?
Entsprechend der Evaluationsordnung der Universit?t Augsburg werden mindestens 25?%, in der Regel deutlich mehr, aller Lehrveranstaltungen evaluiert. Dabei wird angestrebt mindestens eine Lehrveranstaltung eines jeden hauptamtlich in der Lehre t?tigen Mitarbeiters zu evaluieren. Darüber hinaus werden, wenn nicht ohnehin 100?% der Veranstaltungen evaluiert werden, nach dem Zufallsprinzip weitere Veranstaltungen zur Evaluation ausgew?hlt, damit mindestens 25% aller Veranstaltungen evaluiert werden.
Neben diesem Standardverfahren k?nnen Dozierende (inkl. Tutoren), die neue Veranstaltungen anbieten, die neu in der Lehre t?tig sind oder die aus anderen Gründen eine Evaluierung wünschen, zus?tzlich evaluiert werden. F?llt eine Veranstaltung durch eine unterdurchschnittliche Bewertung auf, wird diese im n?chsten Semester erneut evaluiert. Es werden grunds?tzlich nur Veranstaltungen mit 8 oder mehr Teilnehmern evaluiert.
Frageb?gen
?
In der Informatik gibt es unterschiedliche Frageb?gen zu den Veranstaltungsarten Vorlesung, ?bung, Seminar, Praktikum, Programmierkurs und Softwareprojekt. Sie enthalten Fragen zur Organisation, zur Betreuung, zum Dozenten, zu den Lehrmaterialien, zum wahrgenommenen Nutzen, zur Zufriedenheit, zu erworbenen Softskills und zum Arbeitsaufwand. Au?erdem gibt es jeweils ein Feld für Freitext.
In der Geographie kommen unter anderem Fragen zur Betreuung, zum Dozenten, zu den Lehrmaterialien und zum Arbeitsaufwand. Für Anmerkungen, Lob und Kritik, welche nicht durch die standardisierten Fragen abgedeckt werden, steht ein Feld für Freitext zur Verfügung.
Auswertung
?
Alle Dozenten erhalten eine automatische Auswertung aller Fragen durch die Qualit?tsagentur. Die Auswertung erfolgt nach M?glichkeit vor Ende einer Veranstaltung so dass die Gelegenheit besteht die Ergebnisse in der Veranstaltung mit den Studierenden zu diskutieren.
Nach Berechnung aller Auswertungen erh?lt der Studiendekan eine ?bersicht zu den Ergebnissen aller Evaluationen. Diese Ergebnisse werden in jedem Semester mit Vertretern der Fachschaft der Informatik und der Geographie diskutiert, um potentielle Problembereiche zu identifizieren.
Die Ergebnisse der Evaluationen flie?en in den Lehrbericht der Studiendekane ein.