Rechtswissenschaft
Das Jura-Studium kompakt
Erfahren Sie mehr zum Aufbau und den Inhalten des Studiengangs Rechtswissenschaft, zu den Bewerbungsmodalit?ten und dem Studienprogramm. Bei Fragen dürfen Sie uns selbstverst?ndlich auch gerne pers?nlich kontaktieren. Die Kontaktinformationen finden Sie am Ende der Seite.

Studienortwechsel
Sie studieren bereits Rechtswissenschaft an einer anderen Universit?t und m?chten gerne nach Augsburg wechseln? Wir informieren Sie über die Anerkennung Ihrer Studienleistung und die notwendigen organisatorischen Schritte, die ein Studienortwechsel mit sich bringt.

Prüfungen und Diplomierung
Wie melde ich mich für eine Prüfung an und was mache ich, wenn ich am Prüfungstag erkranke? Welche Hilfsmittel sind in einer Prüfung überhaupt erlaubt? Rund um das Thema Prüfungen gibt es regelm??ig viele Fragen, die wir mit unserer Informationsseite gr??tenteils abdecken m?chten.
Au?erdem erfahren Sie hier, wie und wann Sie Ihren Antrag auf Diplomierung stellen k?nnen.

Aktuelles
Aufbau und Inhalte des Studiums
Grundstudium
W?hrend des Grundstudiums lernen die Studierenden die wesentlichen Inhalte des Bürgerlichen Rechts, des ?ffentlichen Rechts und des Strafrechts. Mit Vorlesungsabschlussklausuren werden die Studierenden von Anfang an mit der selbstst?ndigen praktischen Falll?sung vertraut gemacht. Daneben erfahren die Studierenden intensive Betreuung in Fallbesprechungen. Das Grundstudium schlie?t mit der Zwischenprüfung ab.

Hauptstudium
Im Hauptstudium vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse aus dem Grundstudium. Das Verfahrensrecht kommt hinzu. Au?erdem beginnen die Studierenden mit der Ausbildung in einem Schwerpunktbereich, sie absolvieren die sog. "?bungen für Fortgeschrittene" und sie besuchen eine Veranstaltung zum Erwerb sog. "Schlüsselqualifikationen".

Schwerpunktstudium
Im dritten Studienjahr beginnen die Studierenden mit der Ausbildung in einem Schwerpunktbereich. Die Studierenden haben die Wahl zwischen neun Schwerpunkten. Die Schwerpunkte spiegeln die Forschungsschwerpunkte der Fakult?t wider. Dieser Abschnitt ist sp?ter Gegenstand der Juristischen Universit?tsprüfung.

Examinatorium
Zur Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung bietet das kostenlose und anmeldefreie Examinatorium ein einj?hriges Komplettprogramm.

Studienprogramm
Prüfungen
Vorlesungsabschlussklausuren
Mit Vorlesungsabschlussklausuren werden die Studierenden w?hrend des Grundstudiums von Anfang an mit der selbstst?ndigen praktischen Falll?sung vertraut gemacht.
?
Zwischenprüfung
Die Zwischenprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft besteht aus folgenden vier Fachprüfungen, die bis zum sechsten Fachsemester absolviert sein müssen:
?
- Klausur im "Grundkurs Strafrecht II"
- Klausur im "Grundkurs Bürgerliches Recht III"
- Klausur im "Grundkurs ?ffentliches Recht III"
- Klausur in einem Grundlagenfach
?
Erste Juristische Prüfung
Die Erste Juristische Prüfung setzt sich aus einem staatlichen und einem universit?ren Prüfungsteil zusammen. Die Erste Juristische Staatsprüfung wird vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz durchgeführt. Sie setzt sich aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung zusammen. Die Juristische Universit?tsprüfung erfolgt in einem Schwerpunkt, den die Studierenden frei w?hlen. Als Prüfungsleistungen sind zwei studienbegleitende und eine mündliche Abschlussprüfung zu erbringen.
?
Bewerbung und Einschreibung
Bewerbung
?
Zum Wintersemester 2024/2025 wird der Studiengang Rechtswissenschaften zulassungsfrei (ohne NC)?sein. Wenn Sie also die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie einen Studienplatz. Ein Vergabeverfahren im eigentlichen Sinne gibt es nicht.
?
- Es gibt keine Bewerbungsfrist. Eine Bewerbung für das 1. Fachsemester ist nur zum Wintersemester m?glich.
- Das Bewerbungsverfahren führt die Studierendenkanzlei?der Universit?t Augsburg durch.
- Einzige Zugangsvoraussetzung ist eine entsprechende Hochschulzugangsberechtigung.
?
DIe Bewerbung erfolgt in folgenden Schritten:
- Registrierung im VIBS-Portal der Universit?t Augsburg
- Online-Bewerbung im VIBS-Portal durchführen
Weitere Informationen rund um das Thema Zugang und Bewerbung erhalten Sie auf den zentralen Seiten der Studierendenkanzlei.
?
Informieren Sie sich jetzt!
Einschreibung
?
Die Einschreibung?(auch?Immatrikulation) erfolgt nach vorheriger?Bewerbung?bzw. Zulassung durch die Studierendenkanzlei?der Universit?t Augsburg in zwei Schritten:
- Durchführung der Online-Immatrikulation im VIBS-Portal
- Einreichen des Antrags auf Einschreibung mit den? erforderlichen Unterlagen
- Die Immatrikulationsfrist für zulassungsfreie Studieng?nge endet am 30. September für das Wintersemester.
- Alle Studierenden haben für jedes Semester einen Semesterbeitrag?(Stand SoSe 2025: 164,25 Euro) zu entrichten.
- Nach der Einschreibung erhalten Sie die Campus Card Augsburg sowie die Rechenzentrums-Kennung, die für eine Anmeldung an den Campus-Portalen erforderlich ist.
Berufsperspektiven

- Anwalt/Anw?ltin
- Richter/in, Staatsanwalt/-anw?ltin
- Notar/in
- ?ffentliche Verwaltung
- Unternehmen
- Banken
- Versicherungen
- internationale Organisationen
- politische Institutionen
Ansprechpartner
- Telefon: +49 (0)821 598-4502
- Sprechzeiten: Montag - Freitag: 8.30 - 12 Uhr
- Telefon: +49 (0)821 598-5162 bzw. -4662
- Telefon: +49 821 / 598 4560