伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

SentiNose Pilot

Eine prospektive Pilotstudie zur Untersuchung der Sicherheit und Machbarkeit einer W?chterlymphknoten-Biopsie bei sinunasalen Plattenepithelkarzinomen ohne klinische Lymphknotenmetastasierung (DRKS00022304)

?

Hintergrund:

Sinunasale Plattenepithelkarzinome (SNSCC) geh?ren mit einer Inzidenz von 0,5 bis 1 Neuerkrankung auf 100?000 Einwohner zu den selteneren Malignomen im Kopf-Hals-Bereich. Daher gibt es für diese Entit?t bislang nur wenig evidenzbasierte Therapieempfehlungen. Die Entwicklung von Lymphknotenmetastasen ist bei SNSCC mit einer schlechteren Gesamtüberlebensrate assoziiert. Bei Erstdiagnose haben allerdings nur ca. 10% der Patienten Lymphknotenmetastasen. Bei weiteren 12% kommt es im weiteren Verlauf zu einem Lymphknotenrezidiv. Bislang gibt es keine klaren Empfehlungen für die Behandlung eines Patienten ohne klinisch suspekte Lymphknoten (cN0). Die Technik der W?chterlymphknotenbiopsie wird als schonende und minimalinvasive Alternative bei Tumoren anderer Fachgebiete, aber auch Karzinomen der Mundh?hle angewandt.

?

Ziele:

Die Studie dient der Kl?rung der Frage, ob eine W?chterlymphknotenbiopsie bei SNSCC machbar ist und okkulte Metastasen detektiert. Das Design besteht aus einer einarmigen Pilot-Studie in die 25 Patienten eingeschlossen werden sollen. Eingeschlossen werden nur Patienten mit einem SNSCC ohne klinische Beteiligung der Lymphknoten (cN0). Bei den Patienten wird neben der Resektion des Prim?rtumors eine W?chterlymphknotenbiopsie vorgenommen. Die entsprechenden Lymphknoten werden mittels Radiokolloiden markiert. Im Falle eines positiven Sentinellymphknotens wird eine Neck dissection angeschlossen. Die adjuvante Therapie richtet sich nach den g?ngigen Empfehlungen. Prim?re Zielgr??en sind u.a. die Sicherheit der Prozedur und die Detektionsrate okkulter Metastasen. Als sekund?re Endpunkte wurden neben anderen das rezidivfreie ?berleben und die Machbarkeit einer zus?tzlichen PET-MRT Untersuchung vor Therapie gew?hlt. Die Ergebnisse der Studie sollen es erm?glichen eine randomisierte, multizentrische Studie aufzusetzen. Die Rekrutierung der Patienten für die Pilotstudie l?uft seit Oktober 2020.

?

?

Abbildung 1: Flowchart des Studienablaufs

Kooperationspartner:

Prof. Dr. med. Thomas Hoffmann, Dr. med. Adrian von Witzleben, Prof. Dr. med. Simon Laban

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Universit?tsklinikum Ulm

Suche