伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Die für die Anerkennungsvereinbarung zust?ndigen Fachverantwortlichen in der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t sind:

?

Notenberechnung

Die Notenumrechnung erfolgt für die mathematischen Studieng?nge im Normalfall nach der modifizierten bayerischen Formel (MBF). Die Note $ x $ , die im deutschen System vor der Rundung erreicht wird, berechnet sich dabei wie folgt $$ x = 1+3\cdot\frac{(N_M - N_d)}{(N_M- N_m)} $$ wobei $ N_d $ die vom Studierenden erreichte Note im ausl?ndischen System ist, $ N_M $ die erreichbare Bestnote an der ausl?ndischen Hochschule ist und $ N_m $ die Minimalnote ist, mit der an einer ausl?ndischen Hochschule eine Leistung bestanden werden kann. Falls $ x $

nicht mit einer Note aus dem deutschen System übereinstimmt, wird auf die n?chstgelegene Note gerundet (hierbei ist also sowohl Aufrunden als auch Abrunden zul?ssig). Ist der Abstand zwischen zwei Notenstufen gleich, so wird stets zugunsten der Studierenden gerundet.?

?

Bei manchen Austausch-L?ndern (z.B. Frankreich, Belgien, Niederlande) kann die ausnahmslose Anwendung der MBF zur unverh?ltnism??igen Benachteiligung der Studierenden führen. Desweiteren wird z.B. bei Hochschulen im angloamerikanischen Raum ab und zu eine unverh?ltnism??ige Bevorzugung festgestellt. Aus diesen Gründen behalten sich die oben genannten Verantwortlichen und die Prüfungsausschüsse vor, in begründeten F?llen von der MBF abzuweichen.

Dokumente zur Anerkennung von Studienleistungen

Ansprechpartner

Erasmusbeauftragter am Institut der Mathematik
Differentialgeometrie

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaber
Algebra und Zahlentheorie

Startseite:

E-Mail:

W2-Professur Dynamische Systeme
Nichtlineare Analysis

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaber
Didaktik der Mathematik

Startseite:

E-Mail:

Suche