伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

BeDaZ (2019 - 2023, LeHet-Teilprojekt)

Bedarfs- und bedürfnisorientierte Fortbildungen in Deutsch als Zweitsprache und sprachlich-fachlicher Bildung

Wissenschaftlich fundierte Fortbildungen für Lehrkr?fte sind für die Gegenst?nde Deutsch als Zweitsprache und sprachlich-fachliche Bildung von gro?er Bedeutung. Angesichts der vielf?ltigen Herausforderungen und Aufgaben im Unterricht mit sprachlich heterogenen Klassen und Lerngruppen ist der Bedarf an Fortbildungen für praktizierende Lehrkr?fte stark gestiegen. In diesem Zusammenhang wird derzeit im erweiterten Rahmen des LeHet-Projekts – F?rderung der Lehrerprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t (LeHet) – am Lehrstuhl für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und seine Didaktik der Universit?t Augsburg das Teilprojekt BeDaZ – Bedarfs- und bedürfnisorientierte Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Deutsch als Zweitsprache und sprachlich-fachliche Bildung – umgesetzt.

?

Im Teilprojekt BeDaZ wird das Ziel verfolgt, den gesellschaftlichen Bedarf an Fortbildungen zum angemessenen Umgang mit sprachlicher Heterogenit?t, Sprachf?rderung und sprachlich-fachlicher Bildung an Schulen aufzugreifen und passgenaue Fortbildungsangebote für Multiplikator*innen und Lehrkr?fte in der dritten Phase der Lehrkr?ftebildung zu entwickeln.

?

BeDaZ-Fortbildungen sind nachfrageorientiert und werden im Rahmen einer einj?hrigen Kooperation mit beteiligten Kooperationspartner*innen auf schulorganisatorischer und praktischer Ebene durchgeführt. Die Eckpfeiler des Konzepts sind Kooperation, Bedürfnisorientierung, Expertise und Passung. Auf dieser Grundlage werden tragf?hige und für den jeweiligen Kontext passende Fortbildungsangebote entwickelt. Die Grundstruktur von BeDaZ ist als zirkul?rer Prozess angelegt. Dieser reicht von der Ermittlung der individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen, über die Definierung aktueller Fortbildungsbedarfe, die Planung und Durchführung der Fortbildungsmodule, die Evaluation des Transfers in die Praxis bis hin zur Wirksamkeitsprüfung der BeDaZ-Fortbildungszyklen. Die Konzeption sieht für die Umsetzung eine kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung durch Bedürfniserhebung, Transferevaluation und Wirksamkeitsprüfung vor, die auf Basis der Erkenntnisse Entwicklungs- bzw. Optimierungsm?glichkeiten identifiziert, um das Projekt konzeptuell wie auch inhaltlich weiterzuentwickeln.

?

Themenfelder in BeDaZ: Im Rahmen von BeDaZ k?nnen folgende Themen erarbeitet werden. Weitere Themen entstehen durch die im Konzept realisierte?Bedürfniserhebung.

?? ??Kompetenzorientierter DaZ-Unterricht

?? ??Alphabetisierung und Schriftspracherwerb

?? ??Mehrsprachigkeit und Sprachf?rderung DaZ

?? ??Fachliche Bildung im Sprachunterricht (in Deutschklassen)

?? ??Sprachlernf?rderliche Unterrichtsinteraktion und -kommunikation

?? ??Sprachlich-fachliche Bildung in naturwissenschaftlichen F?chern

?? ??Sprachlich-fachliche Bildung in gesellschaftswissenschaftlichen F?chern

?? ??Digitale Kompetenzen in DaZ

?? ??Einsatz von Videos – Digitale Hospitationen

?? ??Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in beruflichen Kontexten

?? ??Von der Sprachstandsdiagnostik zur Sprachf?rderung

?

?

Ihre Ansprechperson für BeDaZ?ist? Dr. Elena Waggershauser.

?

Grundstruktur von BeDaZ (Stand M?rz 2021) ? Universit?t Augsburg

?

?

Suche