2021
|
Ahrenholz, Bernt & Rost-Roth, Martina (2021). Ein Blick zurück nach vorn: Migration mit Schwerpunkt auf den 1970er und 1980er Jahren und Perspektiven für die heutige Zeit - eine Einleitung. In Bernt Ahrenholz & Martina Rost-Roth (Eds.), Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogener Sprachdidaktik sowie ihre Bedeutung heute (pp. 1-8). Berlin: de Gruyter Mouton. https://doi.org/10.1515/9783110715538-001 BibTeX | RIS | DOI |
Ahrenholz, Bernt & Rost-Roth, Martina (Eds.). (2021). Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogener Sprachdidaktik sowie ihre Bedeutung heute. Berlin: de Gruyter Mouton. https://doi.org/10.1515/9783110715538 BibTeX | RIS | DOI |
Ahrenholz, Bernt, Dittmar, Norbert, Lütke, Beate, & Rost-Roth, Martina (2021). Migration, Zweitspracherwerbsforschung und Sprachdidaktik: gesellschaftliche und wissenschaftliche Rahmenbedingungen für ein neues Feld wissenschaftlicher Forschung und praxisbezogener Initiativen in den 1970er und 1980er Jahren. In Bernt Ahrenholz & Martina Rost-Roth (Eds.), Ein Blick zurück nach vorn: frühe deutsche Forschung zu Zweitspracherwerb, Migration, Mehrsprachigkeit und zweitsprachbezogener Sprachdidaktik sowie ihre Bedeutung heute (pp. 9-50). Berlin: de Gruyter Mouton. https://doi.org/10.1515/9783110715538-002 BibTeX | RIS | DOI |
2020
|
Rost-Roth, Martina, Dietz, Gunther, Bülow, Andreas, Wlossek, Isabella, & Riegger, Miriam (2020). IMe: inszenierte Mehrsprachigkeit in drama- und theaterp?dagogischen Settings im Regel- und Projektunterricht. In Sarah Mc Monagle & Antje Hansen (Eds.), Forschungsschwerpunkt Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit 2013-2020: Projektvorstellungen und Ergebnisse, 1. und 2. F?rderphase (pp. 32-35). Hamburg: Koordinierungsstelle für Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung, Universit?t Hamburg, Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft. PDF | BibTeX | RIS | URL |
2018
|
Rost-Roth, Martina (2018). Modalpartikeln mit begründender Funktion: ein Vergleich der Modalpartikelverwendung von Muttersprachlern und Nichtmuttersprachlern am Beispiel von Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache. In Britta H?velbrinks, Isabel Fuchs, Diana Maak, Tinghui Duan, & Beate Lütke (Eds.), Der-Die-DaZ – Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb von Deutsch als Zweitsprache (pp. 39-58). Berlin: de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110582819-049 BibTeX | RIS | DOI |
2017
|
Riegger, Miriam, Bülow, Andreas, Wlossek, Isabella, & Rost-Roth, Martina (2017). Berücksichtigung von Herkunftssprachen im schulischen Kontext: Erfahrungen und Einsch?tzungen von Schülerinnen und Schülern. In Isabel Fuchs, Stefan Jeuk, & Werner Knapp (Eds.), Mehrsprachigkeit: Spracherwerb, Unterrichtsprozesse, Seiteneinstieg: Beitr?ge aus dem 11. Workshop "Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund", 2015 (pp. 155-172). Stuttgart: Fillibach bei Klett. BibTeX | RIS |
Rost-Roth, Martina (2017). Lehrprofessionalit?t (nicht nur) für Deutsch als Zweitsprache – sprachbezogene und interaktive Kompetenzen für Sprachf?rderung, Sprachbildung und sprachsensiblen Fachunterricht. In Beate Lütke, Inger Petersen, & Tanja Tajmel (Eds.), Fachintegrierte Sprachbildung: Forschung, Theoriebildung und Konzepte für die Unterrichtspraxis (pp. 69-98). Berlin: de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110404166-004 BibTeX | RIS | DOI unter Mitarbeit von Heike Mengele |
2016
|
Wlossek, Isabella & Rost-Roth, Martina (2016). Sprache/n als Ressource im Klassenzimmer? Erfahrungen und Einsch?tzungen von Lehrkr?ften in Regel- und ?bergangsklassen. In Verena Schurt, Wiebke Waburg, Volker Mehringer, & Josef Strasser (Eds.), Heterogenit?t in Bildung und Sozialisation (pp. 105-124). Opladen: Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf06v2.9 BibTeX | RIS | DOI |
2015
|
Rost-Roth, Martina, Bülow, Andreas, Mengele, Heike, & Wlossek, Isabella (2015). Inszenierte Mehrsprachigkeit in drama- und theaterp?dagogischen Settings im Regel- und Projektunterricht: empirische Analysen zu sprachlich und kulturell heterogenen Kontexten von Herkunftssprachen und Deutsch als Zweitsprache – das Forschungsdesign. In Heidi R?sch & Julia Webersik (Eds.), Deutsch als Zweitsprache - Erwerb und Didaktik: Beitr?ge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund", 2014 (pp. 249-262). Stuttgart: Fillibach bei Klett. BibTeX | RIS |
2014
|
F?cke, Christiane, Rost-Roth, Martina, & Thaler, Engelbert (Eds.). (2014). Sprachenausbildung - Sprachen bilden aus - Bildung aus Sprachen: Dokumentation zum 25. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Augsburg, 25. - 28. September 2013. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren. BibTeX | RIS |
Thal |