伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Profil von Dr. Ana da Silva

  • Mehrsprachigkeit aus spracherwerblicher und transkultureller Perspektive
  • Professionalisierung von Lehrkr?ften: DaZ-Kompetenzen im Kontext digitalen Lernens und Lehrens
  • Komparative Text- und Diskurslinguistik
  • Mehrsprachigkeit in der Wissenschaftskommunikation?(Deutsch als zweite/fremde Bildungs-/Wissenschaftssprache)

?

2022

  • Lehmann-Grube, S. K., da Silva, A., Peuschel, K. & Dresel, M. (05/2022): Einstellungen, Studienmotivation, Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung Lehramtsstudierender für den Umgang mit sprachlicher Heterogenit?t im Fachunterricht. Vortrag auf dem Psychologischen Forschungskolloquium der Universit?t Augsburg.

2021

  • da Silva, A. (09/2021): ?Hybridsprachigkeit und Translanguaging – ein Paradigmenwechsel? ?berlegungen zum aktuellen Mehrsprachigkeitsdiskurs und seiner Reichweite im Lehramtsstudium Deutsch als Zweitsprache“. Im Rahmen der 5. Jahrestagung des Vereins für Migrationsp?dagogische Zweitsprachendidaktik, Wien.
  • da Silva, A. (07/2021): ?’Einfach erkl?rt – schnell verstanden’? – Verstehen und Verst?ndigung durch Erkl?rvideos“. Im Rahmen der Sektion C13 ?Verst?ndigungshandeln komparativ: strukturelle Merkmale literarischer und wissenschaftlicher Kommunikation“, XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik ?Wege der Germanistik in transkulturellen Perspektiven“, Palermo.
  • da Silva, A. (04/2021): ?Erkl?rvideos aus sprachbildender Perspektive.“ Im Rahmen des Austauschtreffens mit DaZ-Praktikumslehrkr?ften, Universit?t Augsburg.

2020

  • da Silva, A. (12/2020): ?Erkl?ren zwischen (wissenschafts-)allt?glichem und theoretisch-konzeptionellem Verst?ndnis – linguistische Herausforderungen und didaktische Perspektiven aus Sicht des Deutschen als Zweitsprache“. Im Rahmen der Vortragsreihe ?Erkl?ren – inter- und transdisziplin?re Perspektiven auf ein zentrales Vermittlungskonzept in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ am Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung, Universit?t Augsburg.

2016

  • Hartinger, A., Dresel, M., Matthes, E., da Silva, A. & Strasser, J. (10/2016): F?rderung der Lehrerprofessionalit?t im Umgang mit Heterogenit?t (LeHet – Uni Augsburg). Vortrag auf dem Programmkongress der Qualit?tsoffensive Lehrerbildung des Bundemsinisteriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin.

2013

  • da Silva, A. (02/2013)??Eristik, Komparatistik und die ?bersetzung wissenschaftlicher Texte“. Im Rahmen der Tagung ?Eristik in der Wissenschaftskommunikation“, Universit?t Chemnitz

2010

  • da Silva, A. (08/2010)??Eristische Strukturen in wissenschaftlichen Artikeln“. Im Rahmen des Workshops ?Allt?gliche Wissenschaftssprache?– Erscheinungsformen und exemplarische Analysen“, Universit?t Bergamo, Italien
  • da Silva, A. (06/2010)??La comunicazione accademica in italiano e in tedesco a confronto.?Un contributo alla comparatistica dei linguaggi accademici”. Im Rahmen der?Sommerschule in Romanischer Linguistik und Philologie, Procida, Italien

2009

  • da Silva, A. (10/2009)??Eristic structures in German and Italian Academic Articles“. Im Rahmen des ?Modena International Workshop?Studies on language variation and textual interpretation“, Universit?t Modena/Reggio Emilia, Italien
  • da Silva, A. (09/2009)??Eristik in deutschen und italienischen wissenschaftlichen Artikeln“. Im Rahmen der Tagung ?Mehrsprachige Wissenschaftskommunikation: Schnittstellen Deutsch / Italienisch“, Universit?t?Bergamo, Italien

?

2021

  • Peuschel, K., da Silva, A. & Horstmeier, M. (06/2021): ?Digitale Kompetenzen für den DaZ- und DaF-Unterricht“. Praxistag der digitalen FaDaF-Jahrestagung 2021, Freiburg.

2017

  • da Silva, A. & Stahl, C.?(03/2017)??Sprachf?rderung unter Berücksichtigung von Videographie-Einsatzm?glichkeiten in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung“. Im Rahmen des?Workshops ?Inklusion und Heterogenit?t als Thema der Lehrerbildung - Theorien, Konzepte, Methoden“,?P?dagogische Hochschule Heidelberg

2016

  • da Silva, A. (12/2016)??Umgang mit Fehlern und Korrektur“. Im Rahmen des BAMF-Projekts?? NeuLand.Deutsch“, Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der?Universit?t Augsburg in Kooperation mit Tür an Tür e.V.

?

Akademische Selbstverwaltung UA

  • 10/2021 - 03/2024: Vertreterin des germanistischen Mittelbaus in der Kommission für Studium und Lehre der Philologisch-Histo?rischen Fakult?t
  • 10/2021 - 03/2024: Stellvertretendes Mitglied des akademischen Mittelbaus in der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Philologisch-Histo?rischen Fakult?t
  • 10/2021 - 09/2023: Vertreterin des akademischen Mittelbaus im Fakult?tsrat und in der Strukturkommission der Philologisch-Histo?rischen Fakult?t
  • Mitwirkung am Berufungskommissionswesen der Philologisch-Histo?rischen Fakult?t

T?tigkeiten als Gutachterin

  • Gutachterinnent?tigkeit für Fachzeitschriften (InfoDaF, ZfG)

Mitgliedschaft in Berufsverb?nden

  • FaDaF
  • Verband Hochschule und Wissenschaft (vhw) Bayern