Aktuelles
Zwischen Schweigen und Zeugenschaft
Der Sammelband Verstummen, Bezeugen, Vermitteln n?hert sich der Frage, wie in Deutschland an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird. Die Beitr?ge sind aus sehr guten Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten an der Uni Augsburg hervorgegangen. Sie sind im Anschluss an ein prim?r literaturwissenschaftliches Seminar entstanden. Der Band ist nun als Open-Access-Publikation verfügbar.

King Lear – Ein Lehrstück der Empathie?
Wie der englische Dramatiker William Shakespeare die Sympathien seines Publikums in seiner dunkelsten Trag?die – King Lear – lenkt und warum auch Bertolt Brecht sich für dieses Stück interessiert hat: Damit befasst sich der Augsburger Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Mathias Mayer. Seine Erkenntnisse hat er nun im Buch ?King Lear - Die Trag?die des Zuschauers. ?sthetik und Ethik der Empathie“ zusammengetragen.

?Wir lachen uns ein neues Glück“
Literatur aus Czernowitz und der Bukowina lesen Mitglieder des Augsburger Staatstheaters am 12. Juli in der Kresslesmühle. Studierende der Universit?t Augsburg organisieren einen literarischen Abend mit deutschsprachig-jüdischer Lyrik und Prosa, der um 19 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden erbeten, die an die Kultureinrichtung ?Gedankendach“ in Czernowitz, weitergeleitet werden.

Auf einen Blick
Kontakt
So erreichen Sie uns
?
Campus der Universit?t, Geb?ude D6, Ebene 4
?
?
Post- und Besucheranschrift
?
Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg
?
?
?
?
?
