伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute.

Ankündigung: Podiumsdiskussion und Workshop Literatur und Antisemitismus

Podiumsdiskussion und Workshop

Literatur und Antisemitismus

?

23./ 24. Januar 2025 (Universit?t zu K?ln)

Leitung: Bettina Bannasch (Universit?t Augsburg) und Manuela Günter (Universit?t zu K?ln)

?

eine Veranstaltung der

DFG-Netzwerkgruppe Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute

am Jakob-Fugger-Zentrum der Universit?t Augsburg

in Kooperation mit der Universit?t zu K?ln

?

In der Minima Moralia von 1951 stellte Theodor W. Adorno fest: ?Der Antisemitismus ist das Gerücht über die Juden.“ Damit sind zwei wichtige Merkmale des kulturellen Antisemitismus benannt: ein angebliches, heimliches Wissen, das mit gro?em Eifer in der Mehrheitsgesellschaft verbreitet wird – das Gerücht –, welches sich wiederum auf eine Gruppe bezieht, die vorab als homogene konstruiert wird – ?die Juden“. Diese Gerüchtekommunikation etablierte sich in Deutschland seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert als ?kultureller Code“ (Volkov), der gerade auch die Literatur grundlegend pr?gte. Das Gerücht funktioniert, wie die Fiktion, jenseits der Unterscheidungen von wahr oder falsch. Beide kreieren Fakten, ohne sich auf solche beziehen zu müssen.

Den Auftakt zu dem ganzt?gigen Workshop am 24.1.2025, an dem sich die DFG-Netzwerkgruppe im Gespr?ch mit Expert:innen und Studierenden mit diesen Fragen auseinandersetzt, bildet ein ?ffentliches Podiumsgespr?ch am Abend zuvor. Hier diskutiert die Schriftstellerin Kathrin R?ggla und der Philosophen und Autor Thomas Meyer zum Thema Antisemitismus als ?Gerücht über die Juden“? Die Podiumsdiskussion moderiert die Sprecherin der DFG-Netzwerkgruppe, Prof. Bettina Bannasch.

Der Schwerpunkt des Workshops, für den eine pers?nliche Anmeldung erforderlich ist, liegt auf historisch-systematischen Aspekten zum Thema Literatur und Antisemitismus am Beispiel von Texten der deutschsprachigen Literatur von der Romantik bis zur Gegenwart bzw. von ins Deutsche übertragener Literatur; dem ?bersetzungsthema ist eine eigene Arbeitseinheit unter der Leitung der ?bersetzerin Anne Birkenhauer gewidmet.

Für weiterführende Informationen zum Workshop und bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an die Projektkoordinatorin Teresa Hille (teresa-maria.hille@philhist.uni-augsburg.de).

Das Programm finden Sie unten verlinkt.

?

? Universit?t Augsburg
.

Das Projekt

Ausgehend vom jüdischen Emanzipationsdiskurs des 19. Jahrhunderts und dessen enger Verschr?nkung mit angrenzenden Emanzipationsdiskursen – der Frauen, des ?vierten Standes‘, der Jugend, auch der ?Emanzipation des Fleisches‘ –, fragt das Projekt der?interdisziplin?r zusammengesetzten, trilateralen Arbeitsgruppe (Israel, Deutschland, USA) nach der Fortsetzung dieser Diskursformation/en nach 1918 bzw. nach ihrer Aufhebung in angrenzenden Diskursformationen nach 1933. An den Werken vieler jüdischer Autorinnen und Autoren in der Zeit der 1920er Jahre und danach l?sst sich zeigen, wie stark der Emanzipationsgedanke programmatische Texte zur ?Judenfrage‘ auch nach der Z?sur des Ersten Welt?kriegs noch pr?gt. Zugleich l?sst sich in der Literatur und Philosophie nach 1933 nachvollziehen, auf welche Weise Konzeptionen von (jüdischer) Emanzipation im 20.?Jahrhundert auf die Brüche reagieren, die durch die Erfahrung von Entrechtung, Exil und Shoah gegeben sind.

Das Projekt ist gegliedert in zwei Arbeitsphasen, deren erste sich schwerpunktm??ig mit den Jahren 1900–1933 befasste und bis auf ein Arbeitstreffen im Juli 2021 und die geplante Abschlusstagung im Februar 2022 bereits abgeschlossen ist, und die zweite Arbeitsphase, die sich mit den Jahren 1933 bis zur Gegen?wart befasst. Für die erste Abschlusstagung (Teilband I) sowie für die zweite Arbeitsphase mit vier Work?shops und Abschlusstagung (Teilband II) wird eine Netzwerk-F?rderung bei der DFG beantragt.

?

1. Leitfragen der ersten Arbeitsphase waren: In welcher Weise formiert sich die Entt?uschung über den von vielen Juden als gelungen, von vielen aber auch als gescheitert erlebten Prozess der jüdischen Eman?zipation im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einem Diskurs, in dem die (Wieder-)Gewinnung jüdi?schen Selbstbewusstseins sich als ?Jüdische Renaissance‘ die im 19. Jahrhundert weitgehende Integration in die und Assimilation an die christliche Mehrheitsgesellschaft wieder rückg?ngig zu machen versucht? Lassen sich wechselseitige Beeinflussungen zwischen christlichen und jüdischen Erneuerungsbewegungen nachzeichnen und ihr Niederschlag in (religions-)philosophischen und literarischen Werken n?her bestim?men und auswerten im Blick auf ein differenzierteres Verst?ndnis der jüdischen Emanzipationsbewegung in den unterschiedlichen Judentümern im Deutschland der Zwischenkriegszeit? Und schlie?lich: in welcher Weise artikulieren sich jene Str?mungen im deutschen Judentum, die den Emanzipationsprozess nicht als gescheitert begreifen und sich, zum Teil mit scharfer Polemik, von Vertreterinnen und Vertretern der ?Jü?dischen Renaissance‘ abgrenzen?

?

2. Für die zweite Projektphase sind folgende Fragen leitend: In welcher Hinsicht ist der Emanzipationsge?danke in den Jahren nach 1933 noch brauchbar? Lassen sich anhand (religions-) philosophischer und lite?rarischer Werke der deutschsprachigen und für den deutschsprachigen Diskurs relevanten Texte, zuneh?mend auch Filme und Serien, Entwicklungen nachvollziehen, die in eine Emanzipation vom ?deutschen Ged?chtnistheater“ führen? Wie verh?lt sich die Rede vom ?Zivilisationsbruch“ zu Kontinuit?ten und Be?zugnahmen auf einen (vermeintlich?) dialogischen Austausch und eine (scheinbar?) geteilte Tradition vor und nach 1933? In welchem Verh?ltnis stehen deutschsprachige Kultur und Geschichte in Israel zu den beiden deutschen Erinnerungsdiskursen in Ost und West? Wie l?sst sich das Verschmelzen der beiden deutschen Erinnerungsdiskurse beschreiben, welche Konsequenzen leiten sich daraus ab? L?sst sich mit der ?Wende“ ein Abwenden vom ?Emanzipationsparadigma‘ verzeichnen, ein Denken, das den ?Zivilisa?tionsbruch“ als ?Stunde Null“ setzt? Oder sind in der Verbündung der jungen jüdischen Bewegung in Deutschland mit angrenzenden Emanzipationsbewegungen – von Muslima/en, Frauen, People of Color – vergleichbare Verschr?nkungen zu beobachten, wie sie in den Emanzipationsdiskursen des 19. Jahrhun?derts erkennbar sind? Finden sich Formen der (Rück)Besinnung auf religi?se Identit?ten, wie sie auch für das erste Drittel des 20. Jahrhunderts charakteristisch sind? Erh?lt die Emanzipation von der Emanzipation, die sich in der Bewegung der ?Jüdischen Renaissance‘ vor 1933 ausmachen l?sst, nach 1945 aus der Per?spektive der Erfahrung der Shoah den ahistorischen Charakter des ?Prophetischen‘, der alternative jüdi?sche Positionsbestimmungen insbesondere im assimilierten Judentum als ?naiv‘ erscheinen l?sst? Lassen sich im gegenw?rtigen Diskurs Revisionen dieser ?Schieflage’ ausmachen, etwa wenn Autoren wie Maxim Biller sich prononciert und programmatisch auf Vorbilder wie Kurt Tucholsky beziehen, der auch angesichts der existentiell bedrohlichen Judenverfolgungen im nationalsozialistischen Deutschland vehement darauf beharrte, sich nicht der jüdischen Leidensgemeinschaft anzuschlie?en, sondern ?im Jahre 1911 ?aus dem Judentum ausgetreten‘“ zu sein? In welcher Hinsicht lassen sich Parallelen und Differenzen zu aktuellen Diskursen ausmachen? Und wie sind diese fruchtbar zu machen für historische Perspektivierungen der Debatten der Zwischenkriegszeit und aktueller Debatten? In der zweiten Projektphase dienen neben philosophischen und literarischen Zeugnissen als wichtige Indizien für diese Entwicklungen ab 1933 unterschiedliche Formen der Vermittlung in Museen, im Theater, im Schulunterricht etc.

?

?

Die Leitung des Gesamtprojekts liegt bei Prof. Dr. Bettina Bannasch (NdL, UA) und Prof. Dr. George Kohler (Jüdische Religionsphilosophie, Bar Ilan). Das Projekt ist am Jakob-Fugger-Zentrum für Geisteswissenschaften an der Universit?t Augsburg angesiedelt und wird seit 1.1.2022 als Netzwerkgruppe von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef?rdert.

Netzwerkgruppe trauert um Prof. em. Itta Shedletzky (1943-2023)

Im Sommersemester 2013 hatte Prof. Itta Shedletzky die erste internationale Gastprofessur am Jakob-Fugger-Zentrum inne. Wie kaum eine andere verk?rperte sie in ihren Forschungen und ihrem Leben den Gedanken der Transdisziplinarit?t und -nationalit?t.

?

In Zürich geboren und zur Schule gegangen – Max Lüthi war einer ihrer Deutschlehrer -, ging sie als junge Frau nach Jerusalem, um dort an der Hebrew 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 Geschichte und Anglistik zu studieren. Ihre Dissertation zu deutsch-jüdischen Zeitschriften im 19. Jahrhundert entstand bei dem Historiker Jakob Katz. Für ihre Lehrt?tigkeit wechselte sie an die Germanistische Abteilung der Hebrew 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏, ihre Forschungsprojekte verfolgte sie am Franz-Rosenzweig-Zentrum. Itta Shedletzky hat an zwei umfangreichen Editionsprojekten zu zentralen Figuren der deutsch-jüdischen Kultur- und Literaturgeschichte – Gershom Scholem und Else Lasker-Schüler – mitgewirkt. Sie verfasste einschl?gige, inzwischen kanonisch gewordene Texte zu Kernfragen der deutschsprachig-jüdischen Literatur und Philosophie, so ihren Essay ?Tradition und Existenz“ und andere.

?

An die Universit?t Augsburg kam sie auch in den folgenden Jahren regelm??ig zu Vortr?gen und Lehrveranstaltungen. 2017 war sie im Rahmen eines Jakob-Fugger-Konzeptlabors an der Gründung der Arbeitsgruppe ?Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute“ beteiligt. Die Gruppe wird seit 2022 als DFG-Netzwerk gef?rdert. Seit 2018 treffen sich deutsche und israelische Nachwuchswissenschaftler:innen und Expert:innen zweimal j?hrlich zu Workshops und Tagungen, w?hrend der Corona-Pandemie wurde die Zusammenarbeit im Hybrid-Format fortgesetzt. Itta Shedletzky war bei jedem Arbeitstreffen mit dabei.

?

Die Netzwerk-Gruppe verliert mit Itta Shedletzky eine Gelehrte, der ein profundes, umfangreiches Wissen zur Verfügung stand und die über einen ungew?hnlich weitgespannten Horizont verfügte. Gro?zügig lie? sie alle daran teilhaben. Sie regte zu Gespr?chen und einem Weiterdenken an, das von ?letzten Worten‘ nicht viel hielt. Die Netzwerk-Gruppe wird in diesem Sinne ihre Arbeit fortsetzen.

?

?

Bettina Bannasch und George Kohler, im Namen der Mitglieder der Arbeitsgruppe.

?

?

Prof. em. Itta Shedletzky Itta Shedletzky

Kontakt

Prof. Dr. Bettina Bannasch
Professorin
Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2
  • Telefon: +49 821 598 - 2778
  • E-Mail:
  • Raum 4031 (Geb?ude D)
Prof. Dr. George Y. Kohler
Senior Lecturer, Abteilung für Jüdische Religionsphilosophie, Ramat Gan, Israel
Philologisch-Historische Fakult?t
  • Raum 4048 (Geb?ude D)

Suche