Prof. Dr. Bettina Bannasch
Telefon: | +49 821 598 - 2778 |
E-Mail: | bettina.bannasch@philhist.uni-augsburgphilhist.uni-augsburg.de () |
Raum: | 4031 (D) |
Sprechzeiten: | Mittwoch 14:00 bis 15:00 Uhr |
Adresse: | Universit?tsstra?e 10, 86159 Augsburg |
Vereinbarung von Sprechstunden
Die Anmeldung für Sprechstunden erfolgt über Digicampus. Die Sprechstunden w?hrend des Semesters finden in Pr?senz statt, in den Semesterferien per Zoom. Den Zoom-Link finden Sie in der Linkleiste, und er ist für alle Sprechstunden gültig.
Bei voraussichtlich l?ngerer Besprechungszeit als 15 Minuten, bitte zwei Slots belegen.
?
Für Terminanfragen au?erhalb dieses Zeitraums stellen Sie bitte eine Anfrage via Email (bettina.bannasch@philhist.uni-augsburg.de).
?
Vita und Lehre
Studium der Germanistik, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Kunstgeschichte in Heidelberg und Berlin.?Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich "Erinnerungskulturen" der Justus-Liebig-Universit?t Gie?en.?Wissenschaftliche Koordinatorin der Forschergruppe "Anf?nge" am Institut für Neuere Deutsche Literatur der Ludwig-Maximilians-Universit?t München.?Oberassistenz am Institut für Germanistik der Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg.?Lehrstuhlvertretungen in Erlangen und an der LMU München.?Seit Oktober 2010 Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universit?t Augsburg.
?
?
?
Forschungsschwerpunkte
- Deutsch-jüdische Literatur seit der Haskala
- Transnationalit?t und Transkulturalit?t (in) der Literatur; Exil- und Migrationsliteratur
- Literatur- und kulturwissenschaftliche Ged?chtnisforschung
- Bildungstheorie und Text-Bild-Bezüge in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
- Deutschsprachige Literatur Südosteuropas
- Literaturtheorie (postcolonial studies,?gender studies, Gattungstheorie)
- Kinder- und Jugendliteratur
Sprecherschaften
- Sprecherin und Initiatorin des Zertifikatprogramms "Jüdische Studien"
- Erste Sprecherin der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS)
Herausgeber- & Mitgliedschaften
- Herausgeberin?Jahrbuch für Exilforschung, zus. mit Doerte Bischoff (Hamburg), Burcu Dogramaci (München)
- Mitglied?Deutsche Gesellschaft für Exilforschung
- Mitglied Gesellschaft für europ?isch-jüdische Literaturstudien
- Mitglied?Jakob-Fugger-Zentrum?der Universit?t Augsburg
- Kuratoriumsmitglied?Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V.
- Mitglied des?Bukowina-Instituts?an der Universit?t Augsburg
Publikationen
?
Monographien und Herausgeberschaften
?
Bannasch, Bettina; Balcarová, Markéta (Hg.) (2025): Kafkas Schwestern: schreibende Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas und des Prager Kreises. Würzburg: K?nigshausen & Neumann. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Kohler, George Y. (Hg.) (2024): Emanzipation nach der Emanzipation: jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900. G?ttingen: V&R unipress (Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives ; 19). BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Dingelmaier, Theresia; Dogramaci, Burcu (Hg.) (2024): Exil in Kinder- und Jugendmedien. Berlin: De Gruyter (Exilforschung ; 41). DOI: 10.1515/9783111066677 BibTeX | RIS | DOI |
Reichert, Carmen; Bannasch, Bettina; Wildfeuer, Alfred (Hg.) (2022): Zukunft der Sprache – Zukunft der Nation? Verhandlungen des Jiddischen und Jüdischen im Kontext der Czernowitzer Sprachkonferenz. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (Conditio Judaica ; 97). DOI: 10.1515/9783110755138 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina; Rychlo, Petro (Hg.) (2021): Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance. G?ttingen: V&R Unipress (Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums Augsburg ; 3). DOI: 10.14220/9783737012140 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina; Sarkowsky, Katja (Hg.) (2020): Nachexil / Post-Exile. Berlin: de Gruyter (Exilforschung ; 38). DOI: 10.1515/9783110688030 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina; Hahn, Hans-Joachim (Hg.) (2018): Darstellen, Vermitteln, Aneignen: gegenw?rtige Reflexionen des Holocaust. G?ttingen: V&R unipress (Poetik, Exegese und Narrative ; 10). DOI: 10.14220/9783737008341 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina; Matthes, Eva (Hg.) (2018): Kinder- und Jugendliteratur : historische, erz?hl- und medientheoretische, p?dagogische und therapeutische Perspektiven. Münster ; New York: Waxmann. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Matthes, Eva (Hg.) (2018): Kinder- und Jugendliteratur: historische, erz?hl- und medientheoretische, p?dagogische und therapeutische Perspektiven. (2., erweiterte Auflage). Münster: Waxmann. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Rupp, Michael (Hg.) (2018): Rückkehrerz?hlungen : über die (Un-)M?glichkeit nach 1945 als Jude in Deutschland zu leben. G?ttingen: V&R unipress. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2018): Von vorletzten Dingen - Schreiben nach "Malina": Ingeborg Bachmanns "Simultan"-Erz?hlungen. Würzburg: K?nigshausen & Neumann (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft ; 216). PDF | BibTeX | RIS Zgl.: Diss., Freie Universita?t Berlin, 1995. |
Bannasch, Bettina; Schreckenberger, Helga; Steinweis, Alan E. (Hg.) (2016): Exil und Shoah. München: edition text + kritik (Exilforschung : ein internationales Jahrbuch ; 34). BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Rochus, Gerhild (Hg.) (2013): Handbuch der deutschsprachigen Exilliteratur : Von Heinrich Heine bis Herta Müller. Berlin u.a.: de Gruyter (De Gruyter Handbook). DOI: 10.1515/9783110256758 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina; Waldow, Stephanie (Hg.) (2008): Lust? : Darstellungen von Sexualit?t in der Gegenwartskunst von Frauen. München: Fink. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2007): Zwischen Jakobsleiter und Eselsbrücke : das "bildende Bild" im Emblem- und Kinderbilderbuch des 17. und 18. Jahrhunderts. G?ttingen: V&R unipress (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 3). BibTeX | RIS Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2005 |
Bannasch, Bettina; Butzer, Günter (Hg.) (2007): ?bung und Affekt : Formen des K?rperged?chtnisses. Berlin: de Gruyter (伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ia and cultural memory ; 6). BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Holm, Christiane (Hg.) (2005): Erinnern und Erz?hlen : der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien. Tübingen: Narr. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Hammer, Almuth (Hg.) (2004): Verbot der Bilder - Gebot der Erinnerung : mediale Repr?sentationen der Schoah. Frankfurt ; New York: Campus. BibTeX | RIS |
?
Aufs?tze in Sammelb?nden und Fachzeitschriften
?
?
Bannasch, Bettina (im Druck): "Gute Literatur ist mit dem Tod identisch": Ilse Aichingers Spiegelgeschichte. In: Alfons Maria Arns, Heike Drummer, Klaus Wolf (Hg.): Frau Dichter*in und die Gruppe 47 im Allg?u. Augsburg: Wi?ner-Verlag (Der Schwabenspiegel: Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel ; 17 (2022)), S. 59-72. BibTeX | RIS |
Matiychuk, Oxana; Bannasch, Bettina (2024): Pendelbewegungen: Flucht, Engagement und Resilienz angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine. In: Jochen Oltmer, Marcel Berlinghoff, Franck Düvell, Christine Lang, Andreas Pott (Hg.): Report Globale Flucht 2024. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, S. 191-201. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2024): ?Mietgast im fremden Steinbau“: Landschaften und R?ume (in) der exilischen Dichtung Else Lasker-Schülers. In: Marisa Siguan, Loreto Vilar, Rosa Pérez Zancas (Hg.): Schreiben im eigenen Zimmer: Studien zu Autorinnen und Werken des deutschen, ?sterreichischen und spanischen Exils. Berlin: Peter Lang (?sthetische Signaturen ; 6), S. 15-33. DOI: 10.3726/b20778 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina (2023): Aharon Appelfeld. In: Andrei Corbea-Hoi?ie, Steffen H?hne, Oksana Matij?uk, Markus Winkler (Hg.): Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina. Berlin: J.B. Metzler, S. 487-489. DOI: 10.1007/978-3-476-05973-4_63 BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina (2023): Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir: narrative Verfahren der Inversion und Polyphonie in Ilse Aichingers Roman "Die gr??ere Hoffnung". In: Janin Aadam, Michael Bahn, Kathrin Heintz, Walter Kühn (Hg.): Polyphone Literatur, Band 1: Festschrift für Gabriela Scherer zum 60. Geburtstag. Trier: WVT - Wissenschaftlicher Verlag Trier (Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; 31), S. 117-128. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2020): "Aber ich bin nicht mein Fleisch": Herta Müllers Roman "Atemschaukel". In: Norbert Otto Eke, Christof Hamann (Hg.): Herta Müller. München: edition text + kritik (Text & Kritik ; 155), S. 52-67. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2019): "...und wir zuhause sind, wo es auch sei": Heimatverlust in der deutsch?sprachigen Exilliteratur. In: Andreas Brunner, Barbara Staudinger, Hannes Sulzenbacher, Mirjam Zadoff, Ulla-Britta Vollhardt (Hg.): Die Stadt ohne. Juden Ausl?nder Muslime Flüchtlinge. München: Hirmer, S. 139-141. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2018): "La? uns Gott danken, dass wir zur Creme der Aristokratie geh?ren": zum Verh?ltnis von Emanzipation, Erziehung und Bildung in den Werken Ida Hahn-Hahns und Fanny Lewalds. In: Münchener Beitr?ge zur Jüdischen Geschichte und Kultur 9 (1), S. 50-68. PDF | BibTeX | RIS | URL |
Bannasch, Bettina (2018): Spezialisten für hybride Lebensformen? Jekkes in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. In: Yearbook for European Jewish Literature Studies = Jahrbuch für europ?isch-jüdische Literaturstudien 5 (1), S. 191-210. DOI: 10.1515/yejls-2018-0013 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Bannasch, Bettina (2018): Uns?gliches oder Unsagbares? Zur Rede über Kitsch und Kunst. In: Sprache und Literatur 79, S. 40-53. PDF | BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2018): Wenn Frauen zuviel dichten: zur Lyrik der Anna Louisa Karsch im Kontext der Geniedebatte. In: Sprache und Literatur 83, S. 30-41. PDF | BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2016): Das aufgesperrte Maul der Null : Der Lagerdiskurs in Herta Müllers Atemschaukel im Spannungsfeld von Literaturtheorie und politischer Philosophie. In: Jens Christian Deeg, Martina Wernli (Hg.): Herta Müller und das Glitzern im Satz : eine Ann?herung an Gegenwartsliteratur. Würzburg: K?nigshausen & Neumann (Würzburger Beitr?ge zur deutschen Philologie : Beitr?ge zur deutschen Philologie ; 42), S. 297-318. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina; Holm, Christiane (2009): Urlaute und Unlaute : Artikulationen des Monstr?sen. In: Roland Borgards, Christiane Holm, Günter Oesterle (Hg.): Monster : Zur ?sthetischen Verfassung eines Grenzbewohners. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 309-326. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2009): Zum Problem der Vergleichbarkeit in der Shoahliteratur : Robert Menasses Die Vertreibung aus der H?lle. In: Gerd Bayer, Rudolf Freiburg (Hg.): Literatur und Holocaust. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 213-236. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2007): Der Tod des Autors und das ?berleben der Autorin : Zur Poetologie Ilse Aichingers. In: Christine Künzel, J?rg Sch?nert (Hg.): Autorinszenierungen : Autorschaft und literarisches Werk im Kontext der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 93-110. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2006): 1774 : Das Elementarwerk Johann Bernhard Basedows : Der Orbis Pictus der Moderne. In: Roland Bogards, Almuth Hammer, Christiane Holm (Hg.): Kalender kleiner Innovationen : 50 Anf?nge einer Moderne zwischen 1755 und 1856 : Für Günter Oesterle. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 21-29. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2002): F für F?lschung, K für Kitsch oder L für Literatur? Zu Binjamin Wilkomirskis ?autobiographischem’ Roman Bruchstücke. In: Manuela Günter (Hg.): ?berleben schreiben : Zur Autobiographik der Shoah. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 179-200. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (2001): Bildungsgut und Schlechte W?rter : Die H?rspiele Ilse Aichingers. In: Britta Hermann, Barbara Thums (Hg.): Was wir einsetzen k?nnen, ist Nüchternheit” : Zum Werk Ilse Aichingers. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 147-166. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (1999): Der Akt des Sehens : Handkes Die Lehre der Sainte-Victoire und Bernhards Alte Meister. In: Joachim Hoell, Kai Luehrs-Kaiser (Hg.): Thomas Bernhard : Traditionen und Trabanten. Würzburg: K?nigshausen & Neumann, S. 95-109. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (1999): Protokolle von Tr?umenden : Bildlichkeit und Bildung in der deutschen Nachkriegsliteratur. In: Gerd Sch?fer, Christoph Wulf (Hg.): Bild – Bilder – Bildung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag (P?dagogische Anthtrologie ; 10), S. 133-155. BibTeX | RIS |
Bannasch, Bettina (1993): Wilhelm Meister oder die Wallfahrt zur Sittlichkeit. In: Rolf-Joachim Heger, Helga Manthey (Hg.): LernLiebe : ?ber den Eros beim Lehren und Lernen. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag, S. 267-281. BibTeX | RIS |