Lehrveranstaltungen
SoSe 2024
- HS: Das Jahrhundert Kafkas: 1924-2024 (gemeinsam mit Dr. Friedmann Harzer)
- HS: Deadlines, Fristen, Termine. Der literarische Umgang mit Zeitgrenzen
- PS: Drei Gesichter der Moderne: Schnitzler, Hofmannsthal, Trakl
- V: Die Last, die Lust und die List der Dummheit
?
WS 2023/24
- HS: ?Denn das H??liche, die Krankheit, der Verfall – das ist das Ethische“. Thomas Manns Weg zum ?Zauberberg“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Helmut Koopmann)
- HS: Humor, Ironie, Satire – in der Lyrik
- PS: ?ber das Marionettentheater
- KO: Doktoranden-/Masterkolloquium
?
SoSe 2023
- HS: Vom Himmel hoch und auf der weiten Erde: Die Ungewissheit von Engeln und Boten. Theologisch-literarische Erkundungen (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Oberdorfer)
- HS: Gelebte Literaturgeschichte: Goethe, Dichtung und Wahrheit
- PS: Lyrik und Melancholie: ?Dunkle“ Gedichte von Goethe bis heute
- ?: Der Monolog – auf der Bühne, als Gedicht oder als Erz?hlung
?
WS 2022/23
- V: ?Im Spiegel lauert ein anderer“. Die Lust, die List und die Last der Selbstbegegnung (in der Autobiographie)
- HS: Literarisches Gewissen und Ged?chtnis – ?ber/mit Durs Grünbein
- HS: Eine Frage des Stils: Ellipsen, Parataxen, Superlative u.a. ?bungen zu Sprache und Literatur
(gemeinsam mit Dr. Oliver Ernst) - KO: Doktoranden-/Masterkolloquium
?
SS 2022
- HS: Der nackte Mensch. ?sthetik, Un/Moral und Ethik von Gesicht und K?rper
- HS: Strahlende Held*innen - tragische Figuren? Frühe Neuzeit und ihre Bühnen-Geschichte
(gemeinsam mit Prof. Dr. Regina Dauser) - PS: "Denn Bleiben ist nirgends". Rilkes lyrisches Jahrhundertwerk. 100 Jahre "Duineser Elegien" und "Sonette an Orpheus"
?
WS 2021/22
- V: Die Welt ist nicht geheizt. Eine Einführung in das Werk Franz Kafkas
- KO: Staatsexamenskolloquium NDL
- HS: Das Drama(tische) der Gerechtigkeit
- HS: Geschichten von Macht und Begehren: Theorie und Geschichte der Ballade, 18. - 21. Jahrhundert
?
SS 2021
- Forschungsfreisemester
?
WS 20/21
- HS: ?sthetik und Praxis der Empathie: Die Ethik des "King Lear" und seiner Rezeption
(Schiller, Brecht, Grass u.a.) - HS: Literatur des Expressionismus
- PS: Droste, Bachmann, Lasker-Schüler: Lyrikerinnen vom 17. Jahrhundert bis heute
- KO: Doktoranden-/Masterkolloquium
?
SS 2020
- V: ?ber-Lebens-Kunst: Literatur als Kampf gegen den Tod
- PS: Traum vom Paradies oder Kitsch? Welche Chance hat die Idylle?
- KO: Doktoranden-/Masterkolloquium
?
WS 19/20
- HS: Thomas Manns Deutschland-Roman Doktor Faustus
- HS: Labyrinth und Kugel - Zu einer Ethik der Formen
- ?: Goethe im nahen, mittleren und fernen Osten
- KO: Staatsexamenskolloquium NDL
?
SS 2019
- V: Lyrik des 20. und 21. Jahrhunderts
- PS: ?ber das Marionettentheater
- HS: Die Gedichte Georg Trakls als Testfall der Lyrikinterpretation
- HS: Der abwesende Gott. Atheismus und Ethik - Perspektiven aus Theologie und Literaturwissenschaft?
(gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Oberdorfer) - KO: Doktorandenkolloquium
- KO: Staatsexamenskolloquium NDL
?
WS 18/19
- V: Der Kreislauf des Essens und die Literatur
- HS: Lyrikinterpretationen II, 1800-1900
- HS: "Was angeblich mein Ich sein soll": Identit?tsgeschichten von E. T. A. Hoffmann bis John Green
?
SS 2018
- V/?: Eros, das Wissen und der Dialog
- V: Lyrikinterpretationen I. Von Opitz bis Goethe
- PS: Lyrik des Barock
- HS: Umwertungen. Der Dichter Friedrich Nietzsche
- KO: Doktorandenkolloquium
?
WS 17/18
- V: ?sthetik und Ethik des Schauspielers
- HS: Dichtung und Wahrheit des Selbstentwurfs. Philologische und theologische Ann?herungen an die?
Autobiographie - PS: Fake News, Gerüchte, Gerede
- ?: H?lderlin und Brecht – Lesen, Begreifen, Sprechen
- KO: Staatsexamenskolloquium
?
SS 2017
- Forschungsfreisemester
?
WS 16/17
- V: Dialektik der Dummheit - Kulturgeschichtliche Streifzüge
- GK: Grundkurs NDL
- PS: Theatergeschichte in der Praxis: Alexander Moissi (1880-1935) als Schnittfl?che der Klassischen Moderne
- HS: Schuld, Schulden und Entschuldigung
?
SS 2016
- V: Spiele der Macht - Geschichte als Drama
- HS: Deadlines, Fristen, Termine. Der literarische Umgang mit Zeitgrenzen
- HS: Motiv und Symbolik der Marionette
- KO: Doktorandenkolloquium
?
WS 2015/16
- V: Von T?nen und Texten – Mozart-Resonanzen
- HS: Die Angst, die Sorge und die Literatur
- PS: Kleine Helden
- KO: Masterarbeiten
?
SS 2015
- ?: Wissenschaftliches Schreiben in der Promotionsphase
- ?: Klausurenkurs
- HS: Goethes Lyrik
- HS: Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften
- V: Sieben Romane der klassischen Moderne
- KO: Staatsexamenskolloquium
?
WS 2014/15
- HS: Annette von Droste-Hülshoff
- HS: Variationen der Biographie
- V: Lektüre für Augenblicke – Literatur in einem Satz
- KO: Staatsexamenskolloquium
- KO: Mentorat
?
SS 2014
- HS: Die Hand – Literarische und kulturgeschichtliche Lektüren
- HS: Georg Trakl
- KO: Staatsexamenskolloquium
- V: Faust. Zeitgenossen aller Zeiten
?
WS 13/14
- KO: Doktorandenkolloquium
- HS: Die Ballade. Semantik einer Form
- HS: Poetik des Namens
- ?: Deutsche Literaturgeschichte am Beispiel Shakespeares – vom 17. Jahrhundert bis heute
- V: Literatur und Wahrheit. Prophetisches Sprechen und Schreiben
?
SS 2013
- Forschungsfreisemester
?
WS 2012/13
- KO: Staatsexamenskolloquium
- ?: West-?stlicher Divan
- HS: Franz Kafka. Texte 1917-1924
- HS: Das Ende der Kunst. Widerrufe (in) der Literatur
- V: Entschleunigung und Freiheit. Literatur als Stillstand
?
SS 2012
- KO: Staatsexamen
- KO: Master
- HS: Von armen Schweinen und bunten V?geln. Tierethik und Literatur
- HS: Lessing. Theologie und Aufkl?rung
- V: Franz Kafka. Ein Versuch
?
WS 2011/12
- ?: Der Geburtstag als Ritual der Literatur
- HS: Die Novelle in der Gegenwartsliteratur
- HS: Die Autobiographie und der Tod
- KO: Staatsexamenskolloquium
- V: Lyrik des 20. Jahrhunderts
?
SS 2011
- GK: Grundkurs NDL
- ?: Wissenschaftliches Schreiben in der Promotionsphase
- HS: Vom "Schimmelreiter" zum "Hungerkünstler". Die Novelle in der klassischen Moderne
- KO: Forschungskolloquium 'Ethik' und 'Literaturwissenschaft'
- V: Goethes Lyrik
?
WS 2010/11
- PS: 400 Jahre literarische Konfliktbew?ltigung. Eine Geschichte des Sonetts
- HS: Un/Moralische Geschichten. Novelleninterpretation Teil II
- HS: Literatur um 1900: Hugo von Hofmannsthal
- KO: Staatsexamenskolloquium
- V: Literatur, Oper und Erkenntnis
?
SS 2010
- ?: Goethes Monde
- HS: Das Paradoxe und das Absurde. Grenzüberschreitungen in Religion und Literatur
- HS: Novelleninterpretation, Teil 1
- KO: Magistranden- und Doktorandenkolloquium
- KO: Literarische Neuerscheinungen
?
WS 2009/2010
- V: Friedrich Schiller - Kritik der Macht
- V: Der Philosoph Bertolt Brecht
- HS: "Denn das H??liche, die Krankheit, der Verfall, das ist das Ethische" - Thomas Manns Weg zum "Zauberberg"
- HS: Der Dichter Friedrich Nietzsche
- OS: Moral, Ethik, ?sthetik
- KO: Examenskolloquium
?
SS 2009
- Forschungsfreisemester
?
WS 2008/2009
- Forschungsfreisemester
?
SS 2008
- Forschungsfreisemester
?
WS 2007/2008
- V: Von Grodek auf den Zauberberg: Der Erste Weltkrieg und die Literatur
- HS: Der Faust-Stoff vor Goethe
- HS: Gottfried Benn
- KO: Staatsexamenskolloqium
- KO: Magistrandenkolloqium
?
SS 2007
- V: Geschichte als Drama - Das Drama der Geschichte
- ?: Literarische Neuerscheinungen
- HS: H?lderlin - ?sthetik und Stilistik des Ethischen
- HS: Von "Tristan" zum Doktor Faustus": Thomas Mann und die Musik
- KO: Magistranden- und Doktorandenkolloquium
- KO: Staatexamenskolloquium
?
WS 2006/2007
- ?: Literarische Neuerscheinungen
- PS: Gotthold Ephraim Lessing. Theologie und Aufkl?rung
- HS: Ethik ohne Eigenschaften. Robert Musils Roman und Essays
- HS: Von Nathan dem Weisen bis Zarathustra. Europ?ischer Orientalismus in Deutschland
- KO: Magistranden- und Doktorandenkolloquium
- KO: Staatsexamenskolloquium
?
SS 2006
- V: Warum erz?hlt man sein Leben? Die Autobiographie zwischen Identit?t und Alterit?t
- ?: Literarische Neuerscheinungen
- HS: Brechts Lyrik
- HS: Goethe, "Dichtung und Wahrheit"
- KO: Magister- und Doktorandenkolloquium
- KO: Staatsexamenskolloquium
?
WS 2005/2006
- V: Von Mozart bis Brecht
- ?: Literarische Neuerscheinungen
- PS: H?rspiel, Stummfilm, Telephon
- HS: Balladen
- HS: Georg Trakl
?
SS 2005
- V: Lyrik des 20. Jahrhunderts
- HS: Psalmen zwischen Theologie und moderner Literatur (zusammen mit Frau Prof. von Gemünden)
- HS: Funktionen des Briefes
- OS: Minimalismus - (Das) Kleine (in der) Literatur
?
WS 2004/2005
- Foschungsfreisemester
?
SS 2004
- V: Faust - Der Mythos des Wissens
- OS: Was ist ein Gedicht? Lyriktheorie
- HS: Der Erz?hler Eduard M?rike
- HS: Poetik des Lichts - Sonnenges?nge vom Barock bis zur Gegenwart
?
WS 2003/2004
- V: Literatur der Klassik und Romantik
- PS: Autobiographisches Erz?hlen im 18. Jahrhundert
- HS: Goethes Lyrik
- HS: Robert Musil - Kleine Prosa und Essayistik
?
SS 2003
- V: Die Literatur des 18. Jahrhunderts im ?berblick
- HS: Doppelg?nger - von Lichtenberg bis Hofmannsthal
- HS: M?rikes Lyrik
- OS: Kulturthema Frieden
?
WS 2002/2003
- V: Die Weise von Liebe und Tod – Elegie und Sonett
- PS: ?ber das Marionettentheater – vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart
- HS: Ingeborg Bachmann
- ?: Kolloquium: Literarische Neuerscheinungen
- ?: Philosophie für Germanisten – Lektürekurs Nietzsche, "Also sprach Zarathustra"
?
?
Universit?t Regensburg
?
SS 2002
- V: Autobiographisches Erz?hlen im 19. Und 20. Jahrhundert
- HS: Goethe, Dichtung und Wahrheit
- HS: Hamlet intertextuell (gemeinsam mit Prof. Dr