伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Lehrstuhl für Europ?ische Kulturgeschichte

Europ?ische Kulturgeschichte ruht an der Universit?t Augsburg auf zwei S?ulen. Zum einen gibt es den Lehrstuhl für Europ?ische Kulturgeschichte. Er verantwortet das Fach Europ?ische Kulturgeschichte, das im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Haupt- und Nebenfach sowie zweier Masterstudieng?nge (Historische Wissenschaften?sowie Interdisziplin?re Europastudien) studiert werden kann.
Zum anderen existiert mit dem Institut für Europ?ische Kulturgeschichte eine Einrichtung an der Universit?t Augsburg, die interdisziplin?re Forschung im Bereich der Europ?ischen Kulturgeschichte initiiert und koordiniert. Die stellvertretende Direktorin und Gesch?ftsführende Wissenschaftliche Sekret?rin des Instituts, PD Dr. Susanne Friedrich, beteiligt sich zudem am Lehrangebot der Bachelor- und Masterstudieng?nge.

?

Aktuelles

Vertretung des Lehrstuhls im Sommersemester 2025

Prof. Dr. Ulrich Niggemann vertritt im Sommersemester 2025 den Lehrstuhl Europ?ische Kulturgeschichte an der Universit?t Augsburg. Prof. Niggemann hat bereits in seiner Rolle als Direktor und Gesch?ftsführender Wissenschaftlicher Sekret?r am Institut für Europ?ische Kulturgeschichte sein Lehrdeputat in die Studieng?nge der Europ?ischen Kulturgeschichte eingebracht. Im Sommersemester wird er u.a. die Grundlagenvorlesung sowie das dazugeh?rige Begleitseminar "Kulturgeschichte und Kulturtheorie" anbieten, welche wir insbesondere Studienanf?nger*innen des Haupt- als auch des Nebenfaches zur Belegung empfehlen.

Am IEK wird Prof. Dr. Niggemann durch PD Dr. Susanne Friedrich vertreten, welche ihr Lehrdeputat ebenfalls in die Europ?ische Kulturgeschichte einbringt. Somit steht Studierenden der EKG und der beteiligten Masterstudieng?nge ein vielf?ltiges Lehrangebot zur Verfügung, welches Sie hier auf der Download-Seite oder wie gewohnt in Digicampus finden k?nnen.

Prof. Dr. Ulrich Niggemann

Europ?ische Kulturgeschichte beim StudienInfoTag am 05.04.2025

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Studieninteressierte,

interessieren Sie sich für ein Studium der Europ?ischen Kulturgeschichte im Haupt- oder Nebenfach? Dann kommen Sie gerne zum StudienInfoTag an der Universit?t Augsburg am 05.04.2025! Der Fachstudienberater Matthias Lehmann gibt Ihnen um 12 Uhr im H?rsaal 2106 (Geb. D) gerne ein Einblick in das Studienfach. Anschlie?end steht ausreichend Zeit für Ihre Fragen und Interessen zur Verfügung.

Parallel zum fachspezifischen Angebot k?nnen Sie sich im Rahmenprogramm auch über Wohnheime, Studienfinanzierung, Stipendien und internationale Austauschprogramme der Universit?t informieren. Au?erdem gibt es Campusführungen und eine Veranstaltung für Eltern von Studieninteressierten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite der zentralen Studienberatung.

Eine Anmeldung zum SIT ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Historische Ringvorlesung Wintersemester 2024/25: "Sehnsüchte"

Auch in diesem Wintersemester findet wieder die Augsburger Historische Ringvorlesung unter Beteiligung der historischen Lehrstühle und Professuren statt. In diesem Semester widmet sich die Veranstaltung dem Thema Sehnsüchte.
Alle Studierende der Universit?t, aber auch G?ste und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Die Vortr?ge finden jeweils mittwochs um 18.15 Uhr im HS II (H?rsaalzentrum, Geb?ude C) statt. Ausgenommen hiervon ist der Vortrag von Prof. Dr. Kaufhold am 20. November, der im benachbarten HS III stattfindet.

Titelbild Flyer Historische Ringvorlesung WiSe 2425

So erreichen Sie uns
?

Campus der Universit?t, Geb?ude D5, Ebene 5

?

?

Post- und Besucheranschrift
?

Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Lehrstuhl für Europ?ische Kulturgeschichte
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg

?

?

Anreise zur Universit?t

?

?

?

?

? Universit?t Augsburg

Suche