伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Publikationen Prof. Dr. Johannes Burkhardt ?

Johannes Burkhardt ist am 4. August 2022 verstorben. Den Nachruf des Lehrstuhls finden Sie hier.

?

?

?

Buchpublikationen

  • Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Drei?igj?hrigen Krieges, Stuttgart 2018.
  • Konrad Peutinger. Tischgespr?che (Sermones convivales) und andere Druckschriften. Faksimile-Edition der Erstdrucke mit einer Einleitung von Johannes Burkhardt und einer kommentierten ?bersetzung von Helmut Z?h und Veronika Lukas. Historia Scientiarum, hg. v. Bernhard Fabian. Fachgebiet Geschichte und Politik hg. v. Johannes Burkhardt, Hildesheim, Zürich, New York 2016, Einleitung S. VII-XXIII.
  • Zw?lf Fuggervortr?ge. Mit einer Auswahl von Buchpr?sentationen, Fugger-Archiv (Hg.), Augsburg 2014.
  • Der Rhein ist die Elbe. Richard Wagners wahre Welten, Halle (Saale) 2013.
  • Einleitung zu: Johannes Burkhardt u. Stefan Paulus (Hg.): Wolfgang E. J. Weber. Die Lehre von der Herrschaft. Voraussetzungen, Erscheinungsformen und Wirkungen frühneuzeitlicher Politikdiskurse. Ausgew?hlte Aufs?tze zu seinem 60. Geburtstag, Augsburg 2010.
  • Deutsche Geschichte in der Frühen Neuzeit, München 2009
  • Johannes Burkhardt u. Birger P. Priddat (Hg.): Geschichte der ?konomie. Vierhundert Jahre deutscher Wirtschaftstheorie in 21 klassischen Texten - aus den Quellen herausgegeben und kommentiert (Bibliothek der Geschichte und Politik, Bd. 21), Frankfurt/M. 2000, Neuauflage 2009.
  • Johannes Burkhardt (Hg.): Die Fugger und das Reich. Eine neue Forschungsperspektive, Augsburg 2008.
  • Johannes Burkhardt u. Franz Karg (Hg.): Die Welt des Hans Fugger (1531-1598), Augsburg 2007.
  • Vollendung und Neuorientierung des frühmodernen Reiches 1648-1763, Gebhardt, Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 11, hg. v. Wolfgang Reinhard, Stuttgart 2006.
  • Johannes Burkhardt u. Christine Werkstetter (Hrsg.), Kommunikation und 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien in der Frühen Neuzeit (Historische Zeitschrift, Beihefte N.F., Bd. 41), München 2005.
  • Das Reformationsjahrhundert. Deutsche Geschichte zwischen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ienrevolution und Institutionenbildung 1517-1617, Stuttgart 2002. Englischer Nachdruck von Kapitel 1 und ?bersetzung ins Polnische.
  • Krieg und Frieden in der historischen Ged?chtniskultur. Studien zur friedenspolitischen Bedeutung historischer Argumente und Jubil?en von der Antike bis in die Gegenwart (Schriften der Philosophischen Fakult?ten der Universit?t Augsburg, Bd. 62), hg. v. Johannes Burkhardt, München 2000.
  • Das Friedensfest. Augsburg und die Entwicklung einer neuzeitlichen Toleranz-, Friedens- und Festkultur (Colloquia Augustana, Bd. 13), hg. v. Johannes Burkhardt und Stephanie Haberer, Berlin 2000.
  • Pachner von Eggenstorff. Vollst?ndige Sammlung aller von Anfang des noch fürw?hrenden Teutschen Reichs-Tags de Anno 1663 bi? anhero abgefa?ten Reichs=Schlüsse, hg. und mit einem Vorwort versehen von Johannes Burkhardt und Karl Otmar Freiherr von Aretin (Historia Scientiarum, Editionsprogramm der Fritz Thyssen-Stiftung), 5 B?nde, Hildesheim 1996.
  • Augsburger Handelsh?user im Wandel des historischen Urteils, hg. und eingeleitet von Johannes Burkhardt (Colloquia Augustana, Bd. 3), Berlin 1996.
  • Anton Fugger (1493-1560). Vortr?ge und Dokumentation zum fünfhundertj?hrigen Jubil?um (Studien zur Fuggergeschichte, Bd. 36), hg. v. Johannes Burkhardt, Wei?enhorn 1994.
  • Der Drei?igj?hrige Krieg, Frankfurt/M. 1992 (Neue Historische Bibliothek, edition suhrkamp; seit 1996 auch in zw?lfb?ndiger Kassette ‘Moderne Deutsche Geschichte’, Bd. 2, sowie seit 1997 als Lizenzausgabe bei der Wissenscha