Romanistik studieren
Bienvenue, benvenuti, bienvenid@s, boas-vindas_
Herzlich willkommen auf den Seiten der Augsburger Romanistik!
?
?
Die Augsburger Romanistik kennzeichnet seit jeher nicht nur die überregionale Rezeption ihrer Einführungswerke und Lexikografie, ihr Engagement in romanistischen Fachverb?nden (samt Gründung des Deutschen Hispanistenverbandes in Augsburg) und ihre international institutionalisierte Verbundforschung, sondern auch die ?berzeugung, Studierende an diesen akademischen Netzwerken teilhaben zu lassen. Mithin legen wir besonderen Wert auf eine pers?nliche Beratung und die individuelle F?rderung unserer Studierenden.
?
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
?
?
?
Romanistik
Die Romanistik ist in Deutschland eine traditionsreiche Fremdsprachenphilologie, die sich mit der Geschichte, Entwicklung und Gegenwart der sogenannten romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen auseinandersetzt und an der Universit?t Augsburg auf Lehramt (Franz?sisch/Italienisch/Spanisch) oder mit den Schwerpunkten Franko-, Ibero- und Italo-Romanistik (BA/MA) sowohl sprach-, literatur- und medienkulturwissenschaftlich als auch fachdidaktisch studiert werden kann (s. Studieng?nge).
?
Liegen die historischen Wurzeln der sogenannten Romania im südlichen Europa, sprechen gegenw?rtig über 800 Millionen Menschen weltweit eine romanische Muttersprache. Dabei w?ren Dante, Montaigne und Cervantes nur drei prominente Autoren früher Neuzeit, die über den romanistischen Wirkkreis hinaus Weltliteratur geschrieben haben. Und wie die Kulturgeschichte zeigt, sind u. a. Renaissance, Barock, Aufkl?rung und Moderne wesentlich durch Autorinnen und Autoren der Romania gepr?gt. Hinzu kommt eine postkoloniale wie migratorische Dimension, die die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit romanischsprachigen Gesellschaften angeht, welche nicht ‘nur’ soziokulturelle Prozesse in Europa, sondern auch in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie in Teilen Afrikas anbelangt: Europ?ische Geschichte und Globalisierung kommen hier, wie schon die Geschichte der Augsburger Fugger et al. zeigt, entscheidend zusammen. Kurzum: Wer Romanistik in der Welterbestadt Augsburg studiert, studiert neben Fremdsprache(n) von Welt und (inter)kultureller Kompetenz auch ein Stück internationale Relevanz an historischer Schnittstelle.
Aktuelle Hinweise
Bleiben Sie über?Campus-Aush?nge, Digicampus-Veranstaltungsboards, Blog-Beitr?ge der Professurseiten (s. Neuigkeiten), die Fachschaft Romanistik sowie über unsere sozialen 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien wie Twitter ( @Rom_Aux) oder Instagram ( augsburg_romanistik) auf dem Laufenden, was studienbegleitende Vortr?ge, Lesungen u. v. m. angeht!
?