?ffentlichkeitsarbeit
Beitr?ge in Print-伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏ien
- Organmangel als strukturelles Problem der Transplantationsmedizin. In: Zur Debatte. Themen der kath. Akademie in Bayern, Ausgabe 3, 2013, S. 26-29.
- Wir müssen uns bemühen, den Bedarf zu senken. Interview in: Süddeutsche Zeitung, 7.3.13. ?
- Tot oder sterbend? ?ber die Unzul?nglichkeiten des Hirntodkonzeptes. In: ahzw. Zeitschrift der Ev. Frauen in Deutschland, Nr. 2, April 2013, S. 51-57.
- ?ber den Organmangel und das Hirntodkonzept. Interview in: Impulse für Gesundheitsf?rderung, Heft 77, 2012, S. 11-12.
- Wer noch warm ist, ist nicht tot. Interview in der Katholischen Tageszeitung TAGESPOST, 04.09.2012
- Wer noch warm ist, ist nicht tot. Interview in: Frankfurter Rundschau, 22.05.2012.
- Grenzen medizinischen Wissens in Gesundheitsfragen – Entstehungsgeschichte und L?sungsans?tze. In: Impulse für Gesundheitsf?rderung, Heft 74, 2012,S. 13-15.
- Welche 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏izin wollen wir? Interview in: Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 26.10.2010.
- Ab wann gilt der Mensch als tot? Interview in: Berliner Zeitung, 26.10.2010.
- Thema Organspende: Es fehlt an Transparenz. Interview in: ?rztezeitung.de,10.06.2008.
- Nabelschnurblutstammzellen – spenden oder privat einlagern?? In: Deutsche Hebammen Zeitschrift, Juli 2007.
- Lohnt es sich, die Stammzellen aus der Nabelschnur nach der Geburt einzulagern? In: Baby und Familie, 10, 2007.
- Lebensversicherung Nabelschnurblut? In: Chrismon plus. Das evangelische Magazin, 08. 2007, S. 24-27.
- Stammzellen aus Nabelschnurblut.