伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

?

Besuchen Sie uns am 7. Mai 2025 im Auditorium (Geb?ude G) der Universit?t Augsburg zum vierten Tag der digitalen Lehre unter dem Motto "Lehre im Wandel: KI und digitale Transformation". Der Tag wird vom Projekt KodiLL (Kompetenzentwicklung durch authentische, digitale und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien st?rken) organisiert und durchgeführt. Wir freuen uns mit Ihnen auf abwechslungsreiche und spannende Einblicke!

Programminformationen

Hier erhalten Sie einen ?berblick über die verschiedenen Programmpunkte am Tag der digitalen Lehre der Universit?t Augsburg.

?

?

Programm am 7. Mai 2025

?

14.30?– 14.45 Uhr????????????????? Begrü?ung


???

?

14.45 – 15.30 Uhr????????????????? Kurzvortr?ge

?

???? 14.45 – 15.00 Uhr????????????????? KI in der Hochschullehre - Einführung von Dr. Carl-Christian Fey (DigiLLab)

?

???? 15.00 15.15 Uhr????????????????? Kurzvortrag Praxisbeispiel 1

?

???? 15.15 15.30 Uhr????????????????? Kurzvortrag Praxisbeispiel 2


?

15.30 16.00 Uhr ????????????????? Verleihung "Preis für digitale Lehre"

?

?

?

?

16.00 16.15 Uhr ????????????????? Kaffeepause


?

?

16.15 17.45 Uhr? ???????????????? Thementische & Postersession

?


? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??

17.45 18.00 Uhr? ???????????????? Verabschiedung

?

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ??


?

?

Verleihung "Preis für digitale Lehre" 15.30 - 16.00 Uhr

Der Preis für digitale Lehre wird dieses Jahr erneut im Rahmen des "Tag der digitalen Lehre" an der Universit?t Augsburg an Lehrende verliehen, die sich der digital gestützten Lehre besonders verschrieben haben. Alle Studierenden sind ganz herzlich dazu eingeladen, Lehrende für diesen Preis zu nominieren. Seien Sie gespannt, wem dieses Jahr eine Urkunde sowie ein Sachpreis winkt!

?

Wem kann der Preis verliehen werden?

Vergeben wird dieser Preis an?Lehrende?der Universit?t Augsburg, die sich durch ihre besonderen Leistungen in der digital angereicherten Lehre auszeichnen. Diese Lehrenden sollten?mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Umsetzung innovativer digital angereicherter Lehr-Lernformate
  • Produktion von hochwertigen digitalen Lernvideos
  • F?rderung von effektiver digitaler Kollaboration der Studierenden
  • Umsetzung differenzierter digitaler Feedbacksysteme
  • Besonderes Engagement in der digitalen Kommunikation mit und im Support von Studierenden
  • Lernf?rderlicher Einsatz von KI-Anwendungen

Wer kann nominieren?

Nominiert werden k?nnen diese Lehrenden?von Studierenden?über eine Online-Einreichung. Hierfür müssen Studierende ihre Vorschl?ge mit einer kurzen Begründung einreichen. Hinweis: Jurymitglieder des AStA dürfen keine Lehrenden nominieren!

?

Wer entscheidet?

In der ersten Kategorie entscheidet eine Jury des?AStA, welche nominierte Lehrperson den Studierendenpreis erhalten wird.

In der zweiten Kategorie wird eine Jury des?Zentrums für digitales Lehren und Lernen (DigiLLab) und des KodiLL-Projekts?einen Preis vergeben.

?

Wann und wo findet die Preisverleihung statt?

Die Preise werden am 7. Mai 2025 von 15.30 – 16.00 Uhr?im Auditorium (Geb?ude G) verliehen.

?

Wie sieht der Preis aus?
Es wird sowohl eine?Urkunde?als auch einen Sachpreis in jeder Kategorie verliehen.

?

Wo und bis wann kann ich Lehrende für den Preis für digitale Lehre nominieren?

Nominierungsschluss war der?31.01.2025.

?

?

?

?

Ansprechpersonen

Kai Weeber
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏iendidaktiker
DigiLLab

E-Mail:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
P?dagogische Psychologie

Startseite:

E-Mail:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordinator "KodiLL"
P?dagogische Psychologie

Startseite:

E-Mail:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Projektkoordinatorin "KodiLL"
P?dagogische Psychologie

Startseite:

E-Mail:

? Universit?t Augsburg
? Universit?t Augsburg

Das Projekt ?Kompetenzentwicklung durch digitale authentische und feedbackbasierte Lehr-Lernszenarien st?rken“ wird im Rahmen der F?rderbekanntmachung ?Hochschullehre durch Digitalisierung st?rken“ (FBM2020) aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschulehre gef?rdert.

Suche