伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Heinz Thoma (29.12.1944 Furtwangen / Schwarzwald-Baar-Kreis – 27.11.2022 Halle a. S.)

Romanische Philologie; Literaturwissenschaft, bes. Frankreich

?

1965-71 Stud. Rom., Klass. Phil. u. Germ. Freiburg i. Br. / Aix-en-Provence; 1976 Dr. phil. Freiburg i. Br. (Erich K?hler); 1984 Dr. phil. habil. U-GH Wuppertal; 1993? o. Prof. Martin-Luther-Universit?t Halle-Wittenberg; Sept. 2010 em.; 1994-1998 Gesch?ftsführender Direktor des ?Interdisziplin?ren Zentrums für die Erforschung der Europ?ischen Aufkl?rung“; 1994-2003 Sprecher der Forschergruppe ?Selbstaufkl?rung der Aufkl?rung", Leiter des Projekts: Anthropologie-Erz?hlen-Verhalten: Narrativik und Verhaltensschrifttum der franz?sischen Sp?taufkl?rung; 1997 o. Mitgl. S?chs. Akad. d. Wiss. Leipzig, Phil.-hist. Kl.; Korr. Mitgl. des interdisziplin?ren Instituts für Kulturgeschichte der frühen Neuzeit der Universit?t Osnabrück; bis 2003 Sprecher der Forschergruppe ?Selbstaufkl?rung der Aufkl?rung“ Univ. Halle-Wittenberg; 2005 bis 2007 Sprecher der Exzellenzinitiative ?Laboratorium Aufkl?rung“ Jena/Wittenberg; i. R. September 2010.

?

Psyche und Epochennorm. Festschrift für Heinz Thoma zum 60. Geburtstag. Hrsg.von Henning Krau?, Christophe Losfeld, Kathrin van der Meer, Anke Wortmannm, Heidelberg: Winter, 2005.

?

Begründer und Wissenschaftlicher Beirat der wissenschaftlichen Reihe ?Hallesche Beitr?ge zur Europ?ischen Aufkl?rung"; Wissenschaftliche Redaktion der Zeitschrift ?Grenzg?nge".

?

Aufkl?rung und nachrevolution?res Bürgertum in Frankreich. Zur Aufkl?rungsrezeption in der franz?sischen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts (1794 - 1914), Heidelberg; Winter, 1976 (Diss.); Die ?ffentliche Muse. Studien zur Versdichtung u. zum Lied in Frankreich (1815 - 1851), München: Fink, 1986 (Habil.-Schrift); Frankreich, ein unverstandener Nachbar: 1945-1990, hrsg. von Wolfgang Asholt u. Heinz Thoma, Bonn: Romanistischer Verlag, 1990; Von der Entdeckung des Ich zur ?Amputation des Individuums" - Subjektposition und Subjektkonstruktion an literarischen Beispielen, Sitzungsberichte der S?chsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - Phil.-hist. Klasse, Bd. 140, Heft 1, Leipzig 2007; 19. Jahrhundert. Lyrik, Tübingen 2009 (Stauffenburg-Interpretation: Franz?sische Literatur); Handbuch Europ?ische Aufkl?rung: Begriffe - Konzepte - Wirkung / hrsg. von Heinz Thoma, Stuttgart-Weimar: Metzler, 2015; Vergesellschaftung und Freiheit: Konstruktionen und Wahrnehmungen der bürgerlichen Formation seit der Aufkl?rung an gesellschaftstheoretischen und literarischen Beispielen, S?chsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - Stuttgart; Leipzig: in Kommission bei S. Hirzel, 2017; Ende einer Epoche? Zu Geschichte und Kritik der Bürgerlichen Formation seit der Aufkl?rung. Halle a. S.: Mitteldeutscher Verlag, 2019.

?

?In Halle hatte sich Thoma schnell jener Epoche der Literatur und Kultur zugewandt, die dann sein Hauptthema für die folgenden drei?ig Jahre werden sollte, der franz?sischen Aufkl?rung. Auch hier galt es wieder, einen Neuanfang zu organisieren. Das Aufkl?rungszentrum der Universit?t, als letztes deutsch-deutsches Kooperationsprojekt noch vor der ?Wende‘ begonnen, wankte unter dem Druck der Umst?nde bedenklich; Thoma wurde der neue Direktor nach der Pensionierung von Ulrich Ricken und musste sich in der neuen Funktion zwangsl?ufig um alles kümmern – von den Verhandlungen mit der ULB zur Zentrierung der umfangreichen Best?nde des 18. Jahrhunderts im neuen Zentrum, wo sie prominent aufgestellt werden sollten, bis hin zur Auswahl der Lampen im Lesesaal. Gerne erz?hlte er, wie er bei seinem ersten Besuch in der ehemaligen Schule, deren Umbau die Volkswagenstiftung bezahlte, im Dachgeschoss – dem heutigen Lesesaal – Hunderte toter Tauben vorfand. Zugleich musste ein – ebenfalls nicht immer einfacher – Modus Vivendi mit den Franckeschen Stiftungen gefunden werden, auf deren Gel?nde das Aufkl?rungszentrum liegt. Allen, die dabei waren, wird bis heute unvergessen sein, wie er Paul Raabe, dem Stiftungsdirektor, zu dessen 70. Geburtstag in dem nach dem pietistischen Liederdichter Gottlieb Freylinghausen benannten Festsaal der Stiftungen einen gro?formatigen Kupferstich mit dem Portr?t Voltaires überreichte“ (Thomas Bremer, ?Nachruf“, https://www.romanistik.uni-halle.de/studienbereiche/franzitallitwiss/thoma/#anchor3457511).

?

Kürschner 1992, Bd. 3, 3757; https://www.saw-leipzig.de/de/mitglieder/thomah; https://www.romanistik.uni-halle.de/studienbereiche/franzitallitwiss/thoma/#anchor3457511.

Suche