伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Das Internet mit seinem vielf?ltigen Angebot und M?glichkeiten gewinnt als Instrument wissenschaftlichen Arbeitens weiter an Bedeutung. Der Zuwachs der technischen Ausstattung im universit?ren Umfeld geht mit einem verst?rkten Mi?brauch der IT-Ressourcen einher. Computerviren und erfolgreich attackierte Rechnersysteme verursachen erhebliche Sch?den.

Die am meisten genutzten Angebote des Internets - das World Wide Web und die E-Mail - sind zugleich beliebte Zug?nge für diese Art zerst?rerischer Nutzung. Wer jedoch ein paar Regeln befolgt, kann sich vor den gr??ten Gefahren schützen:

?

Sicherheitsregeln

  1. Halten Sie Ihren Computer stets auf dem neuesten Stand, das heisst spielen Sie regelm??ig die aktuellen Software-Updates für Ihr Betriebssystem ein und verwenden Sie nur aktuelle Programmversionen, z.B. für Ihren alternativen Webbrowser.
  2. Setzen Sie eine Antiviren-Software?auf Ihrem Computer ein, die sich t?glich aktualisiert. Richten Sie sich eine Personal-Firewall auf Ihrem Computer ein.
  3. Aktivieren Sie auf Ihrem Computer die Firewall.
  4. Installieren Sie nur Programme aus vertrauenswürdigen Quellen.
  5. Seien Sie grunds?tzlich nie als Administrator, sondern nur mit minimalen Nutzerrechten online.
  6. Ignorieren Sie s?mtliche E-Mails, in der Sie z. B. von Ihrer Bank aufgefordert werden, auf einer Webseite pers?nliche Daten zu hinterlegen.
  7. Seien Sie misstrauisch gegenüber unverlangt zugeschickten Anh?ngen in E-Mails, selbst dann, wenn Ihnen der Absender bekannt ist. L?schen Sie verd?chtige E-Mails im Zweifel umgehend, ohne diese zuvor zu ?ffnen!
  8. Geben Sie Webadressen entweder selbst in die Adressleiste ihres Webbrowsers ein, oder verwenden Sie Ihre selbst hinterlegten Favoriten. Seien Sie ?u?erst vorsichtig gegenüber Links in verd?chtigen E-Mails. Folgen Sie diesen Links nie!
  9. Schützen Sie Ihre sensiblen Daten, indem Sie sie nur über verschlüsselte Webseiten weitergeben, die Sie kennen und denen Sie vertrauen.
  10. Unterlassen Sie Online-Banking oder ?hnliches an fremden, gar ?ffentlich zug?nglichen Computern, insbesondere nicht in Internet-Cafés.

Suche