伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片

Nachruf auf Bernhard Schimmelpfennig

Die Universit?t Augsburg trauert um Prof. Dr. Bernhard Schimmelpfennig (14.6.1938- 21.12.2021), der von 1982 bis zu seinem Ruhestand 2003 den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Augsburg innehatte.

Bernhard Schimmelpfennig kam nach Studien-, Assistenten- und ersten Professorenjahren in Berlin an die noch junge Universit?t in Augsburg. Seine sorgf?ltigen Recherchen zu Augsburger Heiligen brachten Bewegung in eine bis dahin gefestigte Tradition. Bernhard Schimmelpfennig hatte einen eigenen Blick auf die historische ?berlieferung, und er kannte sie aus erster Hand. Er ging souver?n mit den Quellen im p?pstlichen und in anderen Archiven um, und er wusste sie so zu interpretieren, dass sie ihre Besonderheit behielten. Nicht immer setzte er sich mit seiner Deutung durch, aber das nahm er in Kauf. Unbestritten war seine gro?e Expertise auf dem Feld der Papstgeschichte. Seine übersichtliche Einführung in die Geschichte der P?pste blieb jahrzehntelang ein ma?geblicher Standard, und sie ist es noch heute.

Prof Dr. Bernhard Schimmelpfennig ? Universit?t Augsburg

Sie erlebte sechs Auflagen und wurde ins Englische übersetzt. Von ihm durch Rom geführt zu werden, wenn man ihn dort forschend antraf, war ein Bildungserlebnis. Er war ein Spezialist für die Geschichte der Ewigen Stadt. Er stellte mitunter ungew?hnliche Fragen und verfolgte hartn?ckig ihre Antwort. Er suchte auch die R?nder der klassischen Geschichtsschreibung auf, hatte aber immer das gro?e Bild im Blick.

Bernhard Schimmelpfennig hat neben der langen Liste seiner Aufs?tze und Beitr?ge eine Quellensammlung zur deutschen K?nigswahl herausgegeben und eine Studieneinführung zum Hochmittelalter im Rahmen der renommierten 'Enzyklop?die deutscher Geschichte' verfasst. Er war Gast und Fellow an Forschungsinstituten in Berkeley, in Princeton und am Getty Research Institute. Als Student hatte er eine Zeitlang überlegt, Altamerikanist zu werden, und er reiste mit Studierenden zum Papstpalast in Avignon aber auch zu den Tempelbauten von Yucatán.

2003 wurde er pensioniert und lebte seither in seiner Heimatstadt Berlin. Mit Bernhard Schimmelpfennig hat die Universit?t Augsburg und die mittelalterliche Geschichte einen originellen Forscher und gesch?tzten Experten verloren. Wir behalten ihn in dankbarer Erinnerung werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Lehrstuhl für die Mittelalterliche Geschichte an der Universit?t Augsburg

Prof. Dr. Martin Kaufhold

?

Kontakt

Lehrstuhlinhaber
Mittelalterliche Geschichte

Suche