G?ste
Ehemalige G?ste des Lehrstuhls

Dr. HDR Alice Othmani
Gastprofessorin, au?erordentliche Professorin an der 伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏 Paris-Est Créteil
?
Web:
?
?
Aufenthalt vom 01.03.2023 - ?? ?? 31.08.2023
?
?
Dr. HDR. Alice OTHMANI ist au?erordentliche Professorin an der Universit?t Paris-Est Créteil und st?ndige Forscherin am Labor für Bilder, Signale und intelligente Systeme (LiSSI) seit 2017.? Sie ist die Verantwortliche des DU-Programms in DATA SCIENCE und der von ihr ins Leben gerufenen Zertifizierungseinführung in Data Science. Ihre Forschungsarbeiten befassen sich mit der Entwicklung von L?sungen für Computer Vision und Künstliche Intelligenz für das Gesundheitswesen, emotionale Intelligenz und Psychiatrie. Sie hat in mehreren internationalen Institutionen wie der Ecole Normale Supérieure de Paris, dem Collège de France und der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) in Singapur gearbeitet.
Ihre verschiedenen Forschungsarbeiten waren Gegenstand von Ver?ffentlichungen in international renommierten Fachzeitschriften (Q1 und sehr hoher IF) und in Zusammenarbeit mit mehreren Instituten/Forschern, die in der Affective Computing Community bekannt sind. Sie hat 21 hochrangige Zeitschriftenbeitr?ge (JCR), 17 internationale Konferenzbeitr?ge mit ?berarbeitung, 4 franz?sische nationale Konferenzen mit ?berarbeitung, 5 Buchkapitel und etwa zehn eingereichte und in ?berarbeitung befindliche Beitr?ge ver?ffentlicht. Siehe ihr
researchgate

Prof. Cristina Conati
Gastprofessorin, Professorin an der UBC in Vancouver
?
Web: Cristina Conati
?
Aufenthalt vom 22.04.2025 - 31.07.2025
?
und vom 20.01.2023 - ?? ?? 19.06.2023
?
?
Cristina hat an der Universit?t von Pittsburgh in Intelligenten Systemen promoviert und wurde kurz darauf Fakult?tsmitglied an der UBC. Ihre Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion und Kognitionswissenschaft mit dem Ziel, zu einer nutzerzentrierten KI beizutragen, die sowohl nützliche Aufgaben erfüllen als auch von ihren Nutzern gut akzeptiert werden kann. Ein Schlüsselaspekt dieses Bestrebens ist es, KI-Systeme in die Lage zu versetzen, relevante Eigenschaften ihrer Benutzer (z.B. Zust?nde, F?higkeiten, Bedürfnisse) vorherzusagen und zu überwachen und die Interaktion dementsprechend zu personalisieren, und zwar in einer Weise, die sowohl die Aufgabenerfüllung als auch die Benutzerzufriedenheit maximiert. Um dieses Ziel zu erreichen, ist Conati besonders daran interessiert, zu untersuchen, wie KI-Technologien das richtige Gleichgewicht zwischen genauen Vorhersagen und Entscheidungsfindung finden und gleichzeitig die Transparenz, die Kontrolle über den Benutzer und das Vertrauen aufrechterhalten k?nnen. Cristina Conati ist ein Senior-Mitglied der AAAI und ein ACM Distinguished Member.
?

Mohamed Benouis, Phd
Dozent an der Universit?t von M'sila, Algerien
?
?
?
?
Aufenthalt vom 15.07.2022 - ?? ?? 14.10.2022
?
?
Er erhielt seinen Master-Abschluss in TIC vom Nationalen Institut für Telekommunikation und IKT (INT-TIC), Oran, Algerien, im Jahr 2012 und seinen Doktortitel in Informatik von der Universit?t Oran 1 Ahmed Ben Bella im Jahr 2017. Seitdem konzentriert sich seine Arbeit auf zwei Bereiche, zum einen auf die Modellierung biomedizinischer Technik unter Verwendung bioelektrischer Signale (EKG, EMG, EEG) und zum anderen auf die Entwicklung von f?deriertem Lernen zur Analyse des Datenverhaltens, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Datenschutz im Gesundheitsbereich. Seit 2013 ist er Dozent an der Universit?t von M'sila, Algerien, wo er Vorlesungen über Datenkompression, künstliche Intelligenz und Telekommunikationsnetze h?lt.
?

Dr. Ceenu George
Gastprofessorin, Post-Doc an der LMU
?
Web: Ceenu George
?
?
Aufenthalt vom 01.09.2021 - ?? ?? 30.08.2022
?
?
Seit 1. September 2021 ist Dr. Ceenu George Gastprofessorin an der Fakult?t für Angewandte Informatik, am Lehrstuhl für menschzentrierte künstliche Intelligenz. Ihre Forschung befasst sich mit der Nutzung von VR (Virtual Reality) Anwendungen an ?ffentlichen und kollaborativen Orten. Ihre Forschung hat drei Hauptschwerpunkte: (1) Sicherheit und Privatsph?re, (2) Kommunikation mit physischen Kollaborateuren, und (3) Umgang mit der Pr?senz, sowohl in der physischen als auch in der virtuellen Realit?t. Die übergeordnete Vision ihrer Forschung ist die Trennung zwischen virtueller und physischer Realit?t zu reduzieren, indem sie nutzbare und sichere Anwendungen entwickelt, die eine nahtlose Interaktion zwischen beiden Realit?ten erm?glichen.

Dr. Barbara Bruno
Gastwissenschaftlerin, Post-Doc an der EPFL Lausanne
?
Web: Barbara Bruno
?
?
Aufenthalt vom 01.07.2022 - ?? ?? 31.07.2022
?
?
Ab dem 1. Juli 2022 ist Dr. Barbara Bruno Gastwissenschaftlerin an der Fakult?t für Angewandte Informatik, in der Abteilung für Menschenzentrierte Künstliche Intelligenz. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf sozial assistierenden Robotern und deren Einsatz in Anwendungen wie Altenpflege und Bildung.
Zu den spezifischen Forschungsinteressen, die sie derzeit verfolgt, geh?ren:?
- Kann ein Roboter in Echtzeit erkennen, ob ein Kind lernt, und entsprechend eingreifen?
- Welche mentalen Modellierungsf?higkeiten braucht ein Roboter, um mit einem Kind bei einer Lernaktivit?t zusammenzuarbeiten?
- Gibt es (bessere) Alternativen zu vom Menschen inspirierten Interaktionsm?glichkeiten?
Die übergreifende Vision ihrer Forschung ist es, sozial unterstützende Roboter in gro?em Ma?stab einzuführen, indem sie KI-Methoden einsetzt und das Potenzial erforscht, das z. B. akustische Interaktion bietet.
?