伟德国际_伟德国际1946$娱乐app游戏

图片
Augsburger Rathaus
Augsburger Rathaus (Foto: Stefan Schweihofer) CC BY-NC-ND
Zwei Studierende auf dem Augsburger Rathausplatz
? Universit?t Augsburg
Studierende auf der Treppe vor der Bibliothek
? Universit?t Augsburg
Studierende gehen durch die Augsburger Innenstadt
? Universit?t Augsburg
Augsburger Rathaus
Augsburger Rathaus (Foto: Stefan Schweihofer) CC BY-NC-ND
Zwei Studierende auf dem Augsburger Rathausplatz
? Universit?t Augsburg
Studierende auf der Treppe vor der Bibliothek
? Universit?t Augsburg
Zwei Studierende auf dem Augsburger Rathausplatz
? Universit?t Augsburg

Warum überhaupt promovieren?

? Universit?t Augsburg

Die Entscheidung, zu promovieren, ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem beruflichen Weg. Voraussetzungen dafür sind wissenschaftliche Neugierde, ein sehr guter Studienabschluss sowie der Mut, sich über einen l?ngeren Zeitraum intensiv mit einem Thema zu besch?ftigen und dabei einen eigenen Weg durch das Dickicht der Forschung zu finden. In der Regel dauert eine Promotion im Fach Geschichte etwa drei Jahre. Am Ende stehen das Manuskript einer Monographie und eine mündliche Prüfung.


Wer promoviert, tut das zwar für sich, ist aber nicht allein. Promotionen entstehen oft in Forschungsverbünden, sie sind Teil von Netzwerken und leben stets vom Austausch und der Diskussion mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.?
Für klassische Berufsfelder von Historikerinnen und Historikern, wie etwa in Museen, Archiven, an Universit?ten und im Wissenschaftsmanagement, ist die Promotion oft eine wichtige Voraussetzung.



?

Die F?higkeiten, die Sie im Laufe einer Promotion erlernen, bef?higen Sie nicht nur zur unmittelbaren wissenschaftlichen Arbeit. Sie qualifizieren Sie in unterschiedlicher Weise für viele Berufe und Aufgaben.?
Dazu geh?ren:

?

  • abstraktes Denken, um komplexe Fragestellungen zu entwickeln und anzuwenden;
  • Eigenst?ndigkeit bei der Zusammenstellung gro?er Quellenbest?nde aus regionalen, nationalen oder internationalen Archiven;
  • die methodisch stringente Analyse und Interpretation umfangreicher Textkorpora;
  • das Verfassen von fundierten und zugleich verst?ndlichen Texten.

Der Weg zur Promotion kann mitunter recht herausfordernd sein, aber die Chancen und die pers?nliche Entwicklung, die Sie dabei erleben, sind alle Anstrengung wert!

Das Promotionsstudium im Fach Geschichte

In einem ersten Schritt entscheiden Sie sich für eine Teildisziplin und wenden sich mit einer Betreuungsanfrage direkt an einen einzelnen Professor oder eine Professorin. Ist er oder sie bereit, Ihr Promotionsstudium zu betreuen, sprechen Sie ein Thema, eine Fragestellung und das weitere Vorgehen ab. Als Netzwerkuniversit?t f?rdert Augsburg dabei nicht nur rein historische Fachthemen, sondern auch interdisziplin?re Fragestellungen.


An der Fakult?t finden in den einzelnen Fachbereichen regelm??ig Kolloquien, Oberseminare oder Workshops statt, in denen Sie den Fortschritt Ihrer Arbeit im kleineren oder gr??eren Rahmen pr?sentieren k?nnen. Im Fach Geschichte k?nnen Sie mit einer intensiven pers?nlichen Betreuung Ihres Promotionsstudiums in enger Vernetzung mit der nationalen und internationalen Forschung rechnen.

?

?

?

? Universit?t Augsburg
Wichtig: Kl?ren Sie auf jeden Fall alle n?tigen formalen Voraussetzungen gleich zu Beginn ab. Dazu geh?ren beispielsweise Studienabschlüsse oder erforderliche Sprachkenntnisse, die fachspezifisch variieren k?nnen.
?

Unterstützung durch die Universit?t Augsburg

? Universit?t Augsburg

W?hrend Ihrer Promotionsphase lassen wir Sie nicht allein. Da deutsche Universit?ten leider keine Vollfinanzierung für Promotionsstellen anbieten k?nnen, loten wir mit Ihnen gemeinsam M?glichkeiten aus, ob die Beantragung von Drittmitteln oder anderen Unterstützungen infrage kommt, wie etwa Stipendien bei verschiedenen Stiftungen und den Begabtenf?rderungswerken.

Neben dem Betreuer bzw. der Betreuerin Ihrer Promotion steht Ihnen für allgemeine Fragen die Promotionsberatung?der Universit?t Augsburg zur Seite.


Weitere Informationen erhalten Sie hier:

?

Die Universit?t Augsburg unterstützt Sie mit zahlreichen Angeboten auf dem Weg zur Promotion. Zentrale Anlaufstelle sind die Angebote der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften.

So erreichen Sie uns
?

Campus der Universit?t, Geb?ude D1-D5

?

?

Post- und Besucheranschrift
?

Universit?t Augsburg
Philologisch-Historische Fakult?t
Universit?tsstra?e 10
86159 Augsburg

?

Anreise zur Universit?t

?

?

?

?

? Universit?t Augsburg

Suche