Vergabekriterien zur Nachwuchsforschungsf?rderung der GGS
Gef?rdert werden:
?
1. Forschungsprojekte auf eigene Initiative:
?
- Organisation von Konferenzen, Kolloquien, Symposien, Sommerschulen (Reise- und Aufenthaltskosten externer Gastwissenschaftler, Hilfskr?fte, Werbe- und Sachmittel, Honorare
- Einladung von Gastwissenschaftlern oder Experten
- ?ffentlichkeitswirksame Forschungskommunikationsprojekte (Ausstellungskonzept, Podcasts...)
- kurzfristige Forschungsprojekte im Zusammenhang mit der Qualifizierungsarbeit, deren Ergebnisse der ?ffentlichkeit pr?sentiert werden (Ausstellung, Online-Inhalte (Online-Seminar o.?.), Konferenz...)
2. Vernetzungs- und Beratungsreisen:
- Reisen zu Beratungsgespr?chen (mit potentiellen Mentoren, ausgewiesenen Experten in Ihrem Forschungsgebiet) und
- Reisen, die der Vernetzung junger Forscher dienen
- Forschungsaufenthalte bei anerkannten Experten auf dem Gebiet
- Teilnahme an Konferenzen mit der M?glichkeit zur Beratung im Forschungsbereich
Reise-, ?bernachtungs- und Tagegelder k?nnen nach den Richtlinien des BayRKG beantragt werden
?
4. Softwarelizenzen, die Sie f¨¹r Ihr Forschungsvorhaben ben?tigen
5. Druckkosten:
- f¨¹r Publikationen, die im Rahmen der GGS-Mitgliedschaft entstehen (bevorzugt werden Herausgeberschaften und Monographien im Rahmen von Eigeninitiativprojekten (S?ule 5) oder Forschungspr?sentationen (S?ule 4) gef?rdert)
- Dissertationen oder Habilitation, auch Open-Access-Artikel, die im Rahmen von kumulativen Arbeiten entstehen, k?nnen nicht gef?rdert werden.
?
H?he der F?rderung
Die H?he der F?rderung h?ngt von Format und Umfang des beantragten Projekts ab und ist variabel. Sprechen Sie uns bei Fragen und auch bei F?rderw¨¹nschen, die hier nicht aufgef¨¹hrt sind, gerne an.
Orientierungsraster: Wissenstransferprojekte in Eigenregie: bis zu 2000 € f¨¹r kleinere nationale Konferenzen; bis zu ca. 5000 € f¨¹r internationale Konferenzen.
Bei gr??eren Projekten wenden Sie sich bitte vor der Antragstellung an die GGS-Koordinationsstelle.
?
Fristen f¨¹r die Antragstellung:
?
- Antr?ge mit einem Betrag bis 500 €: laufende Entscheidung, keine Fristen zu beachten
- Antr?ge ¨¹ber 500 €: viertelj?hrliche Entscheidungen; Fristen f¨¹r die Antragstellung im WiSe 24/25
- ??????????????? 21.10.2024
- ??????????????? 13.1.2025
- ??????????????? 28.4.2025
?
Antr?ge, die nach Abschluss des Projekts eingereicht werden, k?nnen nicht ber¨¹cksichtigt werden. Bitte reichen Sie Ihre Antr?ge rechtzeitig und unter Einhaltung der Fristen ein.
?
Bewertung
Nach erfolgreicher Durchf¨¹hrung Ihrer Projekte und Reisen bzw. nach Inanspruchnahme der Sachleistungen reichen Sie bitte eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des gef?rderten Projektes mit einer Kostenaufstellung bei der GGS-Koordinierungsstelle ein.
?
Voraussetzungen f¨¹r die F?rderf?higkeit
?
Allgemein:
- ?Antragsberechtigt sind Mitglieder der GGS (Doktoranden) und Postdocs der an der GGS beteiligten Fakult?ten
- ?Das geplante Format muss von dem betreuenden Professor der Universit?t Augsburg genehmigt werden
- ?Einreichung eines formell korrekten Antragsformulars mit allen erforderlichen Unterlagen (Stellungnahme, Kostenkalkulation)
- ?Sowohl aus dem Antragstext als auch aus allen Projektank¨¹ndigungen (Drucksachen) muss deutlich werden, dass das Projekt prim?r von den antragstellenden Nachwuchswissenschaftlern durchgef¨¹hrt und organisiert wird und der weiteren wissenschaftlichen Qualifizierung dient
- Bevorzugt werden Verbundprojekte von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern gef?rdert (gemeinsame Antr?ge von Doktorandinnen und Doktoranden und/oder Postdocs, transdisziplin?re/interdisziplin?re Projekte sind ebenfalls m?glich). Die maximale F?rdersumme wird pro Antragsteller verdoppelt
?
??? Voraussetzungen f¨¹r die F?rderung von selbst initiierten Projekten:
?
- ?Bei allen Projektf?rderungen muss die GGS als F?rderinstitution genannt werden und deutlich erkennbar sein. (Bei Veranstaltungen muss das Key Visual der GGS auf allen Ank¨¹ndigungen erscheinen und die GGS muss auch in Einladungsschreiben, bei der Moderation von Panels etc. als F?rderinstitution genannt werden).
- Aus abrechnungstechnischen Gr¨¹nden tritt die GGS als Veranstalter auf, wenn der Antragsteller an der Universit?t Augsburg besch?ftigt ist, und die Kosten werden ¨¹ber die GGS abgerechnet. Die komplette Organisation (Einladung, Kommunikation, Anmeldung, Durchf¨¹hrung und Erstellung der Abrechnungsformulare) liegt in der Verantwortung des Antragstellers. Nichtbesch?ftigte (?externe Promovierende¡°) erhalten nach Bewilligung und Durchf¨¹hrung der F?rderung eines selbst initiierten Projekts durch die GGS eine pauschale Aufwandsentsch?digung (Kostenerstattung)
- ?Alle Spesenbelege m¨¹ssen nachtr?glich bei der GGS-Koordinationsstelle eingereicht werden
Voraussetzungen f¨¹r die F?rderung von Vernetzungs- und Beratungsreisen:
?
- ? Die Reise muss Ihrem Forschungsprojekt dienen und mit diesem in Zusammenhang stehen
- ? Die Reise zu (renommierten) Wissenschaftlern oder Konferenzen muss der wissenschaftlichen Vernetzung dienen und einen Mehrwert f¨¹r Ihre wissenschaftliche Karriere und Ihre Forschung haben
- ? Mitarbeiter m¨¹ssen nach Genehmigung und vor Antritt der Reise einen Dienstreiseantrag einreichen
- ? Alle Spesenbelege m¨¹ssen nachtr?glich bei der GGS-Koordinationsstelle eingereicht werden. Die Kosten werden nach Einreichung erstattet
?Voraussetzungen f¨¹r die Finanzierung von Sachkosten (Softwarelizenzen)
? ?
- ??? Die GGS kann auf Antrag die Kosten f¨¹r Software ¨¹bernehmen, die von Mitgliedern der GGS und Postdocs der beteiligten Fakult?ten im Rahmen ihrer Qualifikationsarbeiten und/oder Eigeninitiativen ben?tigt wird. Zus?tzlich zu den oben genannten allgemeinen Voraussetzungen muss die GGS auch die Kosten f¨¹r Lizenzen ¨¹bernehmen:
- ??????????? Relevanz f¨¹r das Forschungsprojekt
- ??????????? Software ist nicht ¨¹ber die Angliederung an die Universit?t Augsburg verf¨¹gbar
- ??????????? Software kann nicht ¨¹ber den Lehrstuhl/die Professur/die Anstellung bezogen werden
- ?Voraussetzungen f¨¹r die Finanzierung von Druckkosten:
- ??????? die Publikation wird im Rahmen oder im Zusammenhang mit einem von Ihnen durchgef¨¹hrten Wissenstransferprojekt erstellt (S?ule 5)
- ??????? die Publikation dient der Darstellung Ihrer Forschung im Rahmen des GGS-Strukturmodells (S?ule 4)
- ??????? Herausgeber k?nnen nur Forscher in fr¨¹hen Karrierephasen sein (Pre-, Postdoc & W1-Professuren)
?
Auswahl- und Bewertungskriterien:??? ?
????????????????????????????????????????????????????????????????????? ?
- ??????? Auf der Grundlage der Stellungnahme der Betreuerin/des Betreuers
- ??????????????? hohe Qualit?t des zu f?rdernden Projekts
- ??????????????? Mehrwert f¨¹r die eigene (akademische) Karriere (z.B. Netzwerkausbau)
- ??????????????? (fachliche) Relevanz des Vorhabens (f¨¹r das eigene Forschungsprojekt des Antragstellers)
- ??????? Basierend auf der formalen Bewertung im Hinblick auf die GGS-F?rderrichtlinien:
- ??????????????? Grad der Eigeninitiative in Bezug auf die Projektorganisation (Eigenverantwortung und Durchf¨¹hrbarkeit, Ausarbeitung des Vorhabens in Bezug auf die Beteiligung des Antragstellers)
- ??????????????? idealerweise: kooperatives (f?cher¨¹bergreifendes und transdisziplin?res) Projekt
- ??????????????? idealerweise: Einordnung des Projekts in das Gesamtprogramm der GGS (thematische Ausrichtung, Format, Offenheit und Nutzen f¨¹r andere Mitglieder der GGS)
Auswahlkomitee:
?
- ??????? Leitungsgremium der GGS
- ??????? Dekane der beteiligten Fakult?ten (Phil.-Hist., Phil.-Soz., KThF)
- ??????? Beratung: bei Projekten von Doktoranden gew?hlte Vertreter der Doktoranden, bei Projekten von Postdocs ein gew?hlter Vertreter der Postdocs
?